• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Festbrennweite?

PDU

Themenersteller
Hallo an alle!

Möchte bei Portraits den Hintergrund unscharf darstellen. Dazu reicht mein Kit Objektiv (14-42) anscheinend nicht aus. Die Lichtstärke ist nicht stark genug. Kann nicht weit genug aufblenden.

Das hochgelobte 14-54 kann ich mir nicht leisten. Gibt es eventuell eine günstigere Festbrennweite, die auf meine E-510 passt? Oder kann ich irgendwelche alten analogen Objektive mit Adaptern aufsetzen? Da wird sich dann wahrscheinlich ein Problem mit einer Brennweitenverlängerung stellen. Ein 50er wäre dann ja ein 100er. Irgendwelche Tipps?

Vielen Dank für eure Antworten.

Klaus
 
Irgendwelche Tipps?

Vielen Dank für eure Antworten.

Klaus

ein gebrauchtes "altes" 40-150mm 3,5-4,5 um die 150 euros.
(oder eventuell ein auch ein neues)
mit FT Brennweite um die 50-60mm und f3,5 - 3,8 kann man ganz passabel freistellen. Für Kopfportraits ist das ideale Brennweite.

Wenn Du Halbkörperportaits machen willst: das vieldiskutierte Sigma 30mm f1,4

lg
p
 
Günstige lichtstarke FB sind die Schwachstelle.

Es gibt das Zuiko 2.0/50mm Makro (immerhin noch Makro dabei) für ca. 500 Euro

Das neue Pancake 2.8/25mm für ca. ??? 250 Euro ???

Das Sigma 1.4/30mm für ca. 380 Euro.

Mit Leica fange ich jetzt nicht an ;-)
 
Über adapter ein manuelles OM 1,4 50 mm.
Ist an der e-510 sogar stabilisiert.
Das OM ist recht günstig zu haben

LG
 
Nicht nur das 50 f1:1,4 ist dafür gut geeignet. Auch das 50 f1:1,8, dass man bei IhBäh teilweise für unter 20 Euro bekommt leistet beachtliches.

Gruß
Lars
 
Mein hier im Forum gekauftes Zuiko Auto-S 50/1,8 ist momentan auf der Reise zu mir. Wenn der FT-Adapter auch noch bis morgen oder Samstag eintrifft, kann ich zu Ostern schon mal ein paar Versuchsportraits schießen.

l.G. Manfred
 
Das sind ja sicher tolle Linsen...

nur, kann man die manuell ausser an der E3 beherrschen?

Schluckt der Adapter nicht noch Licht, wenn ja wieviel?

Wenn Du das hinkriegst, ist das sicher ne preiswerte Lösung.

Pass aber auch auf, dass Du Dir die Ausrüstung nicht mit Pilz versaust, ab und an gibt es da Klagen bei den Schnäppchen von eBay...
 
Also an meiner E510 kann man passabel mit den OM's durch den Sucher fokusieren. Natürlich gehts über LiveView besser, aber die Zeit hat man ja seltenst. Am besten man probiert es einfach mal aus.
Billig OM Adapter aus der Bucht = 18Euro, das 50mm f1:1,8 für knapp 20 Euro.
Das ist nicht die Menge. Dafür habe ich es einfach mal ausprobiert.
Anbei mein erstes Bild bei Offenblende nach dem Auspacken. Da musste mein Monster mal wieder herhalten. Ja, es war verdammt dunkel!

Schwierig wird das mauelle fokusieren aber bei langen Brennweiten. ich habe ebenfalls bei Ebay ein Vivitar 300mm f1:5,6 für 18 Euro gekauft. Damit ist es ohne Stativ (fast) unmöglich ein scharfes Bild zu machen.

Gruß
Lars
 
Schluckt der Adapter nicht noch Licht, wenn ja wieviel?
...

Ein Adapter, mit dem sich auf unendlich fokussieren lässt, verändert ja nichts an der originalen Bildweite für die das Objektiv bestimmt ist (im Gegensatz zu Zwischenringen und sonstigen Tubusverlängerungen). Wo soll da Licht geschluckt werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten