• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Günstige gebrauchte für Fahrradtour

Bulldozer

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bislang keine wirklichen Erfahrungen mit Kompaktkameras. Vor vielen Jahren hatte ich mal eine Canon S90, als kleine und kompakte Alternative zu meiner damaligen DSLR. Wir sind aber nie warm geworden und daher musste sie schnell wieder gehen.
Jetzt suche ich für meine Fahrradtour eine kompakte Digitalkamera die gerne auch älter sein darf. Aber auch nach dem Lesen diverser alter Tests und dem stöbern bei Kleinanzeigen habe ich noch nicht "die" Kamera gefunden.

Mindestanforderung:
- Sucher!!! (Technik egal)
- gut Nutzbar bis ISO 400 [Edith sagt, hier stand 800]
- Zoombereich 28 - 100 mm (KB)
- mind. 10 Megapixel
- SD-Karten
- IS
- halbautomatische Programme (Blendenvorwahl, Zeitvorwahl)

Wäre ganz schön (Budget + 25€):
- HDR
- Zoombereich 24 - 200 mm (KB)
- "macrotauglich"

Wäre ein Traum (Budget + 25€):
- GPS
- RAW
- Wetterfest
[Edith sagt, gestrichen]

Das wichtigste ist mir aber der Preis, damit ich nicht ständig Sorgen um die Kamera haben muss. Daher liegt das Budget bei 50€ - 100€ 75€. [Edith sagt, Budget angepasst]
Bislang bin ich über die Canon G11 sowie die G12 gestolpert. Ich bin für jeden Hinweis auf ein in Frage kommendes Kameramodell dankbar. Mich interessieren aber auch aktuellen Erfahrungen mit alten Kameras die in Frage kommen.

Vielleicht noch zur Einordnung. Ich habe früher mit Canon DSLRs (20D / 7D) fotografiert und bin zu Olympus (EM 1.1 / 1.2 / 1.3) gewechselt. Ich habe auch schon kurz über eine EM 10 nachgedacht, aber das vorhandene 14 - 150 II ist mir dafür zu schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da braucht man nicht zu suchen, es gibt keine Kamera für unter 75€ die nicht nur Sucher und GPS anbietet, sondern auch noch bis mindestens ISO800 brauchbar ist.

Die dafür notwendigen Sensoren fangen bei 1 Zoll an und diese Kameras kosten ein x-faches von 75,-€. G11 und G12 usw. haben einen Minisensor, der mit Wohlwollen bis ISO400 brauchbar ist (obwohl auch da die Meinungen auseinander gehen).
 
Lumix G1 und ein Kit 14-42. Mit viel Glück das seinerzeit mitverkaufte 14-45. Als Kompakte findest du sowas nicht.

Weiteres Problem: Seit es in der Bucht den exklusiv günstigen Startpreis von einem Euro nicht mehr gibt, kriegst du Kameras zu so einem Preis kaum noch. Lieber behalten oder verschenken die Leut das Zeug, als es so wenig Geld anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine G12 hat etwa das 2,5fache(!) Volumen einer S90 - das ist heutzutage für die meisten Hobbyfotografen schon viel zu sperrig.
ISO 800 wäre kein Problem, falls die Fotos, wie heutzutage üblich, nur in webüblichen Größen von 0,1 bis 0,75 Megapixeln publiziert werden sollen!?
Mir fallen als Kandidaten noch die Panasonic LF1 und Olympus Stylus 1 ein.

Ein weiterer Nachteil bei den gebrauchten kleinen Kompakten ist, dass die von ihren Besitzern oftmals immer+überall (in Jackentaschen) mitgenommen wurden, und dementsprechend abgenutzt sind, bis hin zu ersten technischen Mängelerscheinungen!:(
 
...
Die dafür notwendigen Sensoren fangen bei 1 Zoll an und diese Kameras kosten ein x-faches von 75,-€. ...
Sehe ich auch so. Ins Anforderungsprofil, allerdings auf keinen Fall ins Budget, fällt z.B. eine Sony Rx100 ab Modell III (Sucher).

Hauptargument für das Budget war, dass du (TO) dir nicht ständig Sorgen machen willst. Sorgen worum, dass die Kamera kaputt geht, geklaut wird? Hätte ich jetzt nicht, die kann man in der Hosentasche immer dabei haben und ausreichend robust sind die Teile nach meiner Erfahrung auch.
 

... hat kein GPS und ob man sie inkl. Objektiv für unter 75€ bekommt ist auch wirklich fraglich. Das wäre sicherlich die günstigste mFT Lösung, aber GPS ist ohnehin auch eine ziemliche Killeranforderung.

In den Kleinanzeigen der Elektrobucht (sicherlich mit der beste Marktplatz für gebrauchte Waren) fängt die G1 inkl. 14-42 bei 145,-€ an. Also quasi doppeltes Budget. Ist im Prinzip immer noch ein guter Preis, die avisierten 75€ sind einfach illusorisch.
 
Mir fallen als Kandidaten noch die Panasonic LF1 und Olympus Stylus 1 ein.

Die LF1 ist halbwegs im Budget, wirklich gut erhaltene fangen ungefähr bei 130,-€ an. Darunter gibt es auch welche, aber die haben immer irgendeine Macke.

GPS hat die LF1 allerdings auch nicht.

Die Stylus 1 von Olympus wird noch richtig teuer gehandelt, für unter 250,-€ tut sich da wenig. Braucht man gar nicht weiter zu verfolgen.
 
Hi,

vielen Dank für die Antworten. Ich habe das Anforderungsprofil mal angepasst und die ISO von 800 auf 400 runtergeschraubt. Auch habe ich einige andere Anforderungen abgespeckt.

@Henry06, ein Hauptgrund der Nichtnutzung der S90 war der fehlende Sucher. Ich bin also bereit eine gewisse Größe zu akzeptieren, damit ich die Kamera auch nutze und nicht nur durch die Gegend fahre. :) Daher mag ich auch nicht so gerne mit dem Handy zu Knipsen.

@Mirjam, das GPS habe ich wieder gestrichen. Beim Stöbern bei Kleinanzeigen bin ich über eine nicht näher bezeichnete Nikon gestolpert, die dick GPS oben auf dem Blitz stehen hatte, da ist es wohl etwas mit mir durchgegangen. :)

Die Anregungen hier haben dazu geführt, dass ich noch mal etwas anders gesucht habe. Der Zwischenstand ist, dass die im Netz gefunden "High-ISO-Bilder" der G12 für mich bis ISO 800 ok und die der G11 erträglich sind. Neben den Canons bin ich noch über einen Klopper von Fuji gestolpert, die S100FS. Sie hat einen größeren Sensor, einen einigermaßen gut bewerteten Sucher (für die damalige Zeit) aber wiegt fast 1 KG. Da wiegt die G12 weniger als die Hälfte.

@pzinken Ich werde die Radtour alleine machen und es wird keine gemütliche Landpartie sondern eher eine sportliche Veranstaltung. Daher sind dann auch Taschen an der Kleidung knapp und ich bin froh dort Handy und Portemonnaie unterzubringen. :) Bei meinen letzten Touren war das Gepäck am Rat im Schnitt zweimal am Tag ca. 30 Minuten unbeaufsichtigt. Dieser Umstand und die Abneigung Fotos mit dem Handy zu machen, haben mich überhaupt erst auf die Idee mit der kleinen Kamera gebracht. Nach den Touren habe ich mich immer über fehlende Fotos geärgert, das soll sich jetzt ändern. :)
 
Der Einstiegsbeitrag ist jetzt angepasst, aber das ist immer noch die Nadel im Heuhaufen.

Schwierig ist nach wie vor ein Sucher, die guten "Edelkompakten" von einst hatten einfach keinen Sucher, das war damals nicht "in". Wenige hatten einen (grausamen!) optischen Durchschausucher, aber selbst den hatten lange nicht alle.

Und was ich gerade erst sehe, IS (Image Stabilization) ist auch völlig illusorisch, das gibt es seit ein paar Jahren im Kompaktbereich. Die ersten IS waren vornehmlich in Objektiven der Systemkameras eingebaut.

Ohne IS und ohne Sucher wird die Suche schon deutlich einfacher, so wäre beispielsweise eine Fuji F200EXR eine wirklich richtig gute Kompaktkamera, selbst nach heutigem Maßstab. Aber eben nur via Display und sowieso ohne Stabilizer.

Für so wenig Geld gibt es nun einmal nur relativ alte Ware und da gibt es auch nur alte Technik. Die muss nicht zwingend schlecht sein (die Fuji Finepix waren eine sehr gute Serie), aber sie haben nicht so Features wie Sucher oder IS. Die erste Fuji mit gutem optischen Sucher war die X10, aber die bekommst Du nicht annähernd für 75,-€.
 
...
In den Kleinanzeigen der Elektrobucht (sicherlich mit der beste Marktplatz für gebrauchte Waren) fängt die G1 inkl. 14-42 bei 145,-€ an. Also quasi doppeltes Budget. Ist im Prinzip immer noch ein guter Preis, die avisierten 75€ sind einfach illusorisch.

Darum schrieb ich, es wird schwer sein, überhaupt einen Verkäufer zu finden, der eine Kamera für 75 Euro verkauft. Die G1 und Nachfolgerinnen wird hier selten im Verkaufe für.unter 50 Euro angeboten und findet keine Interessenten. Was ist ein 14-42 wert? So kam ich auf die Lumix G1.

Die alten Canon Kompakten hatten Sucher. So die Edel-Modelle G wie auch viele günstige wie die Powershot A610/A620.

Ergänzung:
Ich habe gerade recherchiert: Lumix G1 mit 1445 (das Gute!) sind für unter 80 Euro machbar. Quelle per PN, ist aber nicht schwer, das Angebot selbst zu finden. Hat einen guten Sucher (besser als der Müll in den Canon-G-Modellen), ist bis Iso 800 brauchbar, hat ein gutes Objektiv fast bis 100mm / KB und einen OiS. Nicht wasserfest, kein GPS und weniger kompakt als eine G12.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt als Zubehör Sucherlupen, die mit Magneten am Display befestigt werden. Damit habe ich meine S90 mit einem „Sucher“ nachgerüstet. Das ist zwar etwas sperrig, vielleicht gibt es das auch faltbar als Lichtschacht.
 
Lumix G1 mit 1445 (das Gute!) sind für unter 80 Euro machbar. Quelle per PN, ist aber nicht schwer, das Angebot selbst zu finden.

Habe ich auch gesehen - aus Baden Württemberg?! Das ist eine fehlerhafte Produktbeschreibung im Titel. Das Angebot bezieht sich NUR auf das Objektiv. Bzw. das ist so doof im Titel, die "1" bezieht sich auf die Blende:

"Lumix G 1:3.5-5.6 14-45 25cm MEGA O.I.S." (das ist NICHT Lumix G1 - das ist eine Leerstelle dazwischen). Weiter unten (nach Preis aufsteigend sortiert) kommt eine G1 inkl. 14-45 für 175,-€ und noch eine für 199,-€.
Das beantwortet dann auch Deine andere Frage, was das Objektiv alleine kostet. So um die 80-120€, je nach Anbieter. Bei vielen ist die Beschreibung sehr ungenau (s.o.) und man muss unbedingt klären, was man bekommt. Aber das o.g. Angebot ist sicherlich das gleiche, was ich auch gesehen habe und das ist ohne Body.

Ansonsten, ja diese Canon Sucher der alten Kompakten, das sind die "grausamen" Durchschausucher, die ich meine. Der erste wirkich brauchbare Sucher war der Sucher der Fuji X10. Aber die wird wirklich noch richtig teuer gehandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten, ja diese Canon Sucher der alten Kompakten, das sind die "grausamen" Durchschausucher, die ich meine.
Meinst du die Optischen oder Elektronischen?
Den optischen Suche meiner G1x finde ich eigentlich ganz gut. Damit komme ich dann auch auf >1000 Aufnahmen mit einem Akku. Bei Zeitraffer sogar >2500.
 
Nein, aus Bollewick. Jetzt ist aber zu spät, jemand hat was geboten, die Sofortkaufoption ist weg. Bin gespannt, was die bringt. Nach meinen Beobachtung ist eine G1 (G2 und G3 sind noch billiger) mit Kit keine 100 Euro mehr wert. In dem Sinne, dass du als Verkäufer nicht mehr dafür bekommst.

Preisdiskussionen sind hier nicht erwünscht, ich will damit nur sagen, dass man für sehr kleines Geld so einen guten Fotoapparath bekommt. Ich habe die G1 auf Reisen noch in Betrieb parallel zu neueren mFT. Bei brauchbarem Licht sehe ich keinen Unterschied. OK 12 MP zu 20 MP, aber das bedeutet, ich muss die Foto etwas weniger runter skalieren. Bei schlechtem Licht ist sie immer noch x-mal besser als eine Canon G11 oder G12. Moderne EVF sind sichtbar besser, aber der der G1 ist fast so riesig wie der einer Vollformat und man kann prima mit der Hand scharfstellen. Also gar kein Vergleich zu den Notguckerle der alten Canon Kompakten. Nachteil: Nicht so kompakt. Dafür kann man das Objektiv abmachen, um den Sensor zu reinigen. Ein Problem alter Kompakter: Letztendlich ziehst du dir immer Dreck rein und dann muss man den halt hinterher auf jedem Bild wegstempeln.
 
Das GPS-Thema kannst du eventuell mit einer Tracker-Software auf deinem Smartphone erschlagen. Das Smartphone trackt dann deine Tour mit und speichert, wo du zu welchem Zeitpunkt warst. Du musst dann nur noch die Uhr deiner Kamera mit der deines Smartphones synchronsieren und kannst dann mit geeigneter Software die Geo-Daten vom Tracker in deine Bilder importieren.
 
Hallo zusammen,

ich habe das Budget mal auf bis 100€ angepasst. Ich bin da im Moment immer noch sehr hin und her gerissen.

@mz-5 Die Idee mit der Sucherlupe schaue ich mir mal genauer an, denn wie man es dreht und wendet der Sucher ist echt eine Herausforderung.

Bei meinen letzten Suchen in diversen Kleinanzeigen bin ich öfter auf interessante Kameramodelle gestoßen, wo nur wenig fehlte. Dann habe ich nach dem Nachfolger gesucht und oh Schreck, bei dem wurde dann damals der Sucher weg gespart. :(

@c_joerg Über die SX50hs und die G1x bin ich auch gestolpert. Nutzt du die SX50hs noch? Die G1x macht auf dem Papier eine sehr gute Figur und ist noch fast im neuen Budget drin. Nutzt du die G1x heute noch?

@******* Es muss nicht unbedingt eine Kamera von Canon sein, aber irgendwie fühle ich mich da immer noch ganz wohl. Wenn die die EF-Ms nicht nur für schön Wetter Fotografen auslegt hätten, wäre ich vermutlich immer noch da. Die Idee mit der G1 hat einiges für sich, ich könnte sogar günstig an eine von einem Freund kommen, aber ich traue mir nicht. Ich sehe dann schon nur noch so für alle Fälle das 25 1,7 in irgend eine Tasche werfen und dann ist evtl. auch noch irgendwo Platz für ein Macro und zack ist es vorbei mit kompakt. Da wäre dann vielleicht doch der Klopper Fuji S100FS eine Alternative, da kann man immerhin das Objektiv nicht wechseln. :)

Ich bin auch über erstaunlich viele Baby DSLRs (400D, 1000D, 1100D) gestolpert, die teilweise sogar mit IS-Kitobjektiv im neuen Budget liegen. Die fallen aber alle wegen der Größe raus. Das nur als Info, falls mal jemand über diesen Thread stolpert bei dem die Größe der Kamera egal ist.
 
@c_joerg Über die SX50hs und die G1x bin ich auch gestolpert. Nutzt du die SX50hs noch? Die G1x macht auf dem Papier eine sehr gute Figur und ist noch fast im neuen Budget drin. Nutzt du die G1x heute noch?

Ich nutze beide Kameras noch. Wenn es um Brennweite geht lass ich nichts auf die SX50 kommen. Ich wesentlichen nutze ich sie für Zoom Zeitraffer.
https://youtu.be/z6PyjmPYtck
Der optische Sucher ist allerdings nicht so berauschend. Bei Sonne aber sehr hilfreich.


Die G1x ist ein absolutes Arbeitstier. Hab sogar zwei. Ziemlich robust aber auch nicht ganz leicht. Die meisten meiner Zeitraffer habe ich damit gemacht. 1-2 Mio Aufnahmen sind kein Problem mit der.

SX50



G1x

 
"Arbeitstier" bei der G1X I ist der richtige Ausdruck. Manche bemängelten damals, der AF wäre zu langsam - ich habe sie aber problemlos für street verwendet. Schwer ist sie für eine Kompakte, das stimmt. Aber man hat den Eindruck des Robusten. - Die BQ ist dank des gut abgestimmten Objektivs wirklich sehr gut.
Das gilt für die G1X II auch - die hat ein Freund, der seine DSLR verkauft hat und sie ausschließlich nutzt, immer noch. Mit Aufstecksucher, das wäre mir lästig, für Fahrradtour wohl auch nicht sonderlich sinnvoll. - Die III kenne ich (leider) gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten