• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Günstige Kamera mit gutem Objektiv oder... 300€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kann aber wirklich niemand mehr verstehen, jetzt geht der Daumen hoch für "alten Krempel", Du selbst sagst wenige Beiträge vorher:

"Ich würde bei einem Neueinstieg keine älteren Canon Modelle nehmen, die waren längere Zeit von den Sensoren her hintennach."
Ist doch nicht schwer zu verstehen!

Ich finde, dass man um 300 Euro schon gute Kameras bekommt, und ich persönlich (wie extra betont) würde da keine ältere Canon nehmen, sondern Kameras mit anderen Sensoren vorziehen.

Du kannst gerne eine andere Meinung haben und auch andere Empfehlungen aussprechen :top:
 
Für noch weniger. Mein - leider verstorbener - Ex-Chef hat seinerzeit eine Canon 300d zu einem befreundeten Fotografen nach Salvador da Bahia, Brasilien, geschmuggelt. Dort war der Fotokram irrsinnig teuer. Die Fotos vom Karneval der Hammer! Ja, es war dunkel und die rauschten einen Ticken. Niemand stört das, es wirkt das Motiv!

Dazu ist es natürlich sinnvoll, wenn man eine Kamera hat, die tut, was der Fotograf will.
 
Für 280 € gibt es bei einem überregionalen Kleinanzeigenportal die Panasonic GX80 incl. Kitobjektiv. Kompaktes Gehäuse, 16 MP, IBIS, Klappdisplay, noch brauchbarer el. Sucher, optionale Touchscreenbedienung incl. Fokussieren und Auslösen, im Vergleich zu älteren DSLRs sehr präziser und schneller AF, optionaler el. Verschluss. Mehr Kamera fürs Geld ist kaum zu bekommen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Unnötiges Vollzitat entfernt.

nichts gegen mFT, aber der TO möchte lieber APS-C - und das ist im Budget problemlos möglich - auch mit lichtstärkeren Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...der TO möchte lieber APS-C....
Ja und zwar nach eigener Erfahrung!
@Norbert.N
Ich hatte ja die Olympus. Die hat mir zu sehr gerauscht, was ich auf den kleineren Sensor zurück führe. Deshalb mag ich keinen mFT mehr.

Das sollte man akzeptieren, hier ein paar der besprochenen Modelle im Rauschvergleich, da sieht man auch warum ich X-T100 empfohlen habe und keinen älteren Canon Sensor zum gleichen Preis nehmen würde, auch wenn man mit allen diesen Kameras sehr schöne Bilder machen kann!
https://www.dpreview.com/reviews/im...1&x=0.13030424339471575&y=0.46400586353944573
 
Man muss halt gucken was man kriegt für sein Geld. Wenn nicht so viel da ist, heißt es Kompromisse eingehen und Schwerpunkte setzen.

Bei Landschaft ist neben dem Objektiv der Sensor wichtig. Er sollte ein Modell mit möglichst viel Dynamik sein. Heißt, gleichzeitig noch sehr dunkle und sehr helle Stellen im Foto auflösen können. Sonst ist die Landschaft richtig belichtet und die Wolken nur sind nur noch weiße Flatschen. Oder umgekehrt, Zeichnung in den Wolken und die Landschaft säuft ab in den Schatten. Man kann dem mit einem Verlaufsfilter entgegenwirken, aber das ist erstens umständlich und zweitens geht es oft nicht, wenn z.B. mitten im Bild der Kirchturm in den Himmel ragt.

Bei der Dynamik sind ältere Sony- und Fuji-Sensoren im Vorteil gegenüber Canon. Die Sony-Sensoren sind in Nikon- und Pentax-DSLR, bei Olympus/Panasonic und natürlich bei Sony verbaut.

Wenn man eine Nikon-DSLR kauft, kann man auf Linsen aus dem riesigen Portfolio des Nikon-F-Bajonetts zurückgreifen. Aber Vorsicht, nicht jede neue Kamera kann auf jede F-Linse im vollen Funktionsumfang zurückgreifen. Aber man kann dabei viel Geld sparen.
 
Danke für all die Antworten. Mittlerweile bin ich zu dem Entschluss gekommen eine Nikon DSLR zu kaufen. Meine Gründe dafür sind teilweise sicher subjektiv aber ich fühl mich einfach wohler damit. Einerseits hab ich bereits gute Erfahrungen mit Nikon gemacht und andererseits gefällt mir die Möglichkeit der Objektiv Auswahl mit dem F Bajonett auf dem Gebrauchtmarkt. Den eventuell gegebenen Motor verbunden mit den alten Linsen sehe ich auch als weiteren Vorteil.

Ich hab mich jedenfalls gefragt worauf ich aufbauen will. Wenn ich mir eine günstige alte Kamera kaufe und später eventuell eine neuere, kann ich die bereits erworbenen Objektive verwenden. Canon wäre da eventuell besser, da mehr Auswahl, allerdings fühle ich mich mit Nikon wohler.

Irgendwo hat jemand erwähnt das ich fertige JPEGs möchte und mir ein Smartphone reichen würde, bzw. mittlerweile die gleiche Qualität hätte wie alte Kameras. Mir ist das bearbeiten der Bilder in RAW und mit Lightroom super wichtig, keinen falls möchte ich fertige JPEGs. Und ich glaube auch nicht das man Smartphone Kameras mit DSLRs im Verbund mit den ganzen Linsen die es gibt vergleichen kann. Manche Smartphones können zwar in RAW fotografieren und machen sicher keinen schlechten Bilder aber der Sensor ist mini und das Objektiv kann ich auch nicht wechseln. Die Blende kann man auch nicht einstellen usw.. Ich denke nicht das man hier nen wirklichen Vergleich machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten