• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Makrolösung für Olympus?

... anschließend bestimme ich den Fokuspunkt manuell durch leichtes Vor-und Zurückbewegen der Kamera ...

Und genau bei diesem Arbeitsschritt, meine ich eben doch das ein besserer Sucher auch Vorteile bringt.

Ich bin der Meinung das es weder richtig ist zu behaupten man könne mit dem Sucher der E-500 im Makrobereich nicht manuell scharf stellen noch ist es richtig das ein besserer Sucher keine Vorteile bringt.

Letztenendes liegt es ,wie ja schon von Thomas erwähnt (im übertragenen Sinne), im Auge des Betrachters.
 
Es ist nicht nur Übungssache, leider.

Irgendwie ist es auch eine Frage der Augen, wie es mir scheint.
Ja. Da ist zum einen die grundsätzliche Problematik, dass die Sucherscheibe scharf und unscharf schlechter trennt als andere Sucherscheiben, was in gleichem Maße auch für E-300 und E-330 gilt - es fällt immer wieder besonders mit dem 2,0/50 auf, mit dem ich trotz der hohen Lichtstärke im Sucher speziell auch auf mittlere Entfernungen alles mögliche vor und hinter der Schärfenebene richtig scharf sehe, was auf dem Bild nachher völlig verschwommen erscheint. Aber Du hast sicher recht, was die Augen angeht; insbesondere als Brillenträger (der leider seinen ersten, ca. 1 halbes Jahr gedauert habenden Kontaktlinsenversuch wegen Augentrockenheit abbrechen musste) ist es vermutlich mit der E-500 nochmal schwieriger als mit anderen E-System-Kameras, weil die optische Qualität des Okulars m.E. geringer ist. Man merkt das nach meinem Eindruck auch mit Sucherzubehör, das, nach allem, was man hört, in Kombination mit dem E-500-Sucher ungünstigere Ergebnisse zeitigt als mit den anderen. Ich hatte mal einen Praktika-Winkelsucher, der laut Forenecho an anderen E-Modellen unauffällig seinen Dienst tat, mit dem ich durch die E-500 überhaupt nichts mehr erkennen konnte, der war da völlig unbrauchbar. Zumindest in Kombination mit meinen Augen...

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten