• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Günstige video dslr ...

meik eilebrecht

Themenersteller
Hallo,
ich habe jez schon längere Zeit mit einem camcorder gefilmt und ihn meiner meinung nach komplett ausgereizt.

Da ich nicht das Geld für camcorder ab 1000 euro habe, bin ich auf der suche nach einer dslr, die ich dann gut ich mein vorhandenes rig einbringen könnte.

So zu meiner Frage:
Hat jemand Erfahrung mit solchen Kameras wie z.b. der Pentax K-r im Video Bereich und kann sagen ob es brauchbares Material im HD Bereich liefert ?!

Wäre auch für andere Vorschläge offen

Vielen Danke im Vorraus ... :)
 
Die kleinen Canons bieten bei kleinem Budget sicherlich das meiste. Dazu gibt es die Magic Lantern Firmware, die für Videos optimiert ist und man kann z.B. den Mikrofoneingang pegeln. Schau dir mal die Canon EOS 600D an.

Alternativ wird für Video die Panasonic GH2 empfohlen. Auch hier gibt es eine gehackte Firmware die eine höhere Bitrate ermöglich.

Hier gibts ganz nützliche Infos: http://www.eoshd.com/
 
Ich muss meinem Vorposter recht geben, auch wenn ich selbst eine Pentax besitze. Die Videofunktion ist bei anderen Herstellern ausgereifter. Und mit Magic Lantern ist inzwischen einiges möglich. Es stellt sich auch die Frage ob du wirklich eine DSLR brauchst. Denn vom optischen Sucher hast du beim Filmen nichts.

Wenn es doch eine Pentax sein soll (hast du denn schon eine Kamera oder Objektive von Pentax?), dann schau dir mal die K-01 an. Die hat keinen Sucher, dürfte der K-r aber überlegen sein, was Videos angeht. Schau mal hier für einen groben Vergleich. Ein Vorteil bei Pentax ist der Bildstabilisator im Body. Damit kannst du alle Objektive (auch manuelle und lichtstarke Festbrennweiten) stabilisiert zum Filmen nutzen.
 
Ich weiß nicht, wie gut Dein Camcorder war, aber wenn Du auf eine Video-DSLR (oder andere Video-Fotokamera) umsteigst, wirst Du dich vom Handling her schon etwas umgewöhnen müssen und zum reinen Videofilmen ist es nicht immer eine Verbesserung (zumindest wenn es ein etwas besser ausgestatteter und etwas größerer Camcorder war).
Vor allem, wenn Du hauptsächlich mit Autofokus gefilmt hast, musst Du Dich an das manuelle Fokussieren bei den Video-Fotokameras gewöhnen oder Dich mit einem weniger guten AF begnügen.
Wenn das kein Problem ist, dann wäre z.B. eine Canon 600D eine recht gute Wahl mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Schönen Gruß
Andreas
 
Schon mal danke für die Antworten und JA ich habe bereits eine Pentax ... Leider nur die K-M (ohne Videofunktion) mit 2 Objektieven..

Würde sich desswegen die Pentax K-01 eher lohnen oder doch lieber auf Canon umsteigen ?
 
Es gibt auch noch einen Adapter für Pentax-K auf Canon EF.. weiß aber nicht wie gut das funktioniert. Alternativ für wenig Geld paar m42er besorgen.
 
Auf die Gefahr hin, zum Panasonic Fanboy zu werden ;), möchte ich dir die GH2 empfehlen. Gebraucht gibt es die zwischen 400 und 500 Euro zu kaufen. Du kannst aufgrund des Sensors noch mehr Objektive einsetzen, als es bei Canon & Co möglich ist, wie z.B. die C-Mount Linsen.

Nicht ohne Grund führt die GH2 seit Jahren die Bestenliste bei Slashcam an. Dicht gefolgt von den Kameras, die ein vielfaches kosten....

http://video-dslr.slashcam.de/
 
DSLR sind suboptimal für Video - weil ausgerechnet das Bauteil was der Kamera den Namen gibt bei Video nur noch im Weg ist.

Die bessere Wahl sind da die spiegellosen Systemkameras, weil die alles können was die DSLR für Video interessant machen, aber gleichzeitig so aufgebaut sind, dass es für sie egal ist ob sie fotografieren oder filmen - bis hin zu Sensoren die für den Dauerbetrieb besser geeignet sind und Objektiven die wenigstens einen halbwegs brauchbaren AF zulassen.

Panasonic wurde schon genannt, hier paart sich langjährige Viedeo-Erfahrung mit einem inzwischen recht gut ausgebauten Kamera-System. Bei mFT gibt es sogar echte Video-Objektive und Camcorder - die allerdings beide Deini Budget pulverisieren würden. Aber auch die genannte GH-2 ist schon eine gute Kamera für Deine Zwecke und selbst die G-3 wäre nicht schlechter als eine Canon, eher besser (siehe oben).
 
ok danke, dann werde ich mich für eine Systemkamera entscheiden.

In Anbetracht der Tatsache dass ich schon 2 Pentax-Objektive habe, favoritisiere ich den body der Pentax k-01.

gibt es irgendwelche Einwände oder Erfahrungen, würde mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich habe keine K-01, weiß aber dass sie von der Bildqualität mit der K-5 und der K-30 gleichauf ist (gleicher Sensor). Insofern kann ich nicht viel dazu sagen, außer dass ich sie gerade mit dem 40mm Kit-Objektiv sehr reizvoll finde. Vielleicht verschiebt ein Moderator das Thema in den Pentax-Bereich, dort ist eher Hilfe zum Thema zu erwarten.

Ansonsten schau mal hier:
http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-01/9
Der Video-Modus wird zwar nur kurz angeschnitten, aber ich sehe zumindest, dass man bei der K-01 die Aufnahme komplett manuell steuern kann, wenn man das möchte (Verschlusszeit, Blende, ISO). Das ist (für mich) der einzige Nachteil am Videomodus meiner K-5.

Beispielvideos kannst Du Dir auf Youtube & Co anschauen. Bevor Du Dir die Kamera kaufst, solltest Du sie auch mal im Laden testen. Dann siehst du am ehesten ob du mit der Bedienung klarkommst und ob du mit der Qualität zufrieden bist.
 
oh, ok danke ... Pentax werde ich dann vergessen.

über weitere tipps würd' ich mich freuen und eine Frage hab ich noch.
Unzwar ob followfocus an einem rod auch funktioniert wenn sich der der fokusring aufgrund des zoomen nach vorne und hinten bewegt ?!
 
Unzwar ob followfocus an einem rod auch funktioniert wenn sich der der fokusring aufgrund des zoomen nach vorne und hinten bewegt ?!

Das was Du hier willst, nennt sich parfokal - und ist bei den Fotoobjektiven nahezu ausgestorben. Ein neues Objektiv was das kann, ist das 12-50 von Olympus (bei der E-M5 als Kitobjektiv dabei), das ist auch sonst ein für Video extra optimiertes Objektiv. In den anderen Systemen kenne ich nicht ein aktuelles Objektiv was parfokal wäre.
Das Objektiv kann natürlich auch mit einer Panasonic kombiniert werden.

Ob Dir das aber jetzt weiter hilft?
 
Dass man sich das Freistellungspotential eines Aps-c Sensors mit diversen Videoproblemen wie Aliasing, Rolling Shutter, verminderter Videoauflösung durch Lineskipping, Treppchenstufen in Diagonalen Linien erkauft muss einem aber schon klar sein. Übrigens ist Halbformat ähnlich groß wie Sensoren / Film von großen Super 35mm Kinokameras und das hat auch Gründe wieso die so teuer sind. Von daher macht dein Camcorder für alle Nichtszenischen Aufnahmen, also ohne extremer Freistellung schon Sinn.

Wichtiger als die Entscheidung zwischen Panasonic, Canon, Nikon finde ich aber noch das Glas dazu. Manueller Fokus ist an Manuellen Objektiven, die ja eh meistens Festbrennweiten sind einfacher und machen vielleicht teilweise die Schärfezieheinrichtung überflüssig. Schnelles Glas mit Standardbildwinkel (Nikon1 20mm, Mft 25mm,Aps-C 35mm) bekommt man aber auch nicht umsonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Pentax ist der "Jelly" Effekt bei Videos sehr stark (wabbliges Bild bei Kamera-Bewegungen). Siehe hier z.B. http://vimeo.com/43144808

Dazu muss ich noch sagen, dass das nicht grundsätzlich so ist bei Pentax. Ich vermute, dass das im Beispielvideo an der Kombination lange Brennweite und Stabi liegt. In dem Ausmaß versaut einem das natürlich jedes Video und die K-01 scheidet wohl aus. Von meiner K-5 kenne ich das jedoch nicht. Selbst bei längeren Brennweiten und Stabi habe ich solche Probleme nicht. Abgesehen davon sind 200mm KB-äquiv. schon grenzwertig für Videos aus der Hand.
 
.................................
Abgesehen davon sind 200mm KB-äquiv. schon grenzwertig für Videos aus der Hand.

Eigentlich sind generell Videoaufnahmen "aus der Hand" meistens grenzwertig und unterscheiden meistens den Anfänger von dem, der sich etwas mehr mit Video befasst. ;)
Im Übrigen kann ich auch dem letzten Beitrag von "Namensloser" nur zustimmen.

Schönen Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten