scorpio schrieb:
haltet mich für blöd, aber ich verstehe den sinn dahinter nicht.
wenn die awb der kamera zu 99% genau richtig liegt, was soll dann das externe messen und manuelle einstellen?
zwei oder drei mausklicks im raw-konverter sparen? und dafür 100 oder 200 euro ausgeben? für ein bild von hundert?
Weil ich 2 Bilder hintereinander schiesse, und sie absolut identisch sein müssen.
Die in der EBV fehlenden Mausklicks wären es mir Wert, weil bei mir schon viele Gelenke im Eimer, oder nahe dran sind. Da ich an meinen Bildern noch genug andere EBV zu tun habe, muss ich meinen gesamten Workflow (auch in der RAW-Entwicklung) extrem optimieren, sonst muss ich das dann bald andere machen lassen, was ich mir nicht unbedingt leisten kann.
Dass die Kamera im Automodus zu 99% "richtig" (nahe dran) liegt, kann sie ja nichts, denn sie liegt m.B.n. auch des öfteren marginal daneben, und das kann ich bei der Art von Fotografie nicht gebrauchen.
Klasse wäre es, wenn ich im Automodus ein Bild schiessen könnte, und in den Exifs gleich ablesen könnte, welche Kelvin die 20D (im Automatikmodus) eingestellt/verwendet hatte. Dann könnte ich jeweils im K-Modus die korrekten Kelvin von Hand einstellen. Leider aber zeigt sie die im A-Modus verwendeten Kelvin nicht an.
Ich habe schon versucht die Farbtemperatur zu schätzen. Tja, kannst dir wahrscheinlich vorstellen, wie ich das eingeschätzt hatte. Ich war teilweise so daneben, dass ich im RAW-Konverter nicht einmal mit der niedrigsten Kelvinzahl an das korrekte Ergebnis hingekommen bin.
Da ich also nicht gut schätzen kann, und keine Lust habe ewig hin und her zu korrigieren, ich auch keine Lust auf den manuellen WB habe, der mehr als oft nicht stimmt, muss ich mir etwas anderes überlegen.
Da kommt bei mir logischerweise das Temperaturmessgerät auf den Tisch.
In Kurzform:
Ich möchte versuchen, meine Bilder möglichst orginal zu schiessen, so dass ich in der RAW-Entwicklung möglichst wenig nacharbeiten muss. Ich benutze auch seit kurzem die Integralmessung, weil ich sie besser einschätzen kann. Den WB möchte ich eben auch von Anfang an korrekt einstellen können. Wenn all die Dinge stimmen, braucht die RAW-Entwicklung kaum noch Aufwand und ich kann meine Finger für den Rest der EBV sparen. Ich mache diesen ganzen Computerkrahm mittlerweile schon 15 Jahre, zwischen 8 und 12 Stunden am Tag, Rüdiger. Ich möchte nicht wissen, wieviele (Millionen) Mausklicks dafür verantwortlich waren, dass es um meine Fingergelenke gar nicht mehr gut aussieht. Und wie gesagt, diese 100.- oder ev. auch weniger Euros sind mir auf längere Zeit gesehen das Einsparen von tausenden von MausKlicks allemal Wert.