Xenon54
Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Einerseits möchte ich die Grundlagen des Fotografierens genauer lernen, also Bildkomposition, Beleuchtung, Blende, Verschlusszeiten und deren Abstimmung usw. Ausprobieren würde ich das tendentiell an Landschaften/Naturmotiven. Bilder sollen eher ästhetisch, atmosphärisch, künstlerisch werden, perfekte Abbildungsleistung ist zweitrangig. Evtl. gelegentlich Hundefotos. Im Moment die hauptsächliche Realnutzung wäre es tatsächlich, ein paar richtig gute Fotos fürs Onlinedating zu schießen.
Auf Reisen bleibe ich beim Smartphone.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde mir gelegentlich die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Als "echte" Kamera eine Fujifilm HS30EXR. War damals ganz ok, dürfte aber von heutigen Smartphones längst überflügelt sein. Mein Pixel 9 macht jedenfalls bessere Bilder.
Ein altes Tamron 28-200 1:3,8-5,6 für Canon EF (aktuell an einer ungenutzen EOS 1000F) könnte ich innerfamiliär übernehmen.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~ 250 Euro insgesamt wären aktuell so mein Limit. Ist aber keine Frage des Könnens, sondern des Wollens. Ich bin Hobby-Dauer-Wechsler und kaufe daher grundsätzlich nur gebrauchte Ware in vernünftiger Mindestqualität, bevor ich weiß, ob ein Interesse überhaupt bleibt. Gerne darf es auch weniger sein, ich bin eben aktuell am Abwägen, ob meine Zwecke nicht auch ein richtig billiger Dinosaurier erfüllt.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Ja, die Option ist hätte ich ganz gerne, meine Ansprüche diesbezüglich sollte aber jedes Kamerasystem erfüllen
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein, aber Canon EF wäre aufgrund des vorhandenen Tamron Teles und allgemein der großen Verbreitung aktuell meine erste Wahl. Lasse mich aber gerne anderweitig überzeugen.
Allgemein habe ich bisher vor allem ältere Canon in Blick. Meine Optionen reichen im Moment, von echten Superschnäppchen wie einer alten EOS 1000D oder 500D bis zu halbwegs modernen Optionen wie einer EOS 200D oder 250D. Ich habe sogar an ein altes Vollformatschätzchen gedacht, ist aber wahrscheinlich nicht wirklich sinnvoll, vermute ich.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Die Größe ist mir egal. Auf Reisen werde ich mein Smartphone einsetzen. Ich möchte im Ausland nicht mit schwerer und teuer aussehender Kameraausrüstung Aufmerksamkeit auf mich ziehen.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] nichts, was nicht Standard bei DSLR wäre
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger, mit grobem Vorwissen dank meiner Fuji, die von der Bedienung her sehr nahe an einer DSLR liegt.
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Warmer, ästhetischer, cineastischer Look
[ ] Bokeh
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite für Portraits
Hallo zusammen,
eigentlich ist ja im Fragebogen schon fast alles erwähnt. Ich suche ein günstiges gebrauchtes Spielzeug um meine Fotoskills ein bisschen aufzubessern. Unschlüssig bin ich darüber, ob mir was richtig billiges (Canon EOS 1000D, 500D etc.) reicht, oder ob es wenigstens was halbwegs modernes (EOS 200D) sein soll. Canon ist nicht gesetzt, aber würde sich aufgrund des vorhanden Tamron Objektivs anbieten. Ein teurer Neukauf wäre für mich zwar finanzierbar, kommt aber nicht in Frage, solange ich nicht weiß, ob ich länger dabei bleibe.
Vielen Dank für eure Meinung und liebe Grüße
Einerseits möchte ich die Grundlagen des Fotografierens genauer lernen, also Bildkomposition, Beleuchtung, Blende, Verschlusszeiten und deren Abstimmung usw. Ausprobieren würde ich das tendentiell an Landschaften/Naturmotiven. Bilder sollen eher ästhetisch, atmosphärisch, künstlerisch werden, perfekte Abbildungsleistung ist zweitrangig. Evtl. gelegentlich Hundefotos. Im Moment die hauptsächliche Realnutzung wäre es tatsächlich, ein paar richtig gute Fotos fürs Onlinedating zu schießen.
Auf Reisen bleibe ich beim Smartphone.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde mir gelegentlich die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Als "echte" Kamera eine Fujifilm HS30EXR. War damals ganz ok, dürfte aber von heutigen Smartphones längst überflügelt sein. Mein Pixel 9 macht jedenfalls bessere Bilder.
Ein altes Tamron 28-200 1:3,8-5,6 für Canon EF (aktuell an einer ungenutzen EOS 1000F) könnte ich innerfamiliär übernehmen.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~ 250 Euro insgesamt wären aktuell so mein Limit. Ist aber keine Frage des Könnens, sondern des Wollens. Ich bin Hobby-Dauer-Wechsler und kaufe daher grundsätzlich nur gebrauchte Ware in vernünftiger Mindestqualität, bevor ich weiß, ob ein Interesse überhaupt bleibt. Gerne darf es auch weniger sein, ich bin eben aktuell am Abwägen, ob meine Zwecke nicht auch ein richtig billiger Dinosaurier erfüllt.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Ja, die Option ist hätte ich ganz gerne, meine Ansprüche diesbezüglich sollte aber jedes Kamerasystem erfüllen
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein, aber Canon EF wäre aufgrund des vorhandenen Tamron Teles und allgemein der großen Verbreitung aktuell meine erste Wahl. Lasse mich aber gerne anderweitig überzeugen.
Allgemein habe ich bisher vor allem ältere Canon in Blick. Meine Optionen reichen im Moment, von echten Superschnäppchen wie einer alten EOS 1000D oder 500D bis zu halbwegs modernen Optionen wie einer EOS 200D oder 250D. Ich habe sogar an ein altes Vollformatschätzchen gedacht, ist aber wahrscheinlich nicht wirklich sinnvoll, vermute ich.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Die Größe ist mir egal. Auf Reisen werde ich mein Smartphone einsetzen. Ich möchte im Ausland nicht mit schwerer und teuer aussehender Kameraausrüstung Aufmerksamkeit auf mich ziehen.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] nichts, was nicht Standard bei DSLR wäre
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger, mit grobem Vorwissen dank meiner Fuji, die von der Bedienung her sehr nahe an einer DSLR liegt.
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Warmer, ästhetischer, cineastischer Look
[ ] Bokeh
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite für Portraits
Hallo zusammen,
eigentlich ist ja im Fragebogen schon fast alles erwähnt. Ich suche ein günstiges gebrauchtes Spielzeug um meine Fotoskills ein bisschen aufzubessern. Unschlüssig bin ich darüber, ob mir was richtig billiges (Canon EOS 1000D, 500D etc.) reicht, oder ob es wenigstens was halbwegs modernes (EOS 200D) sein soll. Canon ist nicht gesetzt, aber würde sich aufgrund des vorhanden Tamron Objektivs anbieten. Ein teurer Neukauf wäre für mich zwar finanzierbar, kommt aber nicht in Frage, solange ich nicht weiß, ob ich länger dabei bleibe.
Vielen Dank für eure Meinung und liebe Grüße