• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Günstiges (!) Makro für 600D gesucht

Gast_219029

Guest
Hallo,

ich suche ein Makro-Objektiv für meine 600D.
Die Brennweite ist nicht so wichtig.
Einsetzen möchte ich es zum Abfotografieren von entwickeltem Mittelformatfilm (evtl. auch Kleinbildfilm). Ein Abbildungsmaßstab von 1:1 sollte es bei Kleinbildfilm dann schon sein, bei Mittelformat sollte aber auch ein Maßstab von 1:2 ausreichen denke ich, oder? Also wenn's dadurch günstiger wird, auch ruhig 1:2.

Das Objektiv sollte möglichst wirklich günstig sein - also so günstig wie möglich, deswegen lasse ich eine genaue Summe mal offen.
Gute Leistung bei Offenblende ist nicht wichtig, abgeblendet (f/8 oder so) sollte es aber schon gute bis sehr gute Ergebnisse in meinem Anwendungsbereich liefern, also mit einem relativ guten Kontrastumfang gut auflösen.

Habt ihr einen Tipp für mich? Wenn's problemlos funktioniert auch ruhig adaptiert.

Danke und Viele Grüße
 
Evtl. wäre dieses Makro was für dich.
Kommt so viel ich weiß mit einem Lifesize-Converter, ohne dem schafft es nur 1:2.

Nicht viel teurer ist das 60er von Tamron, welches ich besitze und es dir nur empfehlen kann. schafft ohne Konverter 1:1. :)

Gibt noch ein 60er von Canon is aber ein bisschen teurer.


LG. Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

vielen Dank für die Antworten!
Das 50/2.5 ist so das günstigste, was man aktuell mit AF neu für's EF-Bajonett erwerben kann, oder?

Ich dachte aber eigentlich an noch günstigere Alternativen, eher so unter 100€ oder weit darunter, falls möglich :rolleyes:

Ich setze das 50/2.5 aber schonmal auf meine Liste, falls es nichts anderes sinnvolles gibt. Wie schlägt sich denn das Sigma 50/2.8 dagegen? Die Gebrauchtpreise der beiden scheinen sich ja nicht wirklich stark zu unterscheiden - obwohl ich da aus meinen Erfahrungen mit Sigma schon etwas Bammel wegen dem AF habe, auch wenn ich ihn nicht nutzen brauche. Den Wiederverkaufswert hält ein Fehlfokus wahrscheinlich nicht in konstanten Bereichen. :)

Viele Grüße
 
Alte analoge Objektive bleiben da.
Wobei die Adapter ziemlich willkürlich kosten. Zwischen 20 und 100 Euro muss man da anlegen, je nach Mondphase(?).


Mit dem Tamron 2/60 hättest du gleichzeitig noch ein gutes, scharfes und lichtstarke Portraitobjektiv. Etwas langsam, aber nunja.
 
Kommt so viel ich weiß mit einem Lifesize-Converter, ohne dem schafft es nur 1:2.
Das muss leider heissen: Dazu kommt noch ein LifeSize Konverter... - und der kostet dummerweise in etwa so viel wie das Objektiv...

Weil Du bei deiner Anwendung bei richtigem Aufbau auf den AF verzichten kannst, geht eigentlich alles, was sich irgendwie Adaptieren läßt, sogar das die alten FD-Makros in einem Linsenlosen Adapter.
 
Cosina/Soligor 100mm würd ich vorschlagen.
Gebraucht
Braucht aber glaub auch ne Vorsatzlinse für 1:1 (am Besten die Originale)
 
Würde auch ein Cosina/Voigtländer/Soligor mit 100mm vorschlagen. Im Bezug auf die Haptik eher ein Joghurtbecher, aber Preis/Leistung überzeugen ;) Wird leider nicht mehr hergestellt und ist daher nur noch gebraucht zu bekommen. Preise meist so zwischen 100 und 140 EUR (inkl. Achromat für 1:1).
 
Wie schlägt sich denn das Sigma 50/2.8 dagegen? Die Gebrauchtpreise der beiden scheinen sich ja nicht wirklich stark zu unterscheiden - obwohl ich da aus meinen Erfahrungen mit Sigma schon etwas Bammel wegen dem AF habe, auch wenn ich ihn nicht nutzen brauche. Den Wiederverkaufswert hält ein Fehlfokus wahrscheinlich nicht in konstanten Bereichen.

Das Sigma ist klasse und bietet anders als das Canon auch ohne Konverter einen ABM von 1:1. Einzig an der Verarbeitungsqualität könnte man aufgrund des ausfahrenden Tubus etwas kritisieren, was aber bei Gebrauchtpreisen von z.T. 130€ verschmerzbar ist. Optisch ist es auf jeden Fall hervorragend!
Was den AF angeht: da es keinen HSM hat, ist dieser langsam, aber sehr treffsicher. Die in jedem Sigma-Thread angesprochenen Fehler gibt es bei diesem Objektiv auf jeden Fall nicht.
Ich habe den Kauf nicht bereut und auch sonst kein Besitzer, den ich kenne (sind immerhin zwei) :top:
 
Ich werfe mal den Retroadapter in den Raum, guenstiger geht es nicht....

Zum Abfotografieren von Mittelformat-Filmen ist das aber nicht unbedingt das richtige.
Wenn's jetzt um Micro-Fiche ginge, wäre das was anderes, da wäre der Vorschlag durchaus berechtigt. ;)

... Einzig an der Verarbeitungsqualität könnte man aufgrund des ausfahrenden Tubus etwas kritisieren ...
Dafür verkürzt sich aber die Brennweite im Nahbereich nicht, hat auch was für sich. ;)
Die Abbildungsleistung ist ausgezeichnet, ich bin sehr zufrieden mit meinem 50er und kann das Objektv guten Gewissens empfehlen.
Der AF sitzt bei mir auf den Punkt - die Makros sind bei Sigma soweit ich weiß auch kaum von AF-Problemen betroffen.
Das betrifft wohl eher für die hochlichtstarken Festbrennweiten.

... Ich dachte aber eigentlich an noch günstigere Alternativen, eher so unter 100€ oder weit darunter, falls möglich :rolleyes: ...
Ein Objektiv mit einem ABM von 1:1 für deutlich unter 100€ kenne ich nicht.
Die meisten "echten" manuellen Makroobjektive bieten auch nur 1:2 und liegen eher knapp über 100€.
Mit etwas Glück kommst du mit Vergrößerungsobjektiv, Balgen und Adaptern billiger weg.
 
Wenn Du ohnehin 'knapp bei Kasse' bist, es nicht reicht für ein echtes gutes Makro, solltest Du lieber erstmal einen guten Achromaten (zB Marumi DHG) in Erwägung ziehen. Damit und in Verbindung mit ~200-250mm Objektiv hab ich schon erstklassige Dia-Repros gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten