• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Lichtsetup für Portraits

Woodie

Themenersteller
Was könnt ihr mir als DIY Ideen für ein gutes und günstiges Portrait Licht Setup empfehlen?

Beim Hintergrund hatte ich an IKEA Tupplur gedacht. Welche Hintergrundfarbe eignet sich gut zum Üben?
Wie hänge ich das Mobil auf? Gibt es günstige Ständer?

Lichtformertechnisch hatte ich an ein DIY Ringlicht mit 11 Glühbirnen gedacht. Außerdem habe ich noch nen selbstgebastelten Beauty Dish aus Styropor.

Natürlich auch eine große weiße Styroporplatte als Aufheller und ne Rettungsdecke (gold silber) aus nem alten erste Hilfe Kasten.

Bisher mache ich fast nur AL Sachen und wage mich Schritt für Schritt an manuelles Blitzen und generell lichtformen heran.

Kann man mit so einem simplen Setup schon was gescheites machen?

Gruß
 
Was könnt ihr mir als DIY Ideen für ein gutes und günstiges Portrait Licht Setup empfehlen?

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Wobei ich nicht weiß, ob DIY immer das beste ist. Eine gekaufte Softbox zum Beispiel wird in beinahe jedem Fall mobiler, handlicher, faltbarer und damit praktischer sein als eine selbstgebaute.
Aber wenn du was selber bauen willst, wie wäre es dann mit einem Reflektorhalter? Bzw. mit einem Halter für die Styroporplatte? Falls du sowas noch nicht hast. Oder einem Galgen(stativ)?

Beim Hintergrund hatte ich an IKEA Tupplur gedacht. Welche Hintergrundfarbe eignet sich gut zum Üben?
Wie hänge ich das Mobil auf? Gibt es günstige Ständer?

Ich würde grau empfehlen. Ist neutral, lässt sich farbig blitzen und abdunkeln.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13114301&postcount=252
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12073789&postcount=138

Lichtformertechnisch hatte ich an ein DIY Ringlicht mit 11 Glühbirnen gedacht.

Welche Art von Lichtformer stellst du dir vor? Falls du nicht die einzelnen Glühbirnen als Reflektion in den Augen sehen willst, wirst du das Licht streuen müssen. Und das dürfte bei Glühbirnen aufgrund der Temperaturen sehr kritisch werden, so du sie denn in eine geschlossene, selbstgebaute Ringlichtform bauen willst.

Außerdem habe ich noch nen selbstgebastelten Beauty Dish aus Styropor.

Das hört sich mäßig stabil an.

Kann man mit so einem simplen Setup schon was gescheites machen?

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. ;) Viel Spaß auf jeden Fall beim Bauen!

Gruß
Kai
 
Das mit dem Fenster kann ich schon ganz gut...

Dann bleib' dabei und erspar' dir die Glühlampen und Styropor und den sonstigen DIY Krampf. Um ein paar Euro einen gebrauchten Blitz, dazu eine Funkstrecke und einen Pseudo-Parabolschirm in Silber mit etwa 140 cm und dann kannst du dich in diese Art des Lichtmachens einleben, Aufwand unter 150 Euro. Um 15 noch einen Durchlichtschirm dazu, dann hast du alles, was die Vorfahren über Jahrzehnte auch benutzt haben. Der Rest ist nur Erfahrung …
 
Hallo,

ich habe einen Beauty Dish aus einem alten Alu Lampenschirm gebastelt.

Bei uns in der Firma hingen diese 90cm Lampen mit teilweise 1000Watt an der Decke und wurden nun durch LED ersetzt.

MfG

Maik
 

Anhänge

  • photo_2016-05-03_07-52-08.jpg
    Exif-Daten
    photo_2016-05-03_07-52-08.jpg
    426,9 KB · Aufrufe: 77
  • photo_2016-05-03_07-51-34.jpg
    Exif-Daten
    photo_2016-05-03_07-51-34.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 70
Hallo,

ich habe einen Beauty Dish aus einem alten Alu Lampenschirm gebastelt.

Bei uns in der Firma hingen diese 90cm Lampen mit teilweise 1000Watt an der Decke und wurden nun durch LED ersetzt.

MfG

Maik

Und der Blitz "ballert" einfach vorne raus oder wird das Licht noch irgendwie reflektiert?
 
Hallo,

ich habe aus einem Edelstahlblech einen Kreis ausgeschnitten und als Reflektor innen befestigt, das glänzt wie ein Spiegel.

Die andere Seite des Blechs habe ich aufgeraut, damit sie weniger reflektiert.

Zusätzlich habe ich noch Folien mit unterschiedlicher Transparenz zum bespannen,
die haben wir auch in der Firma als Verpackungsmaterial.

Damit bin ich ziemlich variabel.

MfG

Maik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten