• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Mega Zoom Möglichkeit

Amateur_Knipser

Themenersteller
Hallo,

Mein Schwager hat sich vom V1 Fieber anstecken lassen und sich eine gekauft.
Er Knipst überwiegend vögel in der freien Natur, bisher mit einer Bridgekamera die 26fach Zoom hat also 585mm KB Brennweite.

Nun hat er mich gefragt wie er günstig eine ähnliche Vergrößerung erreichen kann damit er seine Bridge in den Ruhestand schicken kann.
Er hatte bis vor kurzem noch eine Canon 400D von der er noch ein Tamron 70-300 Di Ld Macro rumfliegen hat.
Ich neige dazu ihm zu Raten er soll sich ein Nikon 1 zu EF Adapterring von Kiwifotos kaufen und einfach das EF Tamron im M Modus benutzen.

Sollte doch die günstigste Methode sein oder?

lg
 
Da müssen die Vögel dann aber viel Geduld haben, weil dann auch MF angesagt ist. Sinnvoller wäre der Tausch gegen ein equivalentes Nikon Tele. Und der Ft-1, auch wenn etwas teuer, ist dann Pflicht.

Das andere mag zwar theoretisch funktionieren, aber die Ausschussquote wird (zu) groß.
 
Würde ich auch empfehlen, das 55-300er.
Fremdhersteller sind, was ich so gelesen habe, oft nicht das gelbe vom Ei. :(
 
er soll sich ein Nikon 1 zu EF Adapterring von Kiwifotos kaufen und einfach das EF Tamron im M Modus benutzen
Ich bezweifle, dass er da eine Möglichkeit hätte, die Blende zu steuern. Man kann lediglich mit einer echten EF-Kamera die Blende auf den gewünschten Wert schließen, dann das Objektiv abnehmen, und dann bleibt der Blendenwert "gespeichert" - auch wenn das Objektiv per Adapter auf eine andere Kamera montiert wird. Auf Dauer ist das dennoch zu umständlich, finde ich.
 
Ich habe auch noch eine Frage da zu : Hat einer schon an der V1 oder V2
das AF 80-400 VR adaptiert ? Ich war im "Fachgeschäft" und da funktionierte diese Konstellation nicht. In der von Nikon ausgegebene Kompatiblitätsliste
ist es wiederum aufgeführt.
Nun kann man ja micht verlangen, dass die Verkäufer alle möglichkeiten
jeder Kamera wissen und kennen. Aber vielleicht hat und fotografiert hier
jemand mit dieser Zusammensetzung. So wäre es nett wenn er die Einstellung preis geben würde!
 
Ich habe auch noch eine Frage da zu : Hat einer schon an der V1 oder V2
das AF 80-400 VR adaptiert ? Ich war im "Fachgeschäft" und da funktionierte diese Konstellation nicht. In der von Nikon ausgegebene Kompatiblitätsliste
ist es wiederum aufgeführt.
Nun kann man ja micht verlangen, dass die Verkäufer alle möglichkeiten
jeder Kamera wissen und kennen. Aber vielleicht hat und fotografiert hier
jemand mit dieser Zusammensetzung. So wäre es nett wenn er die Einstellung preis geben würde!

Schau mal im 80-400 Threads des neuen Objektivs meinen Beitrag an.
 
Hallo Mapan und Menne,

nun nicht gleich böse sein ich weis auch nicht wie man etwas verlinkt.
Menne bezieht sich ja auf das soeben auf den Markt gekommene Objektiv.
Meine Frage bezog auf das "Alten" daher AF 80-400 VR und nicht vom AF-S!
Denn Kamera und die Obtik ist mir zu "preiswert".
 
Meine Frage bezog auf das "Alten" daher AF 80-400 VR und nicht vom AF-S!
An der Nikon 1 kannst du nur AF-S Objektive mit AF verwenden, der FT1 hat keinen Fokusmotor.

Ich befürchte aber auch, dass das alte 80-400 am langen Ende für die Nikon 1 nicht genug auflöst. Auch die meisten x-300 schwächeln an der Nikon 1 am langen Ende sichtbar.
 
Auch die meisten x-300 schwächeln an der Nikon 1 am langen Ende sichtbar.
Die schwächeln ja schon an einer DX-Nikon sichtbar. :o

Bei aller Begeisterung für die Tele-Wirkung des Crop-Faktors darf man nicht übersehen, dass die Pixeldichte des V1-Sensors einer hypothetischen FX-Kamera mit 72 Megapixel entspricht.
 
Ebent, und das sieht man dann halt auf jeden Fall doch irgendwo.
Die Bild sind zwar nicht unansehnlich, aber man siehts.
 
Die schwächeln ja schon an einer DX-Nikon sichtbar. :o

Bei aller Begeisterung für die Tele-Wirkung des Crop-Faktors darf man nicht übersehen, dass die Pixeldichte des V1-Sensors einer hypothetischen FX-Kamera mit 72 Megapixel entspricht.

Ich fürchte, ich komme mathematisch mit diesem Ergebnis nicht zurande...

Es wird ggü. KB Sensor von einem Faktor 2,7 der Brennweite gesprochen. Die V1 hat 10 MP. Wenn ich mit 2,7 multipliziere komme ich auf 27 MP auf dem FX Sensor.

oder war das oben ein Zahlendreher mit der 72? Oder rechne ich falsch? Vielleicht kannst du es ja auflösen?



des Weiteren würde mich im Extremtelebereich das AF-S 4/300mm im Vergleich zu den Zooms interessieren. Gibt es hier auch eine positive Überraschung?
 
Nach meiner Rechnung wäre der "V1-Crop" aus der D5200 oder D7100 7,63MP groß. Das finde ich eben im Vergleich zu 10,1MP nicht soviel weniger, dass sich eine V1 lohnen würde.

Oder doch? :eek:
 
Einfach ausprobieren. Ich hab ja oben schon einen Vergleich gepostet:
http://vifo.eu/index.php/2013/04/09/1312/

Je zweimal auf das Schild klicken, zum Vergrössern, das ist eindeutig ganz ohne Rechnerei...

Das Ganze ist natürlich noch klarer bei Video, da kann man auch nicht mehr croppen ;)
 
Hallo Andreas,

danke für die Info! Schade ist es schon, habe ja noch das AF-S 70-200 VR II
wie sieht es aus wenn man einen Telekonverter zwischen setzt. Habe ich damit
eine Chance noch ein Stückchen weiter zu kommen?
Ist eigendlich verkehrt ausgedrückt, kleies Getier in 10-20m Entfernung einigermaßen formatfüllend abzulichten.
Oder wäre da das 55-300 oder 70-300 die bessere Alternative?

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten