Gast_172480
Guest
Hallo zusammen,
wie ihr ja wisst bin ich ja noch Anfänger im Selbstentwickeln S/W.
Habe auch viel im Aphog und anderen Foren gelesen und bin dann über die Caffenol-Blogs von Rainer auf Entwicklung von C41 mit S/W-Chemie gestoßen.
Ganz ehrlich, als Familienvater kann ich es mir nicht immer leisten "originale" S/W Filme zu kaufen, desshalb habe ich jetzt mal einen AGFA Vista 200 C-41 in Tetenal Ultrafin Liquid entwickelt.
Desshalb ist es vielleicht auch Interessant für andere, die noch überlagerte Farbnegativfilme haben oder diese günstig im Konvolut in der Bucht geschossen haben (schießen könnten). Tante Google ist nicht wirklich ergiebeig, bis auf 1~2 Flickr Gruppen, dort allerdings nur Bilder und keine Zeiten. Ich wollte eben auch die Pushbarkeit des doch recht tolleranten C41 Films testen....
Also zum Film, 36 Aufnahmen immer gleiches Motiv, je 6 Blendreihen geschossen
200/400/800/1600/3200/6400
200/400/800/1600/3200/6400
200/400/800/1600/3200/6400
200/400/800/1600/3200/6400
200/400/800/1600/3200/6400
200/400/800/1600/3200/6400
mit einer FB (Porst 50/1.9 auf f8) vom Stativ.
Im Bad dann (mit einem vorher abgemessenen Streifen Film) immer in 6-er Streifen geschnitten.
Somit hatte ich dann also 6 Streifen, die je mit 200/400/800/1600/3200/6400 belichtet waren.
Tetenal Ultrafin Liquid 1+10, habe 1L angesetzt um einfach hier den "Verbrauch" des Entwicklers entgegenzuwirken, ich wollte nicht für jeden Test neu Mischen.
Kipprythmus: 1ste Minute ständig, danach jede Minute 3xKipp (ca. 5 Sek)
Zeiten: 8, 10, 12, 14, 16, 20 Minuten
Negative wurden dann mit Stativ/SVA/Macro/ISO100/RAW mit D2Xs abfotografiert, die Belichtung war je Reihe immer auf das EL200 Negativ abgestimmt.
In IrfanView: Negativumwandlung, Abspeichern als jpg (100%), jpg-Stapelverarbeitung (in Graustufen wandeln, Autokorrektur, Schärfen +5, Speichern als jpg 100%).
RAWs können bei mir per PM angefragt werden, ich bin nicht der EBV-Spezialist. Ich bin davon überzeugt, dass man hier mit etwas Anpassung der Parameter definitv bessere Ergebnisse erzielen kann, ich hab aber nicht die Zeit das jetzt bei jedem Bild einzeln zu machen....will ja nur mal zeigen was mit Q&D geht.
ACHTUNG die Bilder sind dann so wie mit einem Gelb-Orangefilter, sprich alles was im Bild Blau ist wird dunkel.
Siehe Farbkeil (von oben nach unten: Rot/Grün/Blau) im Bild...
[Platzhalter 8 Minuten]






wie ihr ja wisst bin ich ja noch Anfänger im Selbstentwickeln S/W.
Habe auch viel im Aphog und anderen Foren gelesen und bin dann über die Caffenol-Blogs von Rainer auf Entwicklung von C41 mit S/W-Chemie gestoßen.
Ganz ehrlich, als Familienvater kann ich es mir nicht immer leisten "originale" S/W Filme zu kaufen, desshalb habe ich jetzt mal einen AGFA Vista 200 C-41 in Tetenal Ultrafin Liquid entwickelt.
Desshalb ist es vielleicht auch Interessant für andere, die noch überlagerte Farbnegativfilme haben oder diese günstig im Konvolut in der Bucht geschossen haben (schießen könnten). Tante Google ist nicht wirklich ergiebeig, bis auf 1~2 Flickr Gruppen, dort allerdings nur Bilder und keine Zeiten. Ich wollte eben auch die Pushbarkeit des doch recht tolleranten C41 Films testen....
Also zum Film, 36 Aufnahmen immer gleiches Motiv, je 6 Blendreihen geschossen
200/400/800/1600/3200/6400
200/400/800/1600/3200/6400
200/400/800/1600/3200/6400
200/400/800/1600/3200/6400
200/400/800/1600/3200/6400
200/400/800/1600/3200/6400
mit einer FB (Porst 50/1.9 auf f8) vom Stativ.
Im Bad dann (mit einem vorher abgemessenen Streifen Film) immer in 6-er Streifen geschnitten.
Somit hatte ich dann also 6 Streifen, die je mit 200/400/800/1600/3200/6400 belichtet waren.
Tetenal Ultrafin Liquid 1+10, habe 1L angesetzt um einfach hier den "Verbrauch" des Entwicklers entgegenzuwirken, ich wollte nicht für jeden Test neu Mischen.
Kipprythmus: 1ste Minute ständig, danach jede Minute 3xKipp (ca. 5 Sek)
Zeiten: 8, 10, 12, 14, 16, 20 Minuten
Negative wurden dann mit Stativ/SVA/Macro/ISO100/RAW mit D2Xs abfotografiert, die Belichtung war je Reihe immer auf das EL200 Negativ abgestimmt.
In IrfanView: Negativumwandlung, Abspeichern als jpg (100%), jpg-Stapelverarbeitung (in Graustufen wandeln, Autokorrektur, Schärfen +5, Speichern als jpg 100%).
RAWs können bei mir per PM angefragt werden, ich bin nicht der EBV-Spezialist. Ich bin davon überzeugt, dass man hier mit etwas Anpassung der Parameter definitv bessere Ergebnisse erzielen kann, ich hab aber nicht die Zeit das jetzt bei jedem Bild einzeln zu machen....will ja nur mal zeigen was mit Q&D geht.
ACHTUNG die Bilder sind dann so wie mit einem Gelb-Orangefilter, sprich alles was im Bild Blau ist wird dunkel.
Siehe Farbkeil (von oben nach unten: Rot/Grün/Blau) im Bild...
[Platzhalter 8 Minuten]






Zuletzt bearbeitet: