• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günstiges P/L Tele

Honk55

Themenersteller
Hey, ich suche nach einem Tele für meine 1000D. Bis jetzt habe ich nur das 18-55er Kit, das ist mir aber viel zu wenig, wenn ich z.B. mal ein Tier fotografieren will.
Ich hab schon gehört, dass das 55-250 IS sehr gut und günstig sein soll. Aber andererseits reizt mich ein 70-200 4.0 auch sehr. Allerdings sind die 500€ dafür ein bisschen viel...
Wo kann man denn gute und günstige Gebrauchte finden? Und lohnt sich das überhaupt an der "günstigen" Kamera?

Gibt es sonst irgendwelche Alternativen, u.A. auch von Tamron? Da würde ich mir nämlich Kosten für Geli etc. sparen...
Würde mich über ein paar Antworten freuen. Vielleicht kann ja auch wer seine Erfahrungen dazugeben. Vielleicht ist ein L-Objektiv an so ner Kamera auch einfach "oversized"...

Liebe Grüße,
Honk
 
Auch ein L bringt an deiner Kamera was. Ob du dir aber ein 70-200 oder ein 55-250 IS kaufen sollst, kann ich sicher nicht entscheiden. Zumal ich nicht weiß was du damit fotografieren möchtest.
 
Vielleicht kann ja auch wer seine Erfahrungen dazugeben. Vielleicht ist ein L-Objektiv an so ner Kamera auch einfach "oversized"...

hallo!
das ist definitiv nicht oversized, da die bildwirkung und qualität eigentlich nur vom objektiv bestimmt wird. das gehäuse hintendran ist ja eigentlich nur die halterung für den sensor, wenn der verschluss geöffnet ist.
von der hohen lichtstärke, dem schnellen autofokus, der robustheit des objektives profitiert man auch mit einer kleinen cam.

wenn du es ohne gewissensbisse bezahlen kannst, dann kauf dir das L!

vg!
 
das L ist echt super. . .. auch an deiner 1000D. die mach im endeffekt auch keine schlechteren BIlder als die semi-pro 40D.:)
 
Ich hab schon gehört, dass das 55-250 IS sehr gut und günstig sein soll. Aber andererseits reizt mich ein 70-200 4.0 auch sehr. Allerdings sind die 500€ dafür ein bisschen viel...
Nimm das 70-200 4L
das ist eine andere Klasse als das 55-250
Die Optik ist 1A
die Mechanik ist sehr schön verarbeitet
der AF SEHR schnell und präzise
ist für einfach ein hervorragendes Objektiv
den Preis mehr als wert

dagegen zieht das 55-250 in jeder Hinsicht weit den kürzeren

Gebrauchte gibts alle Daumen lang im eBay
http://foto.t17r.de/canon-ef/ef-70-200mm-f4l-usm.html
oder ab und zu hier im Forum unter
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=96
oder im dForum unter
http://www.**********/forumdisplay.php?f=63
 
Danke für die Antworten!

Hab mir schon gedacht, dass das 70-200L deutlich besser ist, nur leider ist da auch der kleine Preisunterschied. :(
Gebraucht habe ich es bis jetzt für mind. 450€, ist das auch schon das Minimum das man finden wird? Die 500 aufwärts für ein Neues sind mir leider Gottes zuviel. ^^

Gibt es noch andere Alternativen zu den beiden, evtl. was dazwischen?
Ich möchte eigentlich generell erstmal alles fotografieren können, da ich auch erst vor kurzer Zeit damit angefangen habe. Aber weder das 55-250 noch das 70-200 sollten mir irgendwelche Möglichkeiten verschließen, oder?


Und dann noch eine Frage nebenbei:
Wenn ich z.b. hier im Marktplatz ein Objektiv kaufen würde, welche Garantien habe ich, dass sich da nicht wer 500€ unter den Nagel reißt und ich am Ende keine oder keine angemessene Ware bekomme?
 
Hab mir schon gedacht, dass das 70-200L deutlich besser ist, nur leider ist da auch der kleine Preisunterschied.
Klar ist das L besser, aber es hat zum Beispiel keinen IS. Das ermöglicht dir mit dem 55-250 Bilder diemit dem L gar nicht möglich wären. Andersrum ermöglicht dir das L z.B durch seinen schnellen AF Bilder die mit dem 55-250 nicht möglich wären. Du hast uns nämlich immer noch nicht verraten was du damit fotografieren möchtest

Und dann noch eine Frage nebenbei:
Wenn ich z.b. hier im Marktplatz ein Objektiv kaufen würde, welche Garantien habe ich, dass sich da nicht wer 500€ unter den Nagel reißt und ich am Ende keine oder keine angemessene Ware bekomme?
Garantien hast du gar keine. Ist halt ein Privatverkauf. Aber man kann ja mal schauen wie der User sich hier verhält usw. Meistens ist der Kauf übers Forum kein Problem. Ich musste allerdings auch schon schlechte Erfahrungen hier machen
 
500€ erscheinen einem am anfang vielleicht viel, doch dann wirst du auch merken dass sich so eine investition holt..
und im prinzip sind 500€ ja auch noch relativ günstig, da gibts noch gaanz andere preise..
ich würde dir auf jeden fall zum 70-200 f/4 raten.
vielleicht nimmst du für ein "paar" euros mehr sogar die IS variante?
bei landschaftsbildern oder unbewegten motiven wirkt der echt wunder.
 
Du hast uns nämlich immer noch nicht verraten was du damit fotografieren möchtest

Doch hab ich, generell eigentlich alles :)
Gut, ich werde garantiert keine Rennen oder dergleichen fotografieren, meine 1000D ermöglicht mir auch keine wirklich schnellen Serienbildaufnahmen. Das Höchste der Gefühle wäre es vielleicht unseren Hund beim Rumrennen abzulichten.
Andrerseits möchte ich gerne Tiere etc. zum Beispiel in unserem sehr schönen Friedhof (eher Park) oder evtl. im Tierpark fotografieren, oder was mir eben im Urlaub über den Weg läuft. Nachtaufnahmen sind wahrscheinlich eher selten, genauso Langzeitbelichtungen. Bilder in der Dämmerung dagegen kommen relativ häufig vor, da könnte die zusätzliche Lichtstärke ja ganz schön sein.
Außerdem ist das 70-200 sicherlich "Offenblendtauglicher" als das 55-250, Freistellen macht mir schon ziemlich Spaß. :) Beim Kit merke ich ziemlich deutlich, dass es bei Offenblende nicht grade die Bombe ist. :)

@Lettuce01:
Für einen Schüler sind und bleiben 500€ viel :D
Die Investition mag sich vielleicht lohnen, aber ich kann mir dafür z.B. keine Süßigkeiten mehr kaufen... :rolleyes::D
Auch ist das Argument, dass das ja noch günstig sei, nicht wirklich hilfreich. Ich mach das ja nicht kommerziell, somit bezahle ich da lediglich für mein eigenes Vergnügen. ;) Und die IS-Variante liegt für mich wirklich in den Sternen. Davon abgesehen würde ich den Aufpreis lieber in noch eine Linse investieren. Aber ein Tele brauch ich so oder so, die 55mm am Kit reichen nämlich nicht um jemanden mehr oder weniger diskret zu fotografieren. Mein Hund zumindest merkt es sofort wenn ich ihn knipsen will, und dann setzt er sein Fotolächeln auf... :lol:
 
Doch hab ich, generell eigentlich alles :)
Gut, ich werde garantiert keine Rennen oder dergleichen fotografieren, meine 1000D ermöglicht mir auch keine wirklich schnellen Serienbildaufnahmen. Das Höchste der Gefühle wäre es vielleicht unseren Hund beim Rumrennen abzulichten.
Andrerseits möchte ich gerne Tiere etc. zum Beispiel in unserem sehr schönen Friedhof (eher Park) oder evtl. im Tierpark fotografieren, oder was mir eben im Urlaub über den Weg läuft. Nachtaufnahmen sind wahrscheinlich eher selten, genauso Langzeitbelichtungen. Bilder in der Dämmerung dagegen kommen relativ häufig vor, da könnte die zusätzliche Lichtstärke ja ganz schön sein.
Außerdem ist das 70-200 sicherlich "Offenblendtauglicher" als das 55-250, Freistellen macht mir schon ziemlich Spaß. :) Beim Kit merke ich ziemlich deutlich, dass es bei Offenblende nicht grade die Bombe ist. :)
Merkst du was? Du hast dich innerlich schon fürs L entschieden, oder nicht
 
Zum einen ja, weil ich weiß dass es einfach in vielen Aspekten besser ist. Wenn es danach ginge hätte ich am liebsten das 70-200 2.8L IS ;)

Gegen das 70-200L 4.0 spricht eben der Preis und der fehlende IS.
Die 50mm und der IS könnten im Tierpark z.B. nützlich sein.

Im Endeffekt hätte ich das 70-200mm lieber, jedoch fehlen mir noch ein paar Gründe um das Budget zu rechtfertigen(auch vor der Geburtstags-Kommission;)). Der Preisunterschied wäre u.U. noch eine schöne FB.
 
Bin leider immer noch nicht entschieden, hab immer Angst dass ich dabei nen Fehler mache und mich hinterher schwarz ärgere...

Wie groß ist der Unterschied von 55-250mm IS und 70-200mm denn im Endeffekt? Ich denke mir, dass man mit dem 55-250 auch schöne Bilder machen kann, und der Vorteil des 70-200 4L doch nicht so groß ist.
Dafür wird der Wiederverkaufswert des 70-200 4L wohl höher sein, also ist das Geld nicht verschwendet...

Außerdem weiß ich nicht wie weit der IS wichtig (für mich) ist.

Kann man denn sagen dass das 70-200 4L wirklich Welten besser ist als das 55-250 und in den meisten Situationen deutlich bessere Bilder zustande bringt(mal vom Fotografen abgesehen)? Und wird der Wiederverkaufswert eines (jetzt neu gekauften) 70-200 4L auch in vll 1 1/2 Jahren immer noch so hoch sein, dass es den Preisunterschied jetzt ausgleicht? ^^
Ich weiß leider nicht in welchen astronomischen Größen man bei Objektiven rechnet und wie lange sich Objektive "halten" (vom technischen/qualitativen Stand).

Vielleicht kann ja noch wer ein paar Entscheidungshilfen beitragen. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten das für sich auszuprobieren? Der örtliche Photohändler ist Nikon-Anhänger und bei MM bin ich mir nicht sicher ob die die beiden auch führen.
 
Ich habe beide.

Mit dem 55-250 machst Du qualitativ keinen Fehler, kannst ausprobieren wie Dir die Brennweite liegt, kannst es jung-gebraucht günstig erstehen und wenn Du "mehr" willst ohne großen Verlust verkaufen:top:
 
ich bin mit der 70-200is-version sehr zufrieden der wirkt wunder in der dämmerung, ich denke wenn du auch gerne in der dämmerung fotographierst ist im preisrahmen des non is noch das sigma oder tamron mit lichtstärke 2.8 ne überlegung wert
hab mich nur weil ich noch ne 3stellige habe(komische gewichtsverteilung:ugly:´ ;und nu kommt bald ne 2stellige:grumble:,naja.....:D) und wegen dem AF gegen das tamron entschieden, das sigma hat aber hsm und sollte so auch schnell sein
als dann aber noch geld locker wurde ist es halt die is-version geworden:eek:, man fragt sich aber doch manchmal ob das tamron/sigma nicht auch sinn gemacht hätte:rolleyes:

jedenfalls spätestens dann wenn mal leute des weißen kanalrohrs wegen komisch gucken;)
 
Falls Du merkst, dass Dir das L nicht zusagt, kannst Du es gebraucht immer noch für ca. 450,- Euro verkaufen. Falls Du begraucht gekauft hast, hast Du noch nicht mal Verlust.
LG DJ
 
Für das 55-250 spricht der Preis, für das 70-200 die Qualität.

Was du aber bisher noch nicht bedacht hast: Bist du ein "L-Typ"? Wenn du nämlich in der Öffentlichkeit mit dem nicht unaffälligem weißen Ofenrohr fotografierst, dann musst du schon den ein oder anderen Spruch verpacken können.

Nicht wenige kaufen sich aus diesem Grund das 55-250er, oder das 70-300 IS USM.

(Andererseits: Wenn ich im Zoo aufgrund der Kompaktknipser nicht an ein Gehege komme, dann stell ich auf "Dauerfeuer", mache 8-10 Fotos in 2 Sekunden, und voila, die Kompaktkamuser machen ehrführchtig Platz und ich kann mich endlich positionieren. Gut, das Auslösegeräusch der 20D wird auch nicht unerheblich Mitschuld daran sein :D )

Persönlich rate ich dir zum 70-200er. Speziell wenn du deinen Hund in freier Wildbahn fotografieren willst. Der schnelle USM Autofocus ist der Hammer. Wenn ich 'ne Zeitlang mit meinem Tamron 28-75 fotografiert hab und dann das 70-200er drauf mache, dann denke ich erst immer irgendetwas ist kaput. Kein Geräusch, keine zeitlich bemerkbare Scharfstellungsphase, Auslöser halb durchdrücken -> scharf.

Aber wenn das 70-200er zu teuer ist, mit dem 55-250er machst du nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch sagen, dass das 55-250 IS, inbesondere auch bei dem günstigen Preis, keine schlechte Empfehlung ist. Es hat einen sehr wirkungsvollen IS, eine durchauch brauchbare Abbildungsqualität und der AF ist auch ohne USM relativ flott und reicht auch für die meisten Hundebilder. Ein paar Beispielbilder findest Du auf meinen Seiten bei der FC (Link s.u.).

Das 70-200 4L ist natürlich eine ganz andere Klasse, d.h. lichtstärker, wertiger verarbeitet, schneller USM, dafür aber kein IS. Um wieviel die Abbildungsqualität besser ist, werde ich in Kürze testen können, denn ich habe mir gerade ein gebrauchtes hier im Forum gekauft und warte schon sehnsüchtig auf das Paket...

Gruß Peter
 
Klare Sache, das 70-200 4,0 ist um Welten besser und jeden cent wert.
Die Abbildungsleistung ist sogar besser als die vom 2,8er pendaten.
Und auf den IS kann man problemlos verzichten, was glaubt ihr wie die leute früher ohne IS fotografiert haben? Mit übung gehen auch 300 / 400mm freihand.
200mm ohne is nicht absolut kein Problem, ich schaffe mit meinem 2,8 200mm L USM problemlos scharfe bilder bei ner 1/30sec freihand (hat ca. 320mm an der 50D)

Das 55-250mm ist dem 70-200 in keinster weise gewachsen.
Schlechter Verarbeitet
Schlechte Bildqualität
Langsamerer AF
Nicht abgedichtet
kein Staubschutz
 
Klare Sache, das 70-200 4,0 ist um Welten besser und jeden cent wert.
Also Welten würde ich jetzt nicht sagen. Wenn man das 55-250 abblendet sind es jedenfalls keine Welten.

Und auf den IS kann man problemlos verzichten, was glaubt ihr wie die leute früher ohne IS fotografiert haben?
Äh, mit Stativ? Wenn man Motive hat die bei einem IS etwas bringen dann bringt er enorme Vorteile.

200mm ohne is nicht absolut kein Problem, ich schaffe mit meinem 2,8 200mm L USM problemlos scharfe bilder bei ner 1/30sec freihand (hat ca. 320mm an der 50D)
Das würde ich aber gerne mal sehen. Da glaub ich nämlich nix von.
Das 55-250mm ist dem 70-200 in keinster weise gewachsen.
Schlechter Verarbeitet
Schlechte Bildqualität
Langsamerer AF
Nicht abgedichtet
kein Staubschutz
Der Punkt "schlechte Bildqualität" ist schonmal totaler Humbug. Hättest du geschrieben "schlechtere" dann wärs OK, aber schlecht ist die Abbildungsleistung ganz sicher nicht. Und die letzten beide Punkte sind ein und das selbe.

Im übrigen hast du die Vorteile vergessen.

-IS
-günstiger
-mehr Brennweite
-leichter
-unaufälliger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten