• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Portraitobjektiv? Brauche Tipps!

Lendava

Themenersteller
Hallo,
habe mir, nachdem ich manuelle Einstellungen und Grundfotografierwissen an meiner Fuji Bridgecam geübt habe, nun die 300D im Set mit dem Kitobjektiv gekauft.
Nun stehe ich vor der schweren Entscheidung, welches Objektiv für den Einstieg wohl am besten für mich ist.
Hauptsächlich möchte ich Tiere (auch in Bewegung) und Menschen (Portraits etc.) fotografieren. Lichtstark wäre natürlich schön, aber da ich nur ein kleines Budget (bis ca. 200€) momentan zur Verfügung habe, werde ich das wohl vorerst auf die Warteliste setzen müssen.
Habe mich natürlich schon fleißig informiert etc. und mir sind dabei folgende Objektive ins Auge gefallen:
Canon 24-105mm/3,5-4,5 USM
+ Lichtstärke
+ USM
- Reichen 105mm Brennweite für die Tierfotografie wirklich aus, oder muss ich dann bald wieder umsteigen? Und für den kleineren Brennweitenbereich habe ich das Kit-Obj., von daher bräuchte ich die kleinen Brennweiten wohl eher nicht.

Canon EF 70-210mm/4.0
+ Günstig
+ Brennweitenbereich = schöner Anschluss an mein Kit u.relativ hohe Brennweite
- nicht allzu lichtstark oder?
- (Mal noch ne ganze dumme Frage, die Blende ist bei diesem Objektiv nicht fest oder? Weil da nur eine Blendenzahl steht?^^ *dummbin*)

Canon EF 70-210mm/3,5-4,5 USM
+ Lichtstärke
+ Brennweite
+ USM
- relativ teuer (lohnt sich das Geld?) und nur schwer zu bekommen

Sigma 28-70mm/2,8 EX
+ Lichtstärke
- Aber mit dem Brennweitenbereich fotografieren sich Tiere eher schwer oder? Die bekomm ich ja teilweise nicht bildfüllend drauf oder? Ist das eher ein Portraitobjektiv?

Sigma 70-300mm/4.0-5.8 APO Macro Super II
+ die tolle Brennweite (dann brauch ich mir wie bei den anderen viell. später kein extra Obj. mit weiterer Brennweite mehr kaufen)
+ günstig
- Soll einen etwas langsameren und lauteren AF bzw. auch Zoom haben...
- Lichtstärke nicht soo toll

Vielleicht habt ihr euch ganz neue Vorschläge für mich?
Freue mich über Tipps ;-)
Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die leidige Objektivfrage - Welches Objektiv zum Einstieg?

naja gut bis 200€ ist wirklich knapp, aber bedenke dass du für tiere deutlich mehr als 200mm brauchst. meine 200mm vom 70-200 sind mir in 70% der fällr zu kurz, ich ibn aber auch kein tierfotograf! richtige tierfotografie ist ist schweine teuer, da du meistens in brennweitenbereichen >500mm arbeitest und auch lichtstark sein musst um alles scharf einzufangen!

bei portraits rate ich die einfach mal zu nem 50 1.8 :) bekommt man billig, ist scharf und damit lässt sich solange üben, bis mann die nächste linse kaufen kann! ist vll wichtig für dich erstmal rauszufinden was du überhaupt willst!

Ich hab mich damals für das Tamron 28-75/2.8 entschieden, da es gute freistellmöglichkeiten für portraits, durchgängige lichtstärke und einen guten brennweitenbereich abdeckt!

somit würde ich dir erstmal zum sigma raten ;)
 
AW: Die leidige Objektivfrage - Welches Objektiv zum Einstieg?

Mhm, das Sigma ist eben am lichtstärksten, aber ich bezweifle, dass ich mit der Brennweite nur für kurze Zeit glücklich sein werde, da ich die Tierfotografie (bis auf Portraits vielleicht) erstmal abschreiben kann...

Was haltet ihr von dem Sigma mit der 300er Brennweite? Die ist ja sehr verlockend, aber reicht die Lichtstärke?
 
AW: Die leidige Objektivfrage - Welches Objektiv zum Einstieg?

Hallo,

falls du was bist 300mm willst, solltest du auch mal das Canon 100-300 4,5-5,6 USM ins Auge fassen. Preis und Abbildungsqualität sind ähnlich der vergleichbaren Tamron und Sigma 70-300, jedoch hat es einen sehr schnellen AF, ideal für Tiere.

Gruß
Jürgen
 
AW: Die leidige Objektivfrage - Welches Objektiv zum Einstieg?

hm ich mags zwar selber nicht wenn man teurere Objetive in dem Raum wirft als das Budget zu läßt, aber ich würd mir an deiner stelle mal das
Canon EF-S 55-250mm IS 4 - 5,6
http://geizhals.at/deutschland/a273575.html
anschauen...

Pro
+ passt von der Brennweite her genau ans Kit
+ Super IS gerade für mitzieher (Tiere in Bewegung) klasse geeignet
+ klein Handlich
+ Preiswert

Contra
- Preislich über deinen anderen Objetiven
- nur EF-S (denke aber mal das bei dir mittelfristig kein wechsel in FF-Lager bevorsteht
- Lichtstärke nicht die Welt (4-5,6) aber okay
 
AW: Die leidige Objektivfrage - Welches Objektiv zum Einstieg?

@zogger1703
Danke;) Das hatte ich mir auch schonmal angesehen...Und Schnelligkeit kann ich ja auch gut brauchen...Die halbe Blendenzahl macht ja eigentlich auch nicht viel oder beeinträchtigt das die Lichtstärke, sodass man einen Unterschied merkt?
 
AW: Die leidige Objektivfrage - Welches Objektiv zum Einstieg?

@zogger1703
Danke;) Das hatte ich mir auch schonmal angesehen...Und Schnelligkeit kann ich ja auch gut brauchen...Die halbe Blendenzahl macht ja eigentlich auch nicht viel oder beeinträchtigt das die Lichtstärke, sodass man einen Unterschied merkt?

Die "halbe" Blendenzahl ist eine Drittel Blende und diese gilt für 100mm bei 300mm hat sowohl das Canon als auch das Sigma Blende 5,6.
Ich würde allerdings auch das 55-250 IS mal ins Auge fassen. Denn bei 250mm (oder 300mm) und Blende 5,6 kommt es bei nicht so tollem Wetter schnell zur Verwacklungsunschärfe. Bei 300mm sollte man gerne mit 1/500s aufnehmen. Mit dem IS gehen deutlich längere Zeiten. Und solange Tiere sich nur mäßig bewegen, kann man auch mit 1/200s oder 1/125s noch tollte Bilder hinbekommen.
 
AW: Die leidige Objektivfrage - Welches Objektiv zum Einstieg?

Wahrscheinlich habt ihr recht...Ein IS ist wohl wirklich sinnvoller und das Geld wert...Bei Sigma oder Tamron gibt es sowas ähnliches nicht?!
Werde auf jeden Fall wohl lieber noch 2 Wochen länger mit dem Kit fotografieren, und dann was anständiges kaufen;)
 
AW: Die leidige Objektivfrage - Welches Objektiv zum Einstieg?

Hi,

na ja, ob es ein IS sein muss, lass ich mal so im Raum stehn..vor allem in dem Brennweitenbereich.

Was für Tiere willst Du denn fotografieren? Wenn es Dir nicht auf das letzte Quentchen AF-Speed ankommt, würde ich mir an Deiner Stelle mal das Tamron 28-75/2,8 ankucken. Optisch top, nur halt keinen Ultraschall AF. Preislich dürfe ein gebrauchtes auch fast in Deinen angepeilten 200,- € liegen..

MfG

Leif
 
AW: Die leidige Objektivfrage - Welches Objektiv zum Einstieg?

@ocrider
habe mich natürlich wieder schon schlau gemacht, wegen dem IS...Habe einige Beispielbilder mit und ohne IS gesehen, der Unterschied war mehr als deutlich...Aber ich bin kein Profi, habe also da nicht dieeee Ahnung von:D
Hauptsächlich Pferde und Hunde (in Bewegung und im Portrait), Schnelligkeit ist mir schon wichtig, aber nicht der wichtigste Punkt meiner Kriterien. Die Lichstärke, von dem von dir vorgeschlagenen Tamron, ist natürlich beeindruckend, aber mit der Brennweite werde ich wohl nicht glücklich. Ich glaube vor allem in der Tierfotografie macht sich mehr Brennweite bezahlt, da ich die Tiere möglichst "frei" ablichten will. Wenn also ständig ein Mensch nur 5 meter weiter hinterrennt, wird das a) leicht stressig und b) unangenehm für das Tier, denke ich... Deshalb habe ich eben ein Objektiv mit höherem Zoom auch angepeilt.
Aber vielleicht kann mich auch jemand des besseren belehren:)
 
AW: Die leidige Objektivfrage - Welches Objektiv zum Einstieg?

@hans20
pferde und hunde...das hatte ich schon geschrieben...


Noch wer nen Tipp?
 
AW: Die leidige Objektivfrage - Welches Objektiv zum Einstieg?

für pferde und hunde... naja ok da sollte das 70-210/4 und das 70-300 ne gute figur machen ;) das 70-300 is halt noch mehr schönwetterlinsse als das 210er, da es keine durchgängige blende 4 hat.

ansonsten noch en bisschen sparen und en 70-200 4 L kaufen :) macht haufenweise spaß bei meinem hund :)
 
AW: Die leidige Objektivfrage - Welches Objektiv zum Einstieg?

Okay, also stehen jetzt folgende Objektive in der engeren Auswahl:

Canon EF-S 55-250mm IS 4 - 5,6
+ 250mm Brennweite
+ IS
- Lichtstärke

Canon EF 70-210mm/4.0
+ Lichtstärker als das 250er
- kein IS
- Brennweite geringer als das 250er

Canon EF 70-210mm/3,5-4,5 USM
+ USM
+ Lichtstärke
- Brennweite geringer als das 250er

Mhm...schwere Entscheidung...Welches ist das schnellste? Und was meint ihr wie die Wetterbedingungen mindestens sein müssten um mit den Objektiven zu fotografieren?
 
AW: Die leidige Objektivfrage - Welches Objektiv zum Einstieg?

bei deinem budget und dem was du schon hast, würde ich das 55-250 nehmen. die bilder sind wirklich ok für das geld. ausserdem hat es den stabi.

da gibt es noch nen anderen fred, wo man gute vergleichsbilder sieht....guck mal unter ?Vergleichsfotos der "üblichen" Tele-Zoom-Verdächtigen'

viel spass bei der entscheidung ! :D
 
Danke für eure Tipps, die Tele-Frage habe ich nun für mich geklärt...

Suche nun noch nach einem günstigen Portraitobjektiv...Habt ihr Empfehlungen oder Tipps?
 
Das ist nicht das schnellste oder? Habe gelesen, dass einige Probleme mit dem AF auftreten können...

Ein klein wenig mehr Brennweite geht schnell ins Geld oder habt ihr da noch nen Tipp?
 
hallo,

zur not geht da auch das 55-250....oder zb das ef-s60/2,8 usm macro.... hast du dann auch gleich noch ein tolles macro objektiv.....nur so als idee ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten