• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Günstige Kamera für Produktbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TomRiddle91

Themenersteller
Hallo,

Ich suche eine günstige Kamera für Produktbilder. Es sollen vor allem antike Münzen und Ringe fotografiert werden. Ich müsste also vor allem sehr nah an die Münzen bzw. Ringe heranzoomen, sodass man die Details gut sehen kann. Ich habe hier im Forum bereits im Smartphone-Bereich nach einer kostengünstigen Lösung gefragt, ob man nicht eventuell auch mit Nahlinsen und dem Smartphone arbeiten könnte. Das Smartphone dementsprechend aufzurüsten würde mich nur 60€ kosten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob nicht eine gebrauchte ältere Kamera mit Makro-Objektiv nicht doch besser wäre. Mir ist klar, dass dies etwas teurer wäre, so um die 200 €. Das wäre aber immer noch im Rahmen. Ich kenne mich allerdings gar nicht mit Kameras aus und weiß deshalb nicht, wonach ich Ausschau halten soll. So günstig wie möglich sollte sie also sein, aber dennoch den Zweck erfüllen. Die Kamera wird vermutlich dementsprechend alt sein. Aber moderne Funktionen benötige ich sowieso nicht, es geht nur um die Bilder.

Für die Beleuchtung nutze ich eine Fotobox für Produktbilder. Die war recht günstig und schafft jedenfalls bessere Bedingungen als eine gewöhnliche Schreibtischlampe. Außerdem kann man von oben in die Fotobox rein fotografieren: https://www.amazon.de/gp/product/B0...ch_asin_title?ie=UTF8&th=1&tag=dslrforum09-21

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bei kleinanzeigen gibt es ein Canon EF-100mm 1:2.8 Macro für 160 €.
Dazu gibt es bei kleinanzeigen mehere Canon 40D um 50 €.

Wenn man das Budget auf 300 € anhebt, wäre ein Canon EF 100 2,8 Macro "USM" für 200 € drin (besserer Autofokus) und eine Canon 60D für 100 € (höhere Auflösung als die 40D, Schwenkdisplay).

Mit beiden Varianten kann man 1:1 abbilden, also Motive formatfüllend abbilden, die so groß wie der Sensor der Kamera sind (in dem Fall 22,2 x 14,8 mm). Eine Münze mit einem Durchmesser von etwas mehr als einem cm wäre dann so groß abgebildet, dass nahezu das ganze Bild "gefüllt" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Kamera käme aber noch zwingend ein Stativ mit Kopf.
 
Hier im Forum wird gerade ein Tamron 90 mm 2,8 Macro für 150 € angeboten, das würde auch gut passen.

 
Größe der Münzen ? kleiner als 1 cent ?

Die meisten Münzen sind in etwa so groß wie eine 1 Cent Münze oder etwas größer als eine 2 Euro Münze. Selten ist eine Münze kleiner als 1 Cent oder größer als 2€.

Wie nah müsste ich mit den genannten Kameras denn ans Objekt ran? Ich will ja keinen Schatten werfen, wenn ich von oben fotografiere.


Bei kleinanzeigen gibt es ein Canon EF-100mm 1:2.8 Macro für 160 €.
Dazu gibt es bei kleinanzeigen mehere Canon 40D um 50 €.

Wenn man das Budget auf 300 € anhebt, wäre ein Canon EF 100 2,8 Macro "USM" für 200 € drin (besserer Autofokus) und eine Canon 60D für 100 € (höhere Auflösung als die 40D, Schwenkdisplay).

Mit beiden Varianten kann man 1:1 abbilden, also Motive formatfüllend abbilden, die so groß wie der Sensor der Kamera sind (in dem Fall 22,2 x 14,8 mm). Eine Münze mit einem Durchmesser von etwas mehr als einem cm wäre dann so groß abgebildet, dass nahezu das ganze Bild "gefüllt" ist.


Wäre der Sprung von der Canon Canon EF-100mm + Canon 40D auf Canon EF 100 2,8 Macro "USM" + Canon 60D spürbar bzw. ratsam für meine Zwecke? Ich kann das gar nicht einschätzen.
 
Die meisten Münzen sind in etwa so groß wie eine 1 Cent Münze oder etwas größer als eine 2 Euro Münze. Selten ist eine Münze kleiner als 1 Cent oder größer als 2€.

Wie nah müsste ich mit den genannten Kameras denn ans Objekt ran? Ich will ja keinen Schatten werfen, wenn ich von oben fotografiere.

Etwa 15 cm von der Frontlinse bis zur Münze. Also schon sehr nah. Schattenwurf kann dabei immer ein Problem werden.

Wäre der Sprung von der Canon Canon EF-100mm + Canon 40D auf Canon EF 100 2,8 Macro "USM" + Canon 60D spürbar bzw. ratsam für meine Zwecke? Ich kann das gar nicht einschätzen.

Die 60D hat halt 18 Megapixel Auflösung, die 40D 10 Megapixel. Grundsätzlich reichen 10 Megapixel, aber gereade für feine Details und bei einem sehr scharfen Objektiv (das sind alle speziellen Makroobjektive) können 18 Megapixel schon lohnen. Willst du die Fotos denn am Monitor in möglichst "groß" betrachten oder sollen die Fotos ausgedruckt werden? Wenn sie "nur" ausgedruckt werden sollen, reichen 10 Megapixel locker für einen Ausruck / ein entwickeltes Foto in 20 x 30 cm.

Du könntest auch das genannte Tamron hier aus dem Forum für 150 € und dazu eine 60D für 100 € nehmen.
 
Wie nah müsste ich mit den genannten Kameras denn ans Objekt ran? Ich will ja keinen Schatten werfen, wenn ich von oben fotografiere.
Bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 (mit einer APSC Kamera kannst du 22,2x14,8mm formatfüllend fotografieren) hast du mit dem canon 100mm USM einen Arbeitsabstand von 15cm zwischen der Linse und deinem Subjekt. Mit dem Tamron wären es 14cm. (Google: working distance)
Wäre der Sprung von der Canon Canon EF-100mm + Canon 40D auf Canon EF 100 2,8 Macro "USM" + Canon 60D spürbar bzw. ratsam für meine Zwecke? Ich kann das gar nicht einschätzen.
Die Bildqualität der 40D sollte bei guter Beleuchtung vollkommen ausreichen, aber mit der 60D hättest du natürlich etwas mehr Reserven zum zuschneiden etc.
Der Klappdisplay kann unheimlich viel wert sein, je nach dem wie du die Kamera positioniert. Vielleicht brauchst du ihn auch überhaupt nicht.
 
Bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 (mit einer APSC Kamera kannst du 22,2x14,8mm formatfüllend fotografieren) hast du mit dem canon 100mm USM einen Arbeitsabstand von 15cm zwischen der Linse und deinem Subjekt.
Was nutzt das bei einer Naheinstellgrenze von 90cm?
 
Also 15 cm sollten in Ordnung, ich muss ja nur ein Stück durch die Öffnung der Fotobox.

Wenn die Canon 60D für 100€ irgendwo zu haben wäre, dann wären das ja nur 50€ Aufpreis zur Canon 40D.
Welchen spürbaren Unterschied habe ich denn zwischen dem Canon EF-100mm 1:2.8 Macro und der "USM" Variante? Ein besserer Autofokus, ein Muss oder eher nicht?
 
Für deine Zwecke ist die Autofokusgeschwindigkeit vollkommen egal.
Münzen hauen in der Regel nicht ab.
Die höhere Auflösung wirst du auch nicht bemerken solange du nicht stark cropst.
Ein Stativ wäre wichtiger.
Wenn die Kamera natürlich auch noch für anderes genutzt werden soll ist die höhere Auflösung dagegen wieder sinnvoll.
 
Ja, genau davon war oben ja die Rede. Ansonsten hätte tmjc wohl EF 100mm 2.8 L Macro IS USM geschrieben, und nicht "mit dem canon 100mm USM". Beide Objektive wurden oben erwähnt.
Nur der To hat
Wäre der Sprung von der Canon Canon EF-100mm
geschrieben, alle anderen haben zumindest f2.8 dabei und dann sollte es klar sein. Selbst für mich als Nikon User war ds alles verständlich, ohne mich mit den Objektiven aus zu kennen.
 
Die Ergebnisse wären aber in jedem Fall mit den genannten Kameras besser als mit dem Smartphone (Google Pixel 7a)+Nahlinse?
 
Ja, genau davon war oben ja die Rede. Ansonsten hätte tmjc wohl EF 100mm 2.8 L Macro IS USM geschrieben, und nicht "mit dem canon 100mm USM". Beide Objektive wurden oben erwähnt.
Ich sprach natürlich vom Macro Objektiv, und zwar konkret dem EF 100mm 2.8 Macro USM (Ohne L und ohne IS), wie in dem von mir zitierten Beitrag ja auch ganz klar steht. Das USM habe ich hinzugefügt damit man genau weiß von welchem der beiden ich gesprochen habe... Insofern sollte das schon aus dem Kontext herausgehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten