• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Tele an FX für Reise

RealK

Themenersteller
Hallo, ich habe momentan folgendes Problem, ich bin die nächsten Monate noch in Japan unterwegs und habe meine D600 ein 24-70 2.8, das 105 Micro und das 50 1.4 dabei (alles nikkor). Generell fehlt mir momentan jedoch ein Tele, da ich viel auf irgendwelchen Festen fotografiere, oder auch mal Tiere fotografieren will, aber 70 oder 105mm reichen da einfach nicht aus.
Ich suche also ein Tele ab 70mm bis so 200-300mm, welches auch bezahlbar sein sollte, da so ein Aufenthalt in Japan einfach Unmengen an Geld verschlingt. Also finanziellen Rahmen habe ich mir mal ca. 300 Euro gesetzt und ich habe selbstverständlich nichts gegen einen Gebrauchtkauf (wäre mir sogar lieber).
Teles in den Bereich gibt's es ja wie Sand am Meer und irgendwann verliert man dann den Überblick.
Dass ich für das Geld kein super Objektiv ala AF-S 70-200 2.8 VR II bekomme ist mir durchaus bewusst, jedoch geht's mir grade bei der Reise darum, dass ein Foto besser ist als gar keins.
Einen AF hätte ich gerne muss nicht im Objektiv sein, kann auch ein Stangenantrieb sein, Bildstabi brauche ich nicht. Ob Nikon oder ein anderer Hersteller ist mir auch egal. Oft gibt es ja auch unter den älteren Objektiven, bei denen ich mich nicht so gut auskenne, richtige Schätzchen die relativ günstig sind.
Hat jemand irgendwelche Vorschläge, ich erwarte definitiv nicht das nonplusultra in Bildqualität, es sollte allerdings auch nicht aussen wie aufs Bild gekotzt ;)

Schonmal vielen Dank im vorraus!
 
Ein sehr gutes Preis/Leistiungsverhältnis bitet das Nikkor 200mm f/4 Ai, das ist super kompakt und leicht, besitzt eine eingebaute Streulichtblende und liefert eine sehr gute BQ mit excellentem Kontrast schon bei Offenblende ab.

http://www.kenrockwell.com/nikon/200f4ai.htm

Ansonsten, wenn es AF sein muss dann das Nikkor 70-210mm f/4-5.6 AF, gibt es schon um die 70,- Euro und ist auch sehr gut, wenn auch nicht ganz so gut wie das 200/4.

http://www.kenrockwell.com/nikon/7021056.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Günstig & leicht und Tele an FX passen irgendwie nicht zusammen ;)

Bei dem AF-S 70-300/1:4,5-5,6 bzw. dem Tamron würde ich Dir eine Einzelfallprüfung ans Herz legen. Da gibt es, gerade gebraucht, furchtbare Gurken. :( Hab hier auch noch ein solches Exemplar rumliegen. An der D40x noch ganz gut, an der D700 zu schreiend weglaufen. Ist aber schon etwas älter, daher könnten die aktuellen Modelle durchaus besser sein.

Grüße,

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 320 Euro gibt es das Tamron 70-300 USD VC nagelneu, also auch mit 5 Jahren Garantie. Richtig leicht ist das nicht, ein Dreiviertelpfünder eben...

An FX verpönt, aber verwendbar und gar nicht mal übel: das AF-S 55-200 ohne VR. Im FX-Modus. Das VR hätte den Stabi, aber auch Vignettierungen.

Das AF 70-210 D hatte ich dieser Tage verkauft, das empfand ich auch ausgezeichnet. Mir waren aber die 210mm an FX zu kurz.
 
Schonmal danke für die Vorschläge, das Tamron 70-300 hatte ich schonmal an der D5100, da war es garnicht soo schlecht und ich habs auch bereut, dass ich es nicht mehr habe.
Leicht müssten die Objektive nicht sein, ich kann mich auch mit was schwererem anfreunden, das 24-70 ist ja auch nicht grade ein Leichtgewicht.
Festbrennweiten sind natürlich eine Super Sache, hatte ich auch noch garnicht in Betracht gezogen, aber ich weiss nicht ob mir diese am Ende doch etwas zu unflexibel sind.
 
Mit dem 80-200er wirst du am glücklichsten. Für das Geld wirst du nichts besseres bekommen. 70-300er ist Qualitativ keine Offenbarung und die Anfangblende ist im Vergleich zum 70-210er gruselig. Von Fremdherstellern halte ich persönlich nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem AF-S 70-300/1:4,5-5,6 bzw. dem Tamron würde ich Dir eine Einzelfallprüfung ans Herz legen. Da gibt es, gerade gebraucht, furchtbare Gurken. :( Hab hier auch noch ein solches Exemplar rumliegen. An der D40x noch ganz gut, an der D700 zu schreiend weglaufen. Ist aber schon etwas älter, daher könnten die aktuellen Modelle durchaus besser sein.

Es gibt nur aktuelle Modelle dieser beiden Objektive! Und wieviele Objektive hast Du denn in Deine Statistik einbezogen? Nur das eine? Reicht das für eine solche Verallgemeinerung?

Ich hatte bislang 2x Nikon 70-300VR (das erste habe ich fallenlassen, deshalb kaputt) und die waren beide tadellos. Von anderen höre ich sehr ähnliches und über das Tamron 70-300VC erst recht.

Günstig & leicht und Tele an FX passen irgendwie nicht zusammen ;)

Sind hier nicht schon genügend Tipps beisammen, um diese Aussage ad absurdum zu führen?



Gruß, Matthias
 
Mit dem 70-210er wirst du am glücklichsten. Für das Geld wirst du nichts besseres bekommen. 70-300er ist Qualitativ keine Offenbarung und die Anfangblende ist im Vergleich zum 70-210er gruselig. Von Fremdherstellern halte ich persönlich nicht viel.

Das 70-210er klingt in der Tat sehr interessant, mal schaun ob ich das evtl irgendwo mal auftreiben und ausprobieren kann :)
Was ist eigentlich mit den 80-200 2.8er Dreh und Schiebezooms, da gibts doch auch einige Varianten die nicht ganz so teuer sind oder? Hat da jemand Erfahrung mit?
 
Was ist eigentlich mit den 80-200 2.8er Dreh und Schiebezooms, da gibts doch auch einige Varianten die nicht ganz so teuer sind oder? Hat da jemand Erfahrung mit?

Klein und leicht sind die nun gerade nicht. Aber gut. Erfahrungen mit denen findest Du in epischer Breite bereits niedergeschrieben hier im Forum.


Gruß, Matthias
 
Klein und leicht sind die nun gerade nicht. Aber gut. Erfahrungen mit denen findest Du in epischer Breite bereits niedergeschrieben hier im Forum.


Gruß, Matthias

Wenn ich mich recht erinnere hab ich auch nie behauptet, dass ich was kleines leichtes will, nur für den Preis hatte ich einen Rahmen gesetzt :top:
 
Aus eigener Erfahrung empfehle ich dem TO auch das Nikkor 70-300 VR. Günstig zu haben, recht kompakt, und von der Abbildungsleistung her voll in Ordnung. Zumindest war dies bei meinem Exemplar so, das ich mir seinerzeit auch als kompaktes Reiseobjektiv zur D700 zugelegt habe.
Auf Reisen wird ein solches Objektiv sowieso allermeist bei guten Lichtverhältnissen eingesetzt, so dass auch durchaus leichtes abblenden (~f7,1) kein Problem ist.

Würde mir jederzeit wieder ein gebrauchtes Objektiv zulegen, wenn nötig. Und falls es einem doch nicht taugt, wird es halt wieder verkauft.
 
Mit dem 70-210er wirst du am glücklichsten. Für das Geld wirst du nichts besseres bekommen. 70-300er ist Qualitativ keine Offenbarung und die Anfangblende ist im Vergleich zum 70-210er gruselig. Von Fremdherstellern halte ich persönlich nicht viel.

Das 70-210er klingt in der Tat sehr interessant, mal schaun ob ich das evtl irgendwo mal auftreiben und ausprobieren kann :)
Was ist eigentlich mit den 80-200 2.8er Dreh und Schiebezooms, da gibts doch auch einige Varianten die nicht ganz so teuer sind oder? Hat da jemand Erfahrung mit?
dies war auch immer wieder in meiner Fototasche und bis zum Einzug der D800E (vorher D300, D700 und D2xs) war ich immer sehr zufrieden damit. An der D800" aber nicht mehr. Gerade die Bildränder wollten nicht mehr nachkommen und da ich es meisst für Architektur eingesetzt habe ist es gegangen. An der D600 müsste man es ausprobieren, kann aber sein, dass du mit den Rändern nicht mehr zufrieden seinswirst.

Wenn ich mich recht erinnere hab ich auch nie behauptet, dass ich was kleines leichtes will, nur für den Preis hatte ich einen Rahmen gesetzt :top:

in dem Fall würde ich dir raten dich auf die Lauer nach einem alten 80-200 Schiebezoom zu legen. Die Schiebezooms sind auch noch "relativ" kompakt, zumindest wenn man alles andere heranzieht was diesen Brennweitenbereich bei f2.8 hat.

Schau dir die Mechanik an dass die Kiste nicht ausgenudelt ist und dann bei einem guten Exemplar zuschlagen.

Oder eben bei Verzicht auf den Zoom das 180 f2.8, das ist leichter und kompakter aber in etwa so teuer wie ein non D Schiebezoom.

gruss ede
 
Ich suche also ein Tele ab 70mm bis so 200-300mm, welches auch bezahlbar sein sollte, da so ein Aufenthalt in Japan einfach Unmengen an Geld verschlingt. Also finanziellen Rahmen habe ich mir mal ca. 300 Euro gesetzt und ich habe selbstverständlich nichts gegen einen Gebrauchtkauf (wäre mir sogar lieber).

Nur so mal als Beispiel, sind bestimmt noch mehr unterwegs.

http://www.ebay.de/itm/Nikon-AF-S-7..._Foto_Camcorder_Objektive&hash=item2ec5072d1c

http://www.ebay.de/itm/Nikon-Nikkor..._Foto_Camcorder_Objektive&hash=item1c2f9d731b

oder hier im Bieteberech!!
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=778881&d=1236272541


Gruß Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es gelesen, dass Du ein Objektiv mit AF suchst, aber vielleicht magst Du Dir doch überlegen wie es mit einem alten 200er f4 wäre. Wenn die Tiere nicht zu schnell sind, kann man auch manuell fokusieren. Das bekommt man schon unter 100 Euro und macht sich - zumindest an der D800 - sehr gut. Und es ist leicht. Der große Sucher der FX-Kameras unterstützt die manuelle Fokusierung sehr gut.

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung das 70-300 VR empfehlen. Das bekommt man gebraucht etwa im Rahmen Deines Budget.
 
Hallo Matthias.

Es gibt nur aktuelle Modelle dieser beiden Objektive!
Ok, für die Goldwage: "Neue, aktuell produzierte Modelle"

Wenn ich mich nicht irre gibt es das Nikkor 70-300VR seit 2006. Ich habe meins im Sommer 2007 gekauft. Es würde mich sehr wundern (und auch ein bisschen traurig stimmen) wenn ein Unternehmen wie Nikon keine QS Prozesse hätte um zumindest die Produktion zu optimieren. So etwas kann sich auch positiv auf Merkmale der Produktqualität wie Serienstreuung auswirken. Da solche Objektive nicht automatisch nach zwei Jahren zu Staub zerfallen muss man also beim Gebrauchtkauf davon ausgehen auch 5 oder 6 Jahr alte Geräte zu bekommen.

Und wieviele Objektive hast Du denn in Deine Statistik einbezogen? Nur das eine? Reicht das für eine solche Verallgemeinerung?

Reichen Dir 3? Mir schon. Vor allem auf Grund der Unterschiede muss ich davon ausgehen, dass sich ein Vergleich lohnt. Wie schon erwähnt ist meins von 2007. Ähnlich alt mein erstes Vergleichsobjekt, ausgeliehen von einem Freund. Beide aus erster Hand und garantiert nicht mechanisch beschädigt. Und beide annähernd identisch vom fotografischen Ergebnis. Ende 2012 wollte ich es noch mal wissen und habe mir ein Nagelneues vom Fotohändler des Vertrauens ausgeliehen. Subjektiv betrachtet ist das Neue am langen Ende offen, bzw. um eine Stufe abgeblendet, ungefähr mit vergleichbar mit den alten bei Blende 7,1 oder 8. Je nach Motiv und Lichtverhältnissen sind das also 2 oder 3 Blendenstufen "besser", sprich schärfer, klarer.

Da mich aber auch das neue 70-300VR nicht überzeugen konnte (nicht nur wegen der Qualität) und das Ding auch nicht ganz billig ist, habe ich mich dann doch dagegen entschieden und eine andere Lösung gesucht. Auch wenn diese (leider) deutlich größer und schwerer ausfällt...

Ach ja, ich hätte meins längst verkauft wenn nicht mittlerweile auch der Stabi spinnen würde...

Außerdem weiss ich nicht WO GENAU Dein Problem liegt. Ich habe ihm ja nicht vom 70-300 VR abgeraten, sondern nur die genaue Prüfung VOR dem Kauf empfohlen!

Sind hier nicht schon genügend Tipps beisammen, um diese Aussage ad absurdum zu führen?

Das ist subjektiv und hin und wieder sollte man auch Stilmittel wie ";)" erkennen können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dies war auch immer wieder in meiner Fototasche und bis zum Einzug der D800E (vorher D300, D700 und D2xs) war ich immer sehr zufrieden damit.

Den BMW 7er aus den 1980er-Jahren kauft heute auch keiner mehr freiwillig, außer er ist ein Liebhaber. Vor 30 Jahren war der aber top. Heute ist er nicht schlechter, aber es gibt eben etwas noch besseres.

Was ist eigentlich mit den 80-200 2.8er Dreh und Schiebezooms, da gibts doch auch einige Varianten die nicht ganz so teuer sind oder?

Also finanziellen Rahmen habe ich mir mal ca. 300 Euro gesetzt und ich habe selbstverständlich nichts gegen einen Gebrauchtkauf (wäre mir sogar lieber).

Würde das Nikon AF-D 80-200 f2.8 ED (ca. 365,-EUR) nehmen (passt nicht mehr ganz ins Budget). Hatte mich mit dem 70-210er im ersten Post vertan (bereits geändert!). Besser wäre das Nikon AF-D 80-200 f2.8 ED N (ca. 615,-EUR); hat besseres Glas und ist ein Dreh- statt Schiebezoom (sprengt den finanziellen Rahmen grob um das Doppelte). Besser so, wie ein 70-300er-Plastik-Flaschenboden-Luftpumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten