• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung günstige Superzoom-Kamera

Kermit00

Themenersteller
Halo,

Superzoom-Bridge-Kameras gibt es nun ja schon ziemlich viele. Ich habe schon seit 1-2Jahren eine günstige Fuji S3300 als Spielzeug. In der höchsten Zoomstufe, sind die Bilder aber alles andere als zufriedenstellend.
In meiner neue Wohnung habe ich nun kilometerweiten Balkonblick und auch im Urlaubshotel mit Meerblick habe ich bisher nur mit der ziemlich mickrigen Fuji S3300 Schiffe fotografieren können.
Nach stundenlangen Erfahrungsberichten lesen von Bridge-Kameras, bin ich immer mehr verunsichert, ob es überhaupt so eine werden soll. Verbreitet ist die Meinung, dass eine Systemkamera mit Teleobjekt immer die besseren Bilder liefert, als Bridge-Kameras.
Da ich eher was für den kleineren Geldbeutel suche, könnte eine gebrauchte OLYMPUS PEN E-PL1 mit entsprechenden Objektiv oder etwas vergleichbares etwas sein?
Mir geht es primär nur um dem Telebereich. Ein "Weitbereich"-Objektiv wäre nicht nötig. Wenn ich dann aber schon mal eine Systemkamera hätte, würde ich mich später vielleicht auch mal für ein Nahbereichs-Objekt interessieren.

Mein absolutes Preislimit für ein gebrauchtes System (Kamera + Teleobjektiv) liegt bei 500EUR. Deutlich darunter wäre schöner (da die Telefotografoe weiterhin für mich mehr eine Spielerei bleiben wird). Der Gebrauchtpreis einer OLYMPUS PEN E-PL1 sagt mir zumindest schon mal zu. Bin da aber für alles offen, was im Preisrahmen bleibt. Also bitte nennt mir doch ein paar Empfehlungen, über die ich mich dann weiter informieren werde!

Danke im voraus,
Kermit


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
bleib einfach bei den brücken cams , wenn soooo viel zoom willst....bzw mach dich mal schlicht schlau was die Zoomlinsen betriffft auf den entspr. marken-pages wie deinen angesprochenen pen-cams und achte auch auf die sensorgrösse!

eine suuuperdupi lange zoom linse mit top bildqualität am langen oder kuzen ende gibts sowieso nicht (physik)



es gibt übrigens ferngläser mit denen man glaub auch fotos/videos machen kann...so von wegen zoom smileee
 
Zuletzt bearbeitet:
500 Euro ist etwas knapp wenn es viel Tele bei guter Qualität sein soll.

Das momentan beste Preis-Leistungsverhältnis in diesem Bereich wäre eine Nikon V1 mit 10-30mm Kitobjektiv (ab 250 Euro) plus Nikkor 55-300VR (ab 200 Euro) damit bekommst du an der V1 ein 810mm Tele aufgrund des Cropfaktors von 2,7.

Soweit, so gut, der Haken: Du brauchst noch einen Adapter, den Nikon FT1 ab ca. 200 Euro. Dann kannst du aber Schiffe am Horizont ablichten ohne Ende... :top:
 
Erst mal danke für den Tipp *******!
Statt der V1 kann man wohl auch die J1 nehmen, die noch ein paar EUR günstiger ist, ansonsten (bildtechnisch) gleich ist?

Ein Adapter um Nikon-Objektive nutzen zu können, empfinde ich als ein absolutes No-Go - erst recht nicht für den Preis! Wieso kostet der 200EUR? Sind da noch zusätzliche optische/elektische Elemente drin oder wie? Ganz toller Hersteller, wenn die eigenen Objektive ohne Adapter nicht passen. Allein deshalb sollte man eigentlich schon einen weiten Bogen um diesen Hersteller machen...
Bei e**y findet man andererseits zahlreiche Super/Monster Teleobjetive mit festen Brennweiten für 100-400EUR, die direkt ohne Adapter auf diese Kamera passen sollen. Oft sind da noch abschraubbare Zwischenstufen (zum verdoppeln/verdreifachen) dabei. Damit sollen bis zu 6000mm drin sein (wobei der Anbieter selbst schreibt, dass das nicht empfehlenswert ist). 1000mm, 2000mm und 3000mm scheinen aber wohl noch halbwegs brauchbar zu sein - zumindest wenn man den Beispielfotos glauben darf.

Hat jemand Erfahrung mit solchen Super-Objektiven? Damit ist zumindest deutlich mehr drin, als mit den gängigen Bridge-Superzoom Kameras, wo bei 30x Zoom, bzw. 720mm Schluss ist. Durch den Cropfaktor von 2,7 lässt sich diese Nikon-Serie aber nahezu ausschließlich für solche Tele-Spielereien nutzen?
Nur zum Verständnis: Dank dem Crop-Faktor hat man mit dem Kit-Objektiv bei 10mm tatsächlich schon 27mm? Für den Weitwinkel-Bereich wäre so eine Kamera dann eher weniger geeignet? Habe ich das richtig verstanden?
 
@potztonder nonemol: Stimmt! Die habe ich noch gar nicht gesehen. Es gibt auch noch eine von Canon (SX 50) mit dem gleichen Zoom- und Preisbereich. Jetzt überlege ich doch wieder eine Bridge zu nehmen. Da muss ich aber erst mal ein paar Bilder sehen. Wenn die auch so ein starkes (Farb-)rauschen haben, wie meine Fuji, dann hätte ich wieder nur ein Spielzeug mit höheren Zoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten