• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Günstiges Analoge Mittelformat mit Lichtschachtsucher

X S 1 C H T

Themenersteller
Hi Leute,

ich wollte mal fragen was denn so die günstigste Analoge Mittelformat Kamera mit Lichtschachtsucher ist?

Die Kiev 88 ist schon eine der günstigsten oder?
 
Kiev 60, etwas weniger fehleranfällig als die P6 und die Kiev 88/Salut-S.

Angebot abseits des Handelsbereiches entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fragt sich, was für dich günstig ist? Bei den heutigen Preisen könnte man da auch eine Mamiya 645 ins Spiel bringen, die ist sicher zuverlässiger als Kiev und P6. Oder muss es 6x6 sein? Zenza Bronica fiele mir da auch noch ein oder wenn du keinen Wert auf Wechselobjektive legst, dann eine Yashica Mat 124G.
 
Wenn es günstig sein soll hätte ich auch eine Kiev60 (bzw. Arax60) oder eine Yashica Mat 124G vorgeschlagen. Die Frage ist nur ob du langfristig glücklich damit wirst? Welche Art von Fotos willst du damit machen?

Ich wollte damals auch möglichst eine günstige Mittelformatkamera, hatte mir dann eine Kiev88CM zugelegt die leider nicht voll funktionsfähig war. Auch die 2. Kiev88CM war nicht wirklich zuverlässig. Bei der nächsten gebrauchten Arax60 war der Tuchschlitzverschluss kaputt, die darauffolgende Kiev60 hatte teilweise Probleme mit dem Filmtransport (überlappende Bilder). Wirklich zufrieden war ich dann erst mit einer Bronica SQ-A, die bekommt man auch schon so um die 300€. Lichtschachtsucher (oder Prisma), Wechselmagazine, Wechselobjektive, Zentralverschluss mit Zeiten von 1/500 bis 8sec (und Blitzsync bei ALLEN Zeiten, also auch 1/500!), sehr wertige Haptik, sehr robust und wirklich zuverlässig.

Es muss ja nicht gleich eine Hasselblad sein, aber wenn du mit der Kamera mehr vor hast als nur Schnappschüsse lohnt es sich vielleicht etwas mehr Geld auszugeben.
 
Ich kenn mich mit den Kiev Gebrauchtpreisen,was die Objektive und die Bodys angeht nicht so aus,schaue eher nach Mamiya oder pentax 67,ab und an.....da ich selbst schon seit Jahren eine 6x7 pentax plus Lichtschacht und zwei Objektiven in der Vitrine stehen habe,wollte ich dich auch auf pentax aufmerksam machen,aber 100,- sind dann doch etwas knapp kalkuliert,denke ich;):)
 
Ein Lichtschachtsucher ist eigentlich nur mit quadratischen Bildformat oder drehbarem Rückteit (Mamiya RB bzw. RZ) praktikabel. Sonst wird Hochformat zur Qual. Pentax 6x7 oder Mamiya 645 sind daher meistens mit Prismensucher ausgestattet.
Wenn du keine Wechselobjektive brauchst, genügt eine zweiäugige (Rolleiflex, Rolleicord und Nachbauten).
 
Alternativ eine Flexaret jüngeren Jahres.
http://camerapedia.wikia.com/wiki/Flexaret_VII

Unrealistisch ist das ganze imo nicht. Für 100€ kann man schon reinschnuppern - man erwartet dann auch nicht die tollste Kamera die es so gibt :).

Also, schauen wir mal:

- Pentacon Six, Kiev 88 und Seagülle bei ebay = fast immer defekt.

- Yashica Mat = nett durch den Belichtungsmesser, aber schon etwas teurer, auch davon viele defekte Exemplare im Umlauf

- Für ca. 100 Euro bekommst Du eine gute, funktionsfähige Flexaret - ordentliches Objektiv, Lichtschacht, 6x6. Das Ding ist schlicht, aber solide. Google mal "flexaret cupog" und Du wirst schnell fündig.
 
Hmm, unter 100 Euro? Eventuell eine polnische Start 66 (S)? Wie sie im Vergleich zu einer Flexaret neueren Datums abschneidet, weiß ich aber nicht.
 
Also die Flexaret scheint wohl preisslich zu passen und gefällt mir zudem auch noch.

Hab ich das richtig gelesen das ich in die Kamera theoretisch auch Kleinbildfilme einlegen kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten