• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Schulterrig für DSLM - taugt das was?

Wackelpudding3000

Themenersteller
Hallo allerseits!

Für gelegentliche Außendrehs (voraussichtlich ein- bis zweimal wöchentlich für ca. 1 bis 2 Stunden) interessere ich mich für dieses Schulterrig zur Verwendung mit der M50 / RP. Es ist recht preisattraktiv und die Rezensionen sehen auch nicht schlecht aus.

Da ich mit dieser Materie noch keinerlei Erfahrung habe, hier einige Fragen ...
  1. Benötige ich die Mattebox? Die Kameras würde ich ohnehin mit GeLis verwenden.
  2. Wenn ich damit eine Stunde lang rumlaufe, wird mir die Sache eventuell zu schwer. Allein die RP wiegt mit dem 24-70er immerhin über anderthalb Kilo. Oder ist das vernachlässigbar?
  3. Wenn ich am Zoomring drehen will, muß ich für den Augenblick das Rig mit einer Hand halten. Da es nur an einem Punkt auf der rechten Schulter aufliegt und ich mit der rechten Hand das Rig halten muß, befürchte ich, daß es nach links abkippen könnte - die ganze Angelegenheit ist ja recht kopflastig. Wie sieht das in der Praxis aus?
Vorab sei gesagt, daß weder ein Gimbal noch eine Steady Cam als Alternativen in Frage kommen. Letzteres habe ich vor einigen Jahren mal verwendet, aber es war ingesamt unbefriedigend - das Schulterrig ist für mich hingegen attraktiv, weil ich die Kamera in Augenhöhe habe. Ich habe auch kein Problem, mehr zu investieren, wenn ich dafür was Vernünftiges bekomme - es sollte aber kein höherer dreistelliger Betrag sein. Wenn es da was gibt mit Schultergurt, so daß man das Rig auch mal loslassen kann, fände ich das sehr interessant.

Vielen Dank für eure Antworten,
euer Wackelpudding
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn es nur darum geht, die Kamera ohne alles einfach vors Gesicht zu bekommen, kannst du dir auch ein kleines Stativ mit Kugelkopf nehmen und auf die Schultern mit zwei Beinen und das Dritte auf die Schnalle vom Gürtel packen. Das Stativ sollte Beine haben, die man auch weiter abspreizen kann.
Als Beispiel eignet sich das Cullmann nanomax 400t. Wenn man das Stativ nicht auf der Schulter hat, kann man es dann auch aufm Boden stellen.
So filme ich auch immer seit mehreren Jahren schon. Je nach Gewichtsverteilung könnte man dann sogar freihändig filmen.
 
Bitte bitte. Wenn das Teil eine kurze Mittelsäule hat, gehts noch am besten. Ich habe aber auch schon nur mit nem ganz großem Gorillapod gefilmt. Hat auch geklappt, den hatte ich aber eh schon hier rum liegen. Der kostete mich damals so 120€. Wäre also wieder teurer als das verlinkte Rig.
Was auch noch halb semi geht ist ein Einbein. Das ist aber auf der Schulter nur etwas stabil. Ich habe auf dem Einbein aber auch den 502er Videokopf von Manfrotto, da kann ich den Arm so runter drehen, das der in der Achsel eingeklemmt werden kann.
 
hast eine Sucherlupe ? Ansonsten ist das bei der rig-combo mit dem Monitörchen 20cm direkt vor dem Auge recht flott anstrengend.

Und falls es das rig ist von dem ich vermute, dass es das ist, dann schmeiss dieses Matteboxgekrepel gleich in die Tonne. Nicht nur, dass das aus Plasteresten ist … sinnlos wie ein Kropf. Macht nicht an den Seiten dicht, macht nicht zur Linse dicht und du kannst keine Filter einschieben und es auch nicht einfach zu Seite wegklappen.
Die gute alte Sonnenblende schafft mehr weg, wenn es um Seitenlicht geht.
 
Hängt viel vom eigenen Anspruch ab, den man an das Endergebnis stellt.
Bei Video sieht man Verwackler ab Brennweite 40 mm sehr deutlich, weniger auf dem Kameradisplay als dann später auf dem TV und selbst bei youtube.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit shoulder rig kann sehr ordentlich für ein ruhiges Bild gearbeitet werden, wenn die Armhaltung stimmt und Körperbewegungen sauber ausgeführt werden. Braucht etwas an Übung.
Gibt es für die takes ausreichend Vor- und Nachlauf, verringert sich das mit dem Zucken noch einmal sichtbar. Und den Rest sollte der stabilizer in der Nachbearbeitung dann eigentlich in den Griff bekommen.

Wessen Anspruch natürlich hip hip hip in irre viel Bewegung geht, der ist mit einem Gimbal besser bedient. Ob das dem Endprodukt wohltut, das steht auf einem anderen Blatt.
 
hast eine Sucherlupe ? Ansonsten ist das bei der rig-combo mit dem Monitörchen 20cm direkt vor dem Auge recht flott anstrengend.
Hm, habe ich jetzt nicht drüber nachgedacht. Ich hoffe, ich komme ohne Sucherlupe gut klar. So nah wollte ich die Kamera auch gar nicht vor dem Gesicht haben.


Und falls es das rig ist von dem ich vermute, dass es das ist, dann schmeiss dieses Matteboxgekrepel gleich in die Tonne.
Es handelt sich um dieses Teil hier. Ein zusätzliches Gegengewicht habe ich mir gleich mitbestellt.


mit shoulder rig kann sehr ordentlich für ein ruhiges Bild gearbeitet werden, wenn die Armhaltung stimmt und Körperbewegungen sauber ausgeführt werden.
Am kommenden Wochenende werde ich es wissen, ich bin aber guter Dinge!


Wessen Anspruch natürlich hip hip hip in irre viel Bewegung geht, der ist mit einem Gimbal besser bedient.
Ich steh' nicht so auf diese Wackel- und Zittervideos. Ich selbst schaue mir auch lieber Filme und Videos mit ruhiger Kameraführung an! :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten