• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Günstige Systemkamera nur für MF / Altglas-Adaption

Matt Everglade

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich suche eine günstige und gerne auch gebrauchte Systemkamera für meine MF-Objektive (Minolta MD-Bajonett). Es kann auch durchaus ein älteres Modell sein. Ich habe bereits eine Samsung NX11 mit einigen AF-Objektiven als Hauptkamera, aber ich komme dort überhaupt nicht mit dem MF klar, da gibt es zu viel Ausschuss. Eine frei verschiebbare und mehr als zweifach vergrößerte Sucherlupe oder Fokus Peaking wäre daher gut. Ich bin generell erst mal daran interessiert, welche Kameras gute Unterstützung für MF bieten und werde vermutlich nicht sofort auf Shopping-Tour gehen.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Samsung NX 11, 100

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[200] Euro insgesamt, davon
[200] Euro für Kamera
[0] Euro für weitere Objektive
[0] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[Ja] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Samsung NX11, 100, 200, Sony NEX 3, 5n
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Für AF NX11, für MF Nex 5n.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Danke und Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte einen Tipp von Sony-Spezialisten hier (ich selber kenne mich "nur" mit Nikon aus): betrifft dieses Thema nicht nur das Minolta/Sony-Bajonett? Dann verschiebe ich's nämlich in den passenden Bereich.
Danke im Voraus
Gruß
Matthias
 
Das Minolta MD-Bajonett hat - ähnlich wie das alte Canon FD-Bajonett - ein Auflagemaß, das kürzer als das der heutigen DSLRs ist. Also können diese Objektive an einer DSLR mit einem Adapter ohne Korrekturlinse nicht auf unendlich fokussiert werden.
Adapter mit Korrekturlinse sind zumindest für FD erhältlich, verschlechtern aber wohl die Abbildungsqualität derart, dass es sich nicht lohnen soll.

Schöne Grüße
Uwe
 
Manuelles Scharfstellen funktioniert nach meinen Erfahrungen derzeit am besten mit einer Sony NEX mit dem sog. "Peaking".

Mit einer neuen NEX-C3 oder gebrauchten NEX-5 (natürlich immer nur Body) bleibst du auch in deinem Preisrahmen.
 
Hallo,
ich selber nutze Altglas auch recht gerne. In einem anderen Fachforum in dem ich u.a. auch unterwegs bin, wird gerne für Canon FD und Minolta Linsen die Sony Nex empfohlen. Gerade wegen dem guten Display:top:
Allerdings sind 200 Euro schon recht knapp, hier bleibt wohl nur der Griff zu einer Nex 3.
Wobei ich mir kaum vorstellen kann, das dass Display der Samsung NX11 soviel schlechter ist. Was für eine Sucherlupe bietet Dir denn die Samsung an?
Eines sollte Dir allerdings vorher klar sein, Altglas = mehr Ausschuss. Gerade am Anfag wenn man seine Linsen noch nicht kennt, der Adapter nicht 100% gefertigt wurde oder die Linse auf den Adapter nicht eingemessen wurde. Dann liegt man oft im Schärfebereich minimal daneben ohne es zu merken, und das Bild ist für die Tonne. Es "spart" allerdings auch eine Menge Geld, und ist er was für Hobbyfotografen die damit Leben können, mal einen ganzen Tag nur "Ausschuss" zu produzieren und viel Spaß an der Freud haben:top:
Was am Anfang noch sehr hilfreich sein kann, ist das gute alte Stativ. Man verwackelt schneller als man denkt mit MF Linsen.
Auch ein AF Confirm Adapter, bringt nicht immer die oft erhoffte Erlösung. Piept dieser muss das Bild nicht zwangsläufig 100% scharf sein, oft muss man minimal den Fokus vor oder zurück drehen damit das Ergebniss stimmt.
Für mich macht Altglas am meisten Spaß mit einem großen Sucher am besten 100%, und/oder einer Mattscheibe zur manuellen Fokussierung und für die eigene Sicherheit ein angepasster Adapter ob nun mit oder ohne AF Chip. Leider gibt es diese Lösung nicht für FD und MD Linsen.

LG

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' schon Einiges ausprobiert, was die Verwendung von Altglas angeht. Das manuelle Fokussieren geht bei µFT mit Sucherlupe sehr gut, für mich waren aber die NEXen mit Peaking einfach überzeugend. Die Lupe hat man ja extra noch, falls das Peaking einmal nicht zufriedenstellend funktionieren sollte. Die NEX 5N habe ich knapp 2 Wochen lang testen können - Bildquali super mit kleinen Abstrichen in der Bedienung. Aber Schwenkpanorama, hand-held-twilight, DRO, HDR - funzt alles gut.
Übrigens auch bei der NEX C3, die sich nur in der Jpeg-Engine (schwächere, aber immer noch sehr gute High-ISO-Eigenschaften), dem Filmformat und dem fehlenden Sucheranschluß von der 5N unterscheidet (sicher habe ich noch irgendwas vergessen, aber das waren wirklich nur Kleinigkeiten). Durch das APS-C-Format kommen die alten Objektive auch bei 16MP und im Randbereich noch gut zum Zuge. Da kann es bei gleicher Pixelzahl bei µFT aufgrund des hohen Pixel-Pitchs schon zur Überforderung der alten Schätzchen kommen, obwohl ja nur die "starke Mitte" benutzt wird. Das von mir ob seiner Schärfe heißgeliebte 105er Nikkor macht nach Aussagen und Bildbeispielen im Netz schon an 12MP µFT keinen so überzeugenden Eindruck mehr, und kann im Vergleich mit mittelpreisigen (sehr guten!) µFT-Zooms nicht wirklich überzeugen!

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

vielen Dank für eure Beiträge! Die Mehrheit scheint ja gute Erfahrungen mit der Sony NEX gemacht zu haben. Das deckt sich mit dem, was ich von einem befreundeten NExler gehört/gesehen habe. Ist Focus Peaking denn bisher nur bei Sony implementiert?

betrifft dieses Thema nicht nur das Minolta/Sony-Bajonett? Dann verschiebe ich's nämlich in den passenden Bereich.
Nein, es geht hier um Kameras an die ich die Linsen adaptieren kann, das können u.a. MFT, NEX und NX sein, daher ist das kein herstellerspezifisches Thema.

Wobei ich mir kaum vorstellen kann, das dass Display der Samsung NX11 soviel schlechter ist. Was für eine Sucherlupe bietet Dir denn die Samsung an?
Das Display ist eigentlich ganz okay (600.000 Pixel), auch der Sucher ist mit 921.000 Pixeln okay. Aber zusammen mit der 2fach-Lupe (nur in der Bildmitte möglich), reicht es nicht, um wirklich zu sehen, wann es passt. Manchmal passt es, aber viel zu häufig auch nicht. Der "FA" (Focus Assist?) Modus misst auch nur in der Bildmitte und macht das ganze auch nicht besser.

Eines sollte Dir allerdings vorher klar sein, Altglas = mehr Ausschuss. Gerade am Anfag wenn man seine Linsen noch nicht kennt, der Adapter nicht 100% gefertigt wurde oder die Linse auf den Adapter nicht eingemessen wurde. Dann liegt man oft im Schärfebereich minimal daneben ohne es zu merken, und das Bild ist für die Tonne. Es "spart" allerdings auch eine Menge Geld, und ist er was für Hobbyfotografen die damit Leben können, mal einen ganzen Tag nur "Ausschuss" zu produzieren und viel Spaß an der Freud haben:top:
Mir ist durchaus bewusst, dass es merh Ausschuss gibt, aber gerade auf Reisen ist es dann sehr unbefriedigend, wenn es den ganzen Tag nix ordentliches geworden ist. Ich habe auch den Verdacht, dass mein Adapter nicht 100% passt. Was meinst du mit dem einmessen der Linse auf den Adapter?

Preislich kommt dir auch eine Olympus E-PL1 oder 2 entgegen. AF-Geschwindigkeit ist ja egal, der Rest super.
Kannst du das konkretisieren? Wie läuft das manuelle Fokussieren dort ab und wie wird man unterstützt? (Lupe, Peaking, ...?)

Übrigens auch bei der NEX C3, die sich nur in der Jpeg-Engine (schwächere, aber immer noch sehr gute High-ISO-Eigenschaften), dem Filmformat und dem fehlenden Sucheranschluß von der 5N unterscheidet (sicher habe ich noch irgendwas vergessen, aber das waren wirklich nur Kleinigkeiten).
Danke für die nützliche Unterscheidung. Wie ist die BQ der C3 und 5N im Vergleich bei RAW-Aufnahmen? JPEG nutze ich sowieso nicht, daher wäre mir die JPEG-Engine egal und demenstprechend vllt. von der BQ eine NEX C3 attraktiver als eine NEX 3 und gleichzeitig günstiger als eine 5N.

Gruß
Matthias
 
Nach allem, was ich bisher gehört habe, sind die Unterschiede im RAW kaum bis nicht vorhanden. Du kannst ja mal hier http://www.dpreview.com/reviews/sonynex5n/12
vergleichen. In die 3 anderen Felder unten kannst Du Dir die gewünschten Kameras ziehen, oben stellst Du ein, ob Jpeg oder RAW (wichtig dass es oben umgestellt wird, dann ändert es sich gleichermaßen für alle Kameras!). Und dann kannst Du nach Herzenslust mit dem Ausschnitt durch das Bild fahren...Mach' Dir Dein eigenes Bild, aber ich sehe die 5N wenn überhaupt, dann nur in für die Praxis unwesentlichem Maß vorn...im Jpeg ist es allerdings ab 3200 ISO beinahe eine andere Welt.

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die Infos. Das macht die C3 wirklich interessant für mich!
Im Biete-Forum sieht es eher nach einer Nex 3 aus. :)

Grüße
Matthias
 
Ich würde dir unbedingt eine Kamera mit vernünftigem Sucher empfehlen. Die Qualität der meisten MD-Objektive ist ja so gut, daß die Schärfe regelrecht springt und du keine weiteren Hilfsmittel benötigst. Mit dem Rokkor 1,4/50 an der Pana G1 habe ich die Lupe (stark vergrößernd, frei verschiebbares Feld) eigentlich nie genutzt. Die Kamera läge mit ca. 100 EUR gebraucht auch gut in deinem Budget.

Bei einer Pen oder NEX müßtest du den Sucher extra kaufen, was die Sache deutlich verteuert. Die Pens bieten allerdings den Bonus eines Gehäuse-Stabis.
 
...um Dich vollends zu verwirren: im OM-D Thread tauchen die ersten Bilder mit gutem Altglas auf, das FD-1.8/85 macht sich offensichtlich sehr gut - besser als das 105er Nikkor. Man muß wahrscheinlich doch selbst ausprobieren, wie die Cam mit den Oldies zurechtkommt - da gibt es sichtbare Unterschiede!
Aber der Stabi reizt schon gewaltig...Die C3 ist aber Preis/Leistungssieger, denn bei den "alten" PENs ist der Stabi noch nicht so gut, High-ISO schwächelt auch noch etwas - da ist die EM-5 ein anderes Kaliber - leider auch vom Preis!

Hast 'ne PN!

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche eine günstige und gerne auch gebrauchte Systemkamera für meine MF-Objektive (Minolta MD-Bajonett). Es kann auch durchaus ein älteres Modell sein. ... Eine frei verschiebbare und mehr als zweifach vergrößerte Sucherlupe ... daher gut.
Hallo Matthias,

genau für diesen Zweck, die Adaption meiner alten Minoltalinsen, habe ich mir eine Panasonic G1 besorgt. Die Adaption ist einfach, auch das Fokussieren auf unendlich funktioniert einwandfrei, und die Sucherlupe erfüllt genau deine Anforderungen und das Scharfstellen über den eingebauten Sucher ist sehr angenehm. Die Ergebnisse mit den alten Minoltas sind topp!:top:

Die G1 ist gebraucht z.T. schon für ca. 100 € zu haben (mehr Kamera kriegt man für das Geld kaum), wenn's etwas mehr sein darf, dann eben die etwas neuere G2.

LG Stefan
 
Ich würde auch empfehlen eine Systemkamera mit Sucher bzw. Sucheranschluss zu nehmen, es sei denn Du bist Dir sicher dass Du nie in der prallen Sonne fotogrfieren wirst. Mit 200.- wird das abernicht machbar sein, selbst eine PL-1 + VF-2 sind drüber (ca 250.- für beide gebraucht).
 
Mit 200.- wird das abernicht machbar sein,
Wie kommst du da drauf??? Wie schon geschrieben, gibt es eine Pana G1 für deutlich unter 150€ - nur im April waren hier im Forum eine für 99,- und eine für 115,- € im Angebot; und die G1 hat einen Sucher und ein dreh- und schwenkbares Display! Es geht also sehr wohl unter 200 €, wenn es nicht unbedingt eine PEN sein muss.

LG Stefan
 
Hallo Matthias,
Mir ist durchaus bewusst, dass es merh Ausschuss gibt, aber gerade auf Reisen ist es dann sehr unbefriedigend, wenn es den ganzen Tag nix ordentliches geworden ist. Ich habe auch den Verdacht, dass mein Adapter nicht 100% passt. Was meinst du mit dem einmessen der Linse auf den Adapter?

Bei den meisten MF Linsen ist die Einstellung Unendlich wenn man diese mit einem Adapter nutzt nicht genau und liegt meisten leicht vor der Markierung auf Unendlich.
Man kann hier nun am Objektiv, die Fokussierung wieder so einstellen das Unendlich wieder genau am Anschlag liegt. Man stimmt hier also Kamera+Adapter+Objektiv aufeinander ab.

Man sollte aber auch bedenken das ein Kamerabajonett abweichen kann und das Objektiv an einer anderen Kamera wieder abweichen kann. Das zeigt sich schon daran das ein Adapter an Kamera X mehr spiel hat wie an Kamera Y vom selben Hersteller. Wichtig ist es also einen passgenauen Adapter für sein Bajonett zu finden. In Zeiten wo jeder gerne spart, kaufen die meisten hier allerdings günstige Adapter um 10 Euro die minimal spiel haben. Damit ist natürlich so eine Feinabstimmung sinnlos.

Du schreibst ja selber das Du die Vermutung hast, das dein Adapter nich 100% passt:
Mir ist durchaus bewusst, dass es merh Ausschuss gibt, aber gerade auf Reisen ist es dann sehr unbefriedigend, wenn es den ganzen Tag nix ordentliches geworden ist. Ich habe auch den Verdacht, dass mein Adapter nicht 100% passt
Ich glaube allerdings nicht das es am Adapter liegt, selbst wenn dieser etwas locker sitzt (einige meiner Chinaadapter sitzen auch nicht 100%), sondern er an mangelnder Übung und dem Druck auf Reisen gute Bilder zu machen.
Hier wäre es man schön zu wissen, welche Linsen und welche Brennweiten Du gerne benutzt.
Dazu kommt die Kombi Freihand+Display und das geringe Gewicht dieser kleinen Kameras aller Nex, Panasonic und Co. Ich finde es erlich gesagt furchtbar Freihand damit manuell zu fotograpieren. Da nutzte ich lieber mein Mäusekino an der 1000D+AF Confirm Chip als wie ein Display als "Sucher". Diese Kombi liefert mir je nach Tagesforum,Brennweite,Licht etc. unter 50% Ausschuss im sinne von in der 100% Ansicht ( und darum geht es ja den meisten hier ) noch scharf.
Besser wurde es erst mit meiner 50D+BG und neuer Mattscheibe für manuelles Fokussieren. Damit sind sogar je nach Licht, Atemtechnik etc. Aufnahmen Freihand mit einer manuellen 300mm 4.5 Festbrennweite ( am Crop um 480mm ) drinne. Getopt wird das ganze nur noch durch den Sucher der 5D Mark II und der passenden Mattscheibe. Das war schon ein Aha Erlebnis, mit dieser Kombi manuell zu arbeiten für mich.

Mein Tipp wäre wohl nicht eine andere Kamera zu kaufen, sonder ein Stativ und an der eigenen Technik etwas zu arbeiten. Stichwort, Einatmen und Ausatmen+Körperhaltung:cool:

LG

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten