• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann's auch gehen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rocco

Themenersteller
Habe gestern mit einem Kumpel gesprochen. Hat diese Woche eine Hochzeit fotografiert. Mich wollten die Leute für € 400,- für paar Stunden nicht nehmen, war denen anscheinend zu teuer. Dann hat die Braut eben meinen Kumpel (ihren Geschäftskollegen) gefragt - dem habe ich vor Kurzem eine D90 günstig im Forum besorgt, lernt gerade mit DSLR umzugehen ;)

Der Kollege hat vorsichtshalber natürlich seine Leistung gratis angeboten, da haben die Leute sofort zugeschlagen, schmeissen doch keine € 400,- weg wenn´s Hochzeitsfotos auch umsonst gibt :lol:

Diese Woche war dann die Hochzeit. Das Pärchen hat auf Empfehlung vom Kumpel (welche natürlich von mir kam) ein Schloss für die Fotos gebucht, ich habe ihm natürlich davor noch einen Crashkurs gegeben - wird schon schief gehen.

Als sie dann am Hochzeitstag im Schloss angekommen sind, hat sich raus gestellt, daß es ein Museum ist und da drin auf keinen Fall fotografiert werden darf. Die Tante von der Schloßverwaltung hat was falsch verstanden und dachte es wäre Schloßgarten gemeint, das Pärchen hat natürlich auch nicht groß nachgefragt. Das Problem war, daß es draussen ca. 7 Grad hatte und wie die Sau gepisst hat. Die Braut war im Endstadium schwanger und hatte nur ein dünnes Hochzeitskleid an.

Als das mit dem Schloss abgewiesen wurde, hatte der Bräutigam auf gar nichts mehr Bock und mein Hochzeitsfotografenkumpel konnte mit der Situation mangels Erfahrung nicht wirklich umgehen, schon gar nicht an die Bildgestaltung dabei denken, ganz geschweige an richtige Kameraeinstellung.

Nach etwas Überlegung bleib ihnen nichts Anderes übrig als in die Bauernwirtschaft zu gehen um dort das Shooting zu machen - halb gedeckte Tische, viel Holz, stock dunkel und saueng. Aus ursprünglich geplanten zwei Stunden Fotoshooting wurde plötzlich nur eine was zusätzlich für Druck sorgte...:mad: (ist aber nichts Aussergewöhnliches auf einer Hochzeit, daß hinten und vorne die Zeit fehlt).

Gestern hat mich dann der Kumpel angerufen und erzählt daß alles ober*******e gelaufen war und die Bilder viel zu dunkel sind (hat übrigens einen Billig-TFT der ersten Generation und null Plan von der RAW-Entwicklung). Habe dann mir paar RAWs schicken lassen und in die Exif geschaut...

Auf meine Empfehlung hat er in Halbautomatik gearbeitet. Geblitzt mit seinem supertollen Metzblitz (der Sack wollte Kohle sparen und hat nicht auf mich gehört wg. Nikonblitzempfehlung, hat sich dann den € 20,- günstigeren Metz gekauft) aber daran lag es nicht. Ja er hat Halbautomatik eingestellt, leider nicht wie von mir empfohlen den "A-Modus" (Zeitautomatik), sondern den "S-Modus" (Blendenautomatik, bzw. Zeitvorwahl). In lauter Hektik hat er dann irgendwann mit dem Rädchen die Zeit auf 1/1250 sek. gestellt. Und weil Anfänger oft kein Geld für teuere, lichtstarke PRO-Linsen haben und mit lichtschwachen Optiken anfangen (aber dann gleich in die Königsdisziplin - Hochzeitsfotografie einsteigen), hatte der Blitz bei Blende 4,5 und kleiner keine große Chance in der stockdunklen Bauernwirtschaft bei 1/1250 sek. und indirektem Blitzen. Zum Glück hat dann ISO-Automatik versucht die Belichtung auszugleichen und hat die ISO auf 1600 hoch gezogen (bei einer über 2 Jahre alten DX-Nikon)... Von der Bildgestaltung und Hochzeitsstimmung auf den Fotos möchte ich gar nicht sprechen...

O.K. das hört sich alles grausig an, so schlimm war es aber nicht. Die RAWs kann man noch gut retten (EBV-Kenntnisse mit guter Hard- und Software vorausgesetzt). Das Rauschen wird bei Ausbelichtungen in 13x18cm keinen negativen Einfluss haben und das Brautpaar wird sich auf den Fotos wiedererkennen, auch das Hochzeitskleid ist gut erkennbar ;)

Jetzt muss mein Kumpel sich nur noch in z.B. Lightroom einarbeiten, ein Auge für differenzierte Farbwahrnehmung entwickeln (um Farbstiche zu erkennen), kurz das Farbmanagement begreifen und hoffen, daß ausbelichtete Fotos auf Papier genau so gut aussehen wie auf seinem nicht kalibrierten Lowcost-TFT.

Aber egal was dabei raus kommt - ich bin mir ziemlich sicher, daß das Brautpaar sich auf jeden Fall über die Fotos freuen wird!

Gruß

Rocco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Tolle Story, sehr nachvollziehbar geschrieben, aber an den gesparten 20 Euro vom Metz-Blitz lag das Problem nun wirklich nicht...
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

--->Fototalk;)

So ist das...
In ähnlicher Art und Weise habe ich mir einen "Freundschaftsdienst" als DJ erlaubt.
Wo mein gesamtes Equipment (5k€), dank genialer Kabelverlegung und Biertisch, dann von Kindern um ein Haar umgerissen wurde.
Hatte die Hand sofort am Tisch und habe dann mit Panzertape das Kabel "gesichert"...
Die Planung war übrigens eine komplett Andere...

Fährst du eigtl. auch von weiter an? (PN)
Hatte da an dich gedacht, da kein erfahrener Fotograf verfügbar...


Gruß
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Ich musste so richtig schmunzeln, als ich die Story las.:lol:
Gut dass es dein Kollege gratis gemacht hat, denn einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul.
Wem die 400.-€ für einen Profifotografen zu teuer sind dem ist halt auch nicht zu helfen.
Bei einem Profi wäre das alles nicht passiert, denn dieser schaut sich schon vor dem Ereignis die Location an, überlegt sich wo er seine portable Blitzanlage aufbaut und schiesst ein paar Probebilder.
Von einem Schloss in eine Bauernkneipe, das ist schon ein total anderer Background. Ich als Brautpaar wäre mehr wie stinkesauer.
Dass ein Profi in jeder Situation seine Kamera und die Lage beherrscht ist doch wohl selbstverständlich. Auch hat er einen Ersatzrucksack mit Backup Kamera und Objektiven dabei, sollte die Technik unerwartet versagen.
Er bespricht mit dem Brautpaar im Vorfeld, wie sie sich die Bilder vorstellen, sprich in welchem Stile sie diese gerne hätten. Je nach Aufwand nimmt er einen Assi mit, der ihm beim Aufbau und Reflektorhalten behilflich ist.
Deine Hochzeitsbilder gefallen mir übrigens sehr, Rocco.

Liebe Grüße Wunjo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

*kopfschüttel*
Diese Geschichte zeigt aber wieder mal, wenn man große Sachen vorhat, sollte man auf Sicher gehen! Oder wie oft wollen sie heiraten? :rolleyes:

Die Hochzeit ist (sollte) eine einmalige Sache, welche perfekt über die Bühne gehen sollte. Das schlimme daran ist eigentlich, das auch gut betuchte Leute geizen. (habs selbst mal gesehen, so wie hier beschrieben, waren alle Bilder viel zu dunkel)
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Habe gestern mit einem Kumpel gesprochen. Hat diese Woche eine Hochzeit fotografiert. Mich wollten die Leute für € 400,- für paar Stunden nicht nehmen, war denen anscheinend zu teuer.

Sei froh, auf solche Auftrageber kann man verzichten, da macht das Fotografieren eh keinen Spaß. Für eine Hochzeit sind 400 Euro verdammt billig, eigentlich deutlich zu billig.
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Ich musste auch schmunzeln. Erinnert mich das doch an meinen Werdegang.

Bin auch von einem Kollegen gebeten worden seine Hochzeit zu knipsen.
Habe manchen Fehler gemacht (sie waren aber trotzdem total zufrieden),
viel daraus gelernt, dann einen Hochzeitsfotografen begleitet, noch mehr
gelernt und dieses Jahr bisher 20 Hochzeiten nebenberuflich allein
geknipst.

Jeder hat sein "erstes Mal" und es dürfte nie perfekt gewesen sein.
Wichtig ist, was man daraus lernt, um es dann umzusetzen.
Solch ein "Zufall" hat bei mir einiges verändert.
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Danke für die schöne Geschichte! :)

Ich glaube wenn ich jemals aus Freundschaft oder was auch immer zusagen würde, eine Hochzeit zu fotografieren, würde ich mir schon sehr genau überlegen, was ich da machen würde. Von Bildideen sammeln über Beratungsgespräch und Location begehen bis zu Probeaufnahmen. Und wenn man nicht eh schon ein Faible für People/Mode/Studio-Fotografie hat, und der Aufwand schon unverhältnismäßig hoch, sich da so in das Thema einzuarbeiten, dass es auch gut wird. Das müsste also schon ein sehr guter Freund sein... ;)
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Ich hätte da gar nichts gemacht. Und wenn das Brautpaar am Ende kein Foto gehabt hätte, wäre das für die beiden eine gute und lehrreiche Erfahrung. Bezahlen wollten sie ja sowieso nichts. Einem wirklich Stressfaktor hätte ich mich da glaub nicht ausgesetzt.

Gute Arbeit verlangt gute Bezahlung. auch "Freundschaftsdienst" heisst nicht, das man alles umsonst bekommt. Auch derjenige der arbeitet, soll von was leben und seine Zeit/Mühe belohnt bekommen.
Das sollten sich alle die heiraten wollen hinter ihre Ohren schreiben.

Gott sei dank gibts auf dem Sektor noch keine 1€ Jobber. :ugly:
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Ich musste auch schmunzeln. Erinnert mich das doch an meinen Werdegang.

Bin auch von einem Kollegen gebeten worden seine Hochzeit zu knipsen.
Habe manchen Fehler gemacht (sie waren aber trotzdem total zufrieden),
viel daraus gelernt, dann einen Hochzeitsfotografen begleitet, noch mehr
gelernt und dieses Jahr bisher 20 Hochzeiten nebenberuflich allein
geknipst.

Jeder hat sein "erstes Mal" und es dürfte nie perfekt gewesen sein.
Wichtig ist, was man daraus lernt, um es dann umzusetzen.
Solch ein "Zufall" hat bei mir einiges verändert.

Stimmt schon, aber wenn ich die Kamera eben erst erworben hätte, hätte ich nie und nimmer für eine derartige Veranstaltung zugesagt.
Den größten Teil der Erfahrung hätte ich vorher anders gesammelt.


Frank
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Stimmt schon, aber wenn ich die Kamera eben erst erworben hätte, hätte ich nie und nimmer für eine derartige Veranstaltung zugesagt.
Den größten Teil der Erfahrung hätte ich vorher anders gesammelt.

Okay, als Neuling hätte ich das auch nicht gemacht. Ein paar Jahre
Erfahrung waren schon da.
Das Gefühl bei der ersten Hochzeit lässt einen allerdings eh fast alles
vergessen.
Man ging mir da die Düse ;)

Nach der 10. Hochzeit ist es dann locker und man kann voll
konzentriert arbeiten :)
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Geblitzt mit seinem supertollen Metzblitz (der Sack wollte Kohle sparen und hat nicht auf mich gehört wg. Nikonblitzempfehlung, hat sich dann den € 20,- günstigeren Metz gekauft) aber daran lag es nicht.


Was spricht gegen Metz? Die bauen technisch durchaus gleichwertige Blitze zu Nikon... Und allein das man eine Deutsche Firma mit Spitzenservice damit noch etwas unterstützt sollte noch ein Bonus sein.
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Was spricht gegen Metz? Die bauen technisch durchaus gleichwertige Blitze zu Nikon... Und allein das man eine Deutsche Firma mit Spitzenservice damit noch etwas unterstützt sollte noch ein Bonus sein.

Hi,

es spricht nichts gegen Metz. Bin nur persönlich kein guter Freund davon. Die Blitzkopfdrehung ist eingeschränkt, Verarbeitung ist nicht der Renner (zumindest bei seinem Modell) und für das Geld wäre locker ein gebrauchter SB-800 drin welcher in jeder hinsicht wesentlich leistungssfähiger ist.

Kenne noch aus Canonzeiten aus Bekanntenkreisen negative Berichte. SB-800 und SB-900 dagegen enpfehle ich bedenkenlos jedem.

Gruß

Rocco
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Kommt drauf an über welchen Metz wir reden. Ich hatte einen und hab denn nen SB600 von meiner holden bekommen. Der Metz 36 Af 4 ist im Vergleich nur ein Aufhellblitz und dem Sb600 stark unterlegen. Auch wenn es kein schlechter Blitz ist !
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

@TO: Aber es ist doch irgenwie zum Mäusemelken ... deine 400€ (die auch eh zu billig sind) bekommst du nicht, und dafür musste noch den Crashkuzrs und die ganze Geschichte ertragen ... :rolleyes:

Naja und wenn Deni Crashkurz in Sachen EBV nun Früchte trägst, kann es passieren, dass bei einem nicht so anspruchsvollen Paar dann späetr noch kommt ...
--> "Geht doch kostenlos... gut dass wir die 400€ nicht ausgegeben haben" :lol::ugly::grumble::evil::angel::eek::cool::rolleyes:;):mad::(
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Schöne Story. Und man kann sich was von der Seele schreiben.

ein Beispiel von vielen.


weißt Du, wieviele Leute zum Beispiel glauben, dass sie gute Heimwerker sind?

Keiner würde sich nach "harter" Arbeit eingestehen, dass es eigentlich gaga aussieht und schade um die Zeit und schade um das Material war

Sellerie, so ist das Leben.
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Schöne Story, aber es kann auch anders laufen, wenn man sich etwas Gedanken macht.
Ich hatte auch das "Glück" und durfte die Hochzeit meiner Cousine Fotografieren (Nur das Shooting, bei der Feier war ich auch Gast und hatte keine Lust auf Fotografieren). Ich hatte auch nur eine D90 und es war mein erstes Shooting.

wedding_r_Teca012131_k.jpg


wedding_wall_r_Teca012139_k.jpg


20100904-DSC_9139_030_Teca.jpg
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Halbbildung ist auch eine Art Bildung ... ist leider sehr gefährlich. Wenn man nicht weiß, was man nicht weiß, lebt es sich zwar viel leichter ... alleredings nur bis zu dem Moment wo es ernst wird ... aber selbst dann gibt's noch welche, die es noch immer nicht geschnallt haben.

Wie hat er denn nach dem Wochenende reagiert?
 
AW: Günstiger Hochzeitsfotograf - so kann´s auch gehen

Oh jeh, ein Elend!

Du bist halt ein guter Junge, Rocco. Ich hoffe, er hält Dich die nächsten Wochenenden am Tresen frei. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten