• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Günstiger digitaler Belichtungsmesser

Gast_238700

Guest
Hallo,

nach endloser Suche nun doch noch mal hier nachgefragt. Ich brauche einen genauen Belichtungsmesser mit folgenden Eigenschaften:

- exakte Lichtmessung mit Blendenvorwahl

- Anzeige der Blenden in 1/3 Schritten - also auch F1.8 usw.

Leider hat der kleine Sekonic L 308 keine Blendenvorwahl und der Gossen Sixtomat kann keine 1/3 Blende. Alle anderen, die ich bisher gefunden habe, sind einfach salopp formuliert sauteuer!!

Ideen?

LG
 
keiner?
 
Wenn du digital sagst, meinst du dann ein Display? Ich habe zur Lichtmessung den kleinen Gossen Digisix....klein handlich und genau. Er zeigt den EV Wert digital an und auf einem Rad kann man mögliche Zeit-Blenden Kombinationen ablesen. Finde ich viel praktischer als einen voll digitalen. Hier habe ich alle Möglichkeiten auf einen Blick.
 
Oder den Minolta Flashmeter 4 zb. Voll digital, Blendenvorwahl, alles was du brauchst. In der Bucht ab und zu unter 150€. Hab meinen noch günstiger bekommen.
 
Danke fürs Suchen, ich weiß, 1/3 Blenden und Blendenvorwahl ist nicht leicht zu bekommen.

Ist das der MINOLTA AUTO METER III Flash meter, der das können soll? Steht bei Ebay grade für 70 Euro drin.
 
Danke fürs Suchen, ich weiß, 1/3 Blenden und Blendenvorwahl ist nicht leicht zu bekommen.

Hallo Joachim, was Du suchst gibt es nicht, weil niemand es braucht!

Alle analog anzeigende Geräte zeigen ein bestimmtes Belichtungswert (EV= Exposure value) an. Dann brauchst Du nur auf die Tabelle, die immer dabei ist, zu schauen, welche sich zu Deiner bevorzugten Blende passende Zeit ergibt.

Einige digital anzeigende Geräte arbeiten genauso. Die eigentliche Lichtmessung ist immer analog! Nur die Anzeige ist digitalisiert!

Gruss
 
Danke fürs Suchen, ich weiß, 1/3 Blenden und Blendenvorwahl ist nicht leicht zu bekommen.

Ist das der MINOLTA AUTO METER III Flash meter, der das können soll? Steht bei Ebay grade für 70 Euro drin.

Ja das sind die, aber wie ich schon erwähnte bevorzuge ich was kleines handliches was man auch mitnimmt.
Vergleiche mal die Größe (mit der Hand als Vergleich) zwischen dem:
Minolta: http://auctions.natcam.com/ebay/dq/MinoltaFourF-3.jpg
und dem Digisix: http://m4.i.pbase.com/o2/93/463093/1/107256294.MWEYDqwN._E1711_Gossen_Digisix_InHand.jpg
;)

Ich habe beide (vom Minolta ein noch etwas älteres, klein wenig größeres Modell), aber nur weil ich den Minolta fürs Blitzen benötige.

Wenn es dir rein nur um Lichtmessung geht dann nimm den Digisix, ist ein gut gemeinter Rat.
 
Hallo,

der Minolta Spotmeter F zeigt Blendenwerte und EV in Zehntel-Stufen an, Belichtungszeiten aber nur in vollen Stufen. D.h. zu einer vorwählbaren Zeit werden der EV oder die passende Blende in Zehnteln angezeigt. Zwischenwerte kann man (gedanklich) auf den nächstgrößeren oder kleineren Drittel-Blendenwert für die richtige Einstellung der Blende am Objektiv runden.

Aus gestalterischen Gründen wäre mir eine Blendenvorwahl mit Anzeige der passenden Zeiten eigentlich lieber, aber man kommt schon gut klar mit diesem bewährten und präzisen Instrument.

Ob man mit Objektmessung bei einem Messwinkel von 1° zurecht kommt, muss jeder für sich entscheiden. Mit der Shadow- und Highlight Taste ist eine rudimentäre Zonenbelegung des Messwertes möglich. Mittelwertbildung und Blitzlichtmessung gehen auch.

In Bucht war der Spotmeter vor ca. 3 Jahren für 170 bis 250 EUR zu bekommen. Aktuell werden dort 2 Geräte angeboten.

Nachtrag: Hat man für den gemessenen Lichtwert eine so an der Kamera nicht einstellbare Zeit-/Blendenkombination bekommen, kann man durch antippen der Shifttaste die Zeit-/Blendenkombination verschieben, bis es passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe. Ich glaube, jetzt habe ich es kapiert. Der Digisix wird nun auch interessant.

Eine Frage noch. Es gibt ja auch extrem günstige Belichtungsmesser 19 Euro, die nur den LUX Wert anzeigen. Wenn man Lux in EV umrechnet, könnte ich mit einer entsprechenden Tabelle für ISO 100 dann auch mit einem solchen Gerät die richtige Belichtungszeit für z.B. Blende 1.8 ermitteln? In den Tabellen fehlen leider die 1/3 Blendstufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe. Ich glaube, jetzt habe ich es kapiert. Der Digisix wird nun auch interessant.

Eine Frage noch. Es gibt ja auch extrem günstige Belichtungsmesser 19 Euro, die nur den LUX Wert anzeigen. Wenn man Lux in EV umrechnet, könnte ich mit einer entsprechenden Tabelle für ISO 100 dann auch mit einem solchen Gerät die richtige Belichtungszeit für z.B. Blende 1.8 ermitteln? In den Tabellen fehlen leider die 1/3 Blendstufen.

Habe folgendes gefunden, aber bescheinige keine Richtigkeit:

Thread aus anderem Forum schrieb:
EV = log (Lux/2,5) / log 2

oder ganz direkt:
Light intensity [Lux] = 2,5 * aperture^2/time

Edit: das gilt für ISO 100. Für andere ISO-Werte statt der 2,5 folgendes einsetzen: 250/ISO


Des weiteren verstehe ich nicht ganz was du immer mit deinen 1/3 Blendenstufen willst, wenn dir ein Beli 1/250 bei f/2 und Iso 100 anzeigt dann ist es eben 1/320 bei f/1.8 und Iso 100. Die drittel-Stufen hoch oder runter zu rechnen anhand des ganzen angezeigten Wertes dürfte doch wohl für jeden machbar sein.:rolleyes:
 
Wie bist Du eigentlich eigentlich auf Blendenvorwahl als Anforderung gekommen? Machst Du extrem viele verschiedene Belichtungen mit immer der gleichen Blende?
Aber wenn Du jetzt schon erwägst, Lux-Werte in Belichtungswerte umzurechnen (was ein dauerndes Hantieren mit Tabelle bedingt), solltest Du erst recht mit einem "normalen" Belichtungsmesser auskommen.

Bei meinem L-308S mit Zeitvorwahl läuft das so: Ich wähle irgendeine Zeit vor und drücke die Messtaste. Dann zeigt er mir entweder die passende Blende an oder eine Warnung, falls es keine passende Blende zu der gewählten Zeit gibt (z. B. wenn ich am helllichten Tag 2 Sekunden Belichtungszeit vorwähle). In beiden Fällen kann ich danach die Zeit-Blende-Werte so lange shiften, bis ich die gewünschte Blende bekomme. (Man könnte das auch "indirekte Blendenvorwahl" nennen. ;))
Die Belichtungszeit, die nach dem Shiften stehen bleibt, ist dann auch gleichzeitig die Grundlage für die nächste Messung, d. h. beim erneuten Messen unter ähnlichen Bedingungen muss ich ggfs. nicht mehr so weit shiften wie vorher.

Also solange man nicht sehr viele Einzelmessungen mit der Anforderung einer immer gleichen Blende macht, braucht man nicht unbedingt eine echte Blendenvorwahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten