• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Makro für Ringfotografie gesucht bzw. Frage zu Nahlinsen/Zwischenringen.

Barış

Themenersteller
Moin moin,

Ich nutze die D750.

Budget
Budget habe ich mir auf 100 - 150 EUR gesetzt. Jährlich mach ich nur ca. 100-200 Auslösungen damit! :rolleyes:

Option - günstiges Objektiv
Das Objektiv darf alt sein und manuellen Fokus haben. Ich will damit wirklich nur Ringe fotografieren. Ein Abbildungsmaßstab von 1:1 wäre schön, aber auch 1:2 ist super. Es käme auch ein DX Objektiv in Frage, wo ich dann im DX-Modus arbeite und auf etwas Auflösung verzichte.

Welche Linsen fallen euch zu diesem Budget ein? Gibt's das überhaupt? :ugly:

Option Nahlinse/Zwischenringe

Eine weitere Möglichkeit wäre ja, mein Voigtländer 58/1.4 oder Sigma 85mm Art, mit Nahlinsen bzw. Zwischenringen zu adaptieren.

Das Sigma 85mm Art hat einen Abbildungsmaßstab von 1:8.50 bei einer Naheinstellgrenze von ca. 80cm (80cm nur bei manuellem Fokus, 85cm bei mit Autofokus). Wie müsste ich das adaptieren um auf ein Abbildungsmaßstab von 1:2 zu kommen?

Das Voigtländer 58/1.4 hat eine Naheinstellgrenze von 45cm und ein Abbildungsmaßstab von 1:5,8. Es wäre wohl einfacher diese Linse zu adaptieren?

Danke schonmal für Hilfestellungen, habe in diesem Bereich nicht soviel Ahnung/Erfahrung.

LG
Baris
 
Zuletzt bearbeitet:
100 -150 ,-- € Macro mit 1:1

aus dem Ärmel geschüttelt fallen mir ein:
Nikkor 55 f/3.5 mit Zwischenring 1:1 manuell
Sigma AF 90 f/2.8 Macro 1:2, hat Focus-Limiter (da gab es einen Sigma-Achromaten, mit dem dann 1:1); gab's auch manuell
Sigma AF 180 f/5.6 Macro 1:2, (auch hier gab es einen Sigma-Achromaten, mit dem dann 1:1); gab's auch manuell
mit etwas Glück die etwas neueren Sigma Macros mit 50/70 mm BW und AF beide 1:1 dürften das Limit um 30,- u./o. mehr sprengen

die ganzen Voigtländer, Cosina und schlagmichtot JoKurtBecher, wahlweise mit und ohne AF
 
Zuletzt bearbeitet:
1:1 - Nikon AF 60mm f/2.8 um 160-170€
1:2 - Nikon 55mm f/3.5 um 100-110€

Ich würde das 60er nehmen, es ist ein sehr gutes Objektiv nicht nur für Makro.
 
Das Nikkor 55/3,5 kann für deutlich unter 100 Euro erworben werden und gilt bis heute als eines der schärfsten Nikkore überhaupt.

Das Sigma 50/2,8 macro erreicht 1:1 und liegt gebraucht auch im Preisrahmen. Im Nahbereich ist die Abbildungsleitung sehr gut.

Da mit Ringfotografie vermutlich die Eheringe auf der Hochzeitsfeier gemeint sind, würde ich vermutlich trotzdem mit Nahlinsen oder Zwischenringen experimentieren, auch wenn die Bildqualität nicht an die Makro-Objektive heran kommt. Grund: Eine Linse oder ein Zwischenring trägt sich leichter als ein ganzes Objektiv. Gerade eine Nahlinse passt immer in irgendeine Seitentasche. Die Chancen, auf Ebay eine Nahlinse für einen Euro zu ersteigern, sind nicht schlecht.

Ich habe das Sigma 50/2,8 macro, aber im Urlaub bleibt das zu Hause und ich nutze eine Nahlinse auf dem 28-80. Für die Blümchen am Wegesrand ist die Qualität absolut ausreichend (Beispiele).
 
Erstmal danke an alle! :)

vergiß das mit dem Nokton zu adaptieren, Du kriegst meine Sigmas AF 24 f/2.8 SuperWide II, AF 90 f/2.8 Macro und mein AF 180 f/5.6 Macro inkl. 2 Sigma Achromaten und ich Dein Nokton :D

:lol:
Das 58mm Nokton in der (N) Version wird zusammen mit mir vergraben. :D
Ist meine Lieblingslinse. :top:

Das Nikkor 55/3,5 kann für deutlich unter 100 Euro erworben werden und gilt bis heute als eines der schärfsten Nikkore überhaupt.

Hör sich verlockend an, überlege ich mir mal. Aber:

Da mit Ringfotografie vermutlich die Eheringe auf der Hochzeitsfeier gemeint sind, würde ich vermutlich trotzdem mit Nahlinsen oder Zwischenringen experimentieren, auch wenn die Bildqualität nicht an die Makro-Objektive heran kommt. Grund: Eine Linse oder ein Zwischenring trägt sich leichter als ein ganzes Objektiv. Gerade eine Nahlinse passt immer in irgendeine Seitentasche.

Und genau das wird wohl der Grund sein, warum ich es mal mit einer Nahlinse probieren werde.

Da ich 24mm + 35mm und 85mm sowieso mit dabei habe, werde ich vorerst mal versuchen mein 85er mit einer Nahlinse zu versehen.

Bleibt nur die Frage ob +4 oder +10 Dioptrien empfehlenswerter wäre?

Ich hänge mal zwei Bilder an, damit man ungefähr eine Vorstellung hat, wie nah ich die Ringe auf dem Bild brauche. Beide Fotos habe ich mit dem AF-S 60er Micro gemacht. Aber den ganzen Tag ein Objektiv für ein einziges Bild zu schleppen würde ich gerne vermeiden...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
+4 Dioptrien müsste gut sein. +10 Dioptrien scheint mir schon sehr extrem.

Die Bilder, die ich verlinkt hatte (Größe der einzelnen Blüten etwa zwei bis drei Zentimeter), sind mit einer Heliopan NL 4 Nahlinse gemacht worden, und das sollten +4 Dioptrien sein. Der Bildausschnitt müsste auch für deine Ringfotos passen. Beim Heliopan-Link siehst du auch die Abstände, für die die Nahlinsen geeignet sind.
 
Besser und zugleich günstiger geht es kaum: Sigma 50mm f/2,8 EX DG AF Makro. Geht ohne Tricks bis 1:1 und ist optischerseits auf Augenhöhe mit vergleichbaren Micro Nikkoren. :top:

Das Thema Ringblitz würde ich gleich sreichen. Langweilige flache Ausleuchtung mit teils unangenehmen Reflexen.
 
Barış;14454519 schrieb:
Option - günstiges Objektiv
Das Objektiv darf alt sein und manuellen Fokus haben. Ich will damit wirklich nur Ringe fotografieren. Ein Abbildungsmaßstab von 1:1 wäre schön, aber auch 1:2 ist super.

Günstigste Lösung: Irgendein M42-Objektiv zwischen 50 und 100mm. Durch einen Adapter von 1-2mm (ohne Linse) werden die alle ziemlich kurzsichtig, ein dickerer Adapter mit herausgedrückter Linse verstärkt den Effekt. Hatte ich an anderer Stelle schonmal erläutert.
 
Also es brennt grad unter meinen Fingernägeln erstmal die Option Nahlinse auszuprobieren, bevor ich mir Objektive näher anschaue. Ich möchte mir das geschleppe ersparen. Eine Linse für ein Foto mitzuschleppen ist ja evtl. nicht nötig.

Da die Naheinstellgrenze meines 85ers nicht so toll ist (0,80)cm ~ 1:8, frage ich mich, ob +4 Dioptrien wirklich ausreichen werden. Ich bezweifle das irgendwie?

Wie wirkt sich denn + 1 bis +10 Dioptrien auf den Abbildungsmaßstab aus?

Edit: Habe mir eben +4 Dioptrien bestellt, sollte wohl Samstag hier sein, dann zeig ich mal was...

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;14457110 schrieb:
Da die Naheinstellgrenze meines 85ers nicht so toll ist (0,80)cm ~ 1:8, frage ich mich, ob +4 Dioptrien wirklich ausreichen werden. Ich bezweifle das irgendwie?
Ich habe es extra für dich gerade einmal ausprobiert, Nikon 85/1,8 AF-D bei 1,5m und Heliopan NL 4 Nahlinse, also +4 Dioptrien. Das Objektiv auf dem Bild ist recht klein; orientiere dich besser an der Größe des Zehn-Cent-Stücks.

+4 Dioptrien dürfte eher zu stark als zu schwach sein.

(Dabei habe ich festgestellt, dass das 85/1,8 lange nicht so gut mit der Nahlinse zusammen arbeitet, wie das billige 28-80. Es gibt viel mehr Überstrahlungen und chromatische Aberrationen. Das geht beim 28-80 wesentlich besser. Aber du hast ja ohnehin ein anderes 85er.)
 

Anhänge

Ich habe es extra für dich gerade einmal ausprobiert, Nikon 85/1,8 AF-D bei 1,5m und Heliopan NL 4 Nahlinse, also +4 Dioptrien. Das Objektiv auf dem Bild ist recht klein; orientiere dich besser an der Größe des Zehn-Cent-Stücks.

+4 Dioptrien dürfte eher zu stark als zu schwach sein.

(Dabei habe ich festgestellt, dass das 85/1,8 lange nicht so gut mit der Nahlinse zusammen arbeitet, wie das billige 28-80. Es gibt viel mehr Überstrahlungen und chromatische Aberrationen. Das geht beim 28-80 wesentlich besser. Aber du hast ja ohnehin ein anderes 85er.)

Danke für deine Zeit, Chevrette. Das sieht super aus!

Also +4 werden wohl locker reichen. Mit 86mm Filterdurchmesser konnte ich es nicht für einen Euro bekommen. Aber rund 15,- EUR sind auch okay. ;-)

Beim 85er Art mach ich mir über CAs keine großen Sorgen. Ich werde berichten. :top:
 
Erstes Ergebnis mit dem 85er Sigma Art und einer +4 Nahlinse. Erst das ganze Bild dann ein Crop daraus.

Vorsicht: ISO 4500 und Blende 16 aus der Hand bei 1/200!
 

Anhänge

... und wie ist selber Dein Eindruck? :o

Ich muss es mal bei besserem Licht ausgiebieg testen. Heute habe ich da nicht viel mehr als 10 Bilder geknipst. Bei so hohen ISO macht das nicht sehr viel Sinn...

Ich warte mal auf etwas Sonne in Hamburg. :evil: :lol:

An der absoluten Naheinstellgrenze meines 85ers ist die Schärfentiefe auch bei Blende 16 noch sehr schmal wie man sieht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten