• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günstiges, manuelles UWW ??

carlo666

Themenersteller
Hallo,

ich suche als Ergänzung für mein 2.8/17-55 ein günstiges UWW für unterwegs, Landschaften usw., es sollte aber rel. günstig sein. Das Tamron 10-24 ist mit mit knapp 400 EURO zu teuer, gibt's dazu noch eine alternative, z.B. ein älteres M42 mit Adapter oder ähnliches ? Muss kein Zoom sein, eine Festbrennweite mit 12 mm oder so wäre ok.

Ich habe noch nichts derartiges gefunden, die Brennweite wäre ja auch für ein altes Vollformat-Objektiv schon extrem ... aber vielleicht hat jemand einen Tipp, danke.

Gruß Carlo
 
M42 ist ein Bajonett aus der Zeit des KB. Dort war 17mm UWW. Da wirst Du nicht viel finden.

Samyang 14/2.8, aber an Crop auch kein richtiges UWW.

Dann kommen schon die Zooms speziell für Crop.
Über die kannst Du Dich im oben angepinnten Thread informieren.
 
Da wirst du wohl nichts finden.
Ich persönlich würde sowieso eher in Richtung altem Sigma 10-20 gehen,da bessere Bildqualität usw...:top:
Die gehn gebraucht so +-300-350€ weg!
 
... schade dass es das nicht von Canon gibt, eine kleine UWW-Pancake-Festbrennweite für unterwegs, muss ja nicht Blende 2,8 haben
 
Ich nutze ein Tamron 11-18, das zwar auch nicht mehr ganz taufrisch ist, aber um die 250 Euro weggeht. Die Bildqualität ist im Vergleich zu aktuellen UWW nicht überragend, aber als günstiges "Gelegenheits-UWW" erfüllt es seinen Zweck.
 
War auf der selben Suche, hab mir dann für 300€ ein Sigma 10-20 4-5.6 gebraucht gekauft, günstiger habe ich nichts gefunden, es gibt nur nur die Walimex 8mm, die sind aber Fish-Augen ;)

Das Sigma hat meiner Meinung nach eine super Abbildungsqualität, einen HSM mit FTM und 77mm-Filtergewinde. Ich bin sehr zufrieden.
 
War auf der selben Suche, hab mir dann für 300€ ein Sigma 10-20 4-5.6 gebraucht gekauft, günstiger habe ich nichts gefunden, es gibt nur nur die Walimex 8mm, die sind aber Fish-Augen ;)
Welche Seite?

Beim großen Fluß gibt es das

Walimex Pro Weitwinkelobjektiv 14 mm 1:2,8 für Canon EF

für knapp unter 300€.
Aber wie gesagt: Unbedingt vorher Beispielbilderthread wegen Verzerrungen anschauen.
 
ein UWW als Pancake? Hast du denn schon mal eine UWW Festbrennweite gesehen? ich glaube nicht, sonst würdest du nicht sowas fragen.

stimmt ich habe noch kein UWW-Pancake gesehen, aber machbar wäre das sicherlich, vielleicht nicht so flach wie die Pentax oder mFT-Pancakes, aber kompakter als ein Zoom könnten man so was sicher bauen ...
 
Dann fahr mal bitte zu Canon ohne Zeiss oder wem auch immer und zeig denen wie das geht. Aber bitte für ein Auflagemaß von 44mm!
 
stimmt ich habe noch kein UWW-Pancake gesehen, aber machbar wäre das sicherlich, vielleicht nicht so flach wie die Pentax oder mFT-Pancakes, aber kompakter als ein Zoom könnten man so was sicher bauen ...

Dann schau dir mal bitte den optischen Aufbau einer UWW FB irgendwo im Netz an oder frage dich, warum solche Objektive irgendwie alle nicht mit Filterdurchmessern von 49mm daher kommen ...
 
Fast, aber nicht ganz! 21mm sind für die Generation Crop doch noch Normalbrennweiten ...

(aber nicht schlecht für eine Retourkutsche:evil:)
 
Hallo,
Hast du denn schon mal eine UWW Festbrennweite gesehen?
warum gibt es eigentlich kein UWW FB für APS-C Canon , also ein nicht Fish-eye?

Für den UWW Bereich würde mir ein 10/5.6 MF reichen.
Aber in diesem Brennweitenbereich gibts nur Fish-eye oder Zoom-Objektive wie ein 10-20mm.

Zoom wäre aber garnicht nötig, da ich das UWW wegen der 10mm habe und nicht wegen der 20mm.
AF wäre auch nicht nötig, da der sowieso nicht trift und man deshalb eh manuell fokusiert.
Lichtstärke von 2.8 oder so wäre auch nicht nötig, da man sowieso auf 8-11 abblendet, um alles von nah bis fern scharf zu haben.

Also wäre ein 10/5.6 MF für max. 200€ die ideale UWW-Linse.

mfG Sepp
 
Hallo,warum gibt es eigentlich kein UWW FB für APS-C Canon , also ein nicht Fish-eye?

Für den UWW Bereich würde mir ein 10/5.6 MF reichen.


mfG Sepp

Du meinst zB das Tokina 11-16/2,8 für 600 Euro schrumpfen auf ein 10/4,0 für 300 Euro?

Das wäre schon schön. Aber solange das nicht kommt bleibe ich beim Tokina 11-16.

Aber versuchs doch erstmal mit dem 14mm/2,8 von Samyang und zwei Schritte zurückgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten