• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Lichtzelt selber bauen

MISTAX

Themenersteller
Gerade beim Vorbeisurfen drübergestolpert... sieht gut aus, und der Eimer ist spottbillig! (unter 5 Euro meine ich)

http://ikeahacker.blogspot.com/2008/02/trash-can-turns-into-photography-light.html
 
Schieb -> Bastelecke

Ups - sorry ;)



Wir haben an der Uni auch ein "echtes" Lichtzelt - wirklich besser sind die Ergebnisse da auch nicht... Und die Materialen für o.g. sollten unter 10 Euro liegen; da kann man nicht viel falsch machen :top:


EDIT: @44pictures, ich werd verrückt - Reutlingen... Ich bin aus St. Johann (wenn ich mal zu Hause bin) - Grüße in die Heimat!
 
Ich grabe mal diesen Thread hier aus, weil ich dazu noch eine Frage habe.
Hier wird Stoff für die Lichtbox verwendet. Habe schon mehrere Versionen selbstgebauter Lichtboxen gesehen. Es wird jedoch nicht immer Stoff verwendet. Manche verwenden auch transparentes Papier.
Gibts da irgendwie Vor oder Nachteile? Frage ist, was für Papier wird da verwendet. Gibts das dann auch im Baumarkt, oder muss man in nen Büro/Papierladen gehen?
Denn nachher muss ich in den Baumarkt gehen (Hornbach oder Bauhaus). Da könnte ich mir das gleich mitnehmen, falls es das dort überhaupt gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten