• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Blitzgeräte

HilmiDoruk

Themenersteller
Hallo Leute,
ich suche ein Blitzgerät da ich noch ein Schüler bin und nicht so viel Geld habe sollte es günstig sein und trotzdem Leistungsfähig. Habe ans Yongnuo Speedlite YN460 II gedacht. Hat jemand schon erfahrung mit? Welche würdet ihr empfehlen? Habe maximal an 120€ gedacht.
 
Dieser Blitz hat einen Mittenkontakt-Blitzschuh, den kannst Du nur über einen (extra zu kaufenden) Adapter an der Cam montieren und betreiben. Der Blitz kommuniziert auch nicht wirklich mit der Cam, wenn der auslöst, wird das immer "volle Pulle" (oder die Leistung, die Du auf dem Blitzgerät extra einstellen musst) sein, d.h. das ganze ADI-, TTL-, HSS- usw. Zeuchs kannst Dir aufzeichnen.
 
Hallo,
ich bin auch Schüler mit geringem Budget und wollte mir auch nen Fernostblitz holen, hatte jedoch bei nem bekannten einen in der Hand und auf der Kamera und habe mich letztendlich für einen Minolta 3600 hs d entschieden, weil der Fernostblitz alles überbelichtete und überhaupt nicht mit meiner Alpha 230 zusammenarbeitete.
Ich rate dir von diesen Dingern ab. Spar lieber ein bissel und kauf dir einen ordentlichen Blitz.

mfg

celle.
 
Ich verwende einen Metz AF 48. Der liegt bei knapp 200 Euro und ist in jedem Falle ein ordentliches Gerät, wo es auch entsprechenden Support zu gibt.

Wenn es schon kein Sony sein soll dann solltest Du zu diesem Hersteller greifen, oder eben gebraucht einen der für digital tauglichen Minoltablitze nehmen.
 
Also ich bin mit dem Minolta 3600 hs d auch vollstens zufrieden.
Habe ihn an der bucht für knappe 130€ ergattert und war begeistert von den Bildern die ich damit gemacht habe. Kein Vergleich zu 3.Anbietern (außer vllt. Metz).

celle.
 
Minolta 5600 HS D.

Auch wenn er hier und im Internet überall überteuert verkauft wird - ich hab einen beim hiesigen Händler um 120 Euro gekauft! :top:
 
Packe noch 60 euro drauf und hole dir den Metz 48er.
Da sparst du nicht an der falschen stelle.

Entweder original oder Metz - ansonsten würde ich nichts anderes auf meine Cam lassen
 
Ich habe vor etwas mehr als einem Jahr einen Metz 54 MZ-3 mit SCA Adapter für 170€ bekommen. Viel Leistung, großes Display (mit Hintergrundbeleuchtung), komfortable Bedienung über Drehrad, Hauptreflektor dreh- und schwenkbar sowie ein zuschaltbarer Zweitreflektor. Dieser Blitz sollte durchaus eine Überlegung wert sein.
 
Metz 40 MZ-1 (-2 oder -3) und mit der blitzeigenen Automatik betreiben. Die ist genau so gut wie TTL oder ADI und man hat keinen Vorblitz, der geschlossenen Augen produziert.

Preislich gebraucht (gibt es neu nicht mehr) mit dem passenden SCA-Adapter für Sony für um die 60-100 Euro (maximal!).

Frohes Fest !
 
Kommt auf den Blitz an... Bei einem Systemblitz musst du die Cam nur auf Wireless stellen und damit ist der Blitz eingestellt und bereit für die Verwendung. Er wird dann durch den internen Blitz ausgelöst. Ansonsten kann man noch ein Funktrigger Set nutzen wobei dann auf die Cam ein Sender gesteckt wird und der Blitz auf einen Empfänger.
 
Habe mich entschieden 2x Yongnuo YN 460 II zu holen. Nur ich hab da noch ein paar fragen: Die blitze werden ja automatisch ausgelöst wenn sie einen anderen blitz "sehen" also geht das problemlos wenn ich bei meiner kamera den WL blitz einschalte blitze und die 2 yongnuos blitzen darauf gleichzeitig? Wenn nicht wie funktioniert das?
 
Die Sony-WL Funktion scheint der Blitz nicht zu können. Irgendwie auslösen kann er aber schonl - in der Artikelbeschreibung steht:

Der Yongnuo Speedlite YN460-II bietet drei Modi, in denen er den Fotografen bei der Lichtgestaltung seiner Aufnahmen unterstützt.

* M (Manuell) ist der Modus, der den Blitz auslöst, wenn er auf einer Kamera oder einem Fernauslöser mit Mittenkontakt steckt.
* S1 (Slave 1) ist der Modus, in dem der Blitz in einem traditionellen Single-Flash-System mitarbeitet.
* S2 (Slave 2) ist der Modus, bei dem der Blitz den Vorblitz eines TTL-Systems (E-TTL oder i-TTL) ignoriert und erst beim Hauptblitz mitzündet.

http://www.enjoyyourcamera.com/Blit...0-II-fuer-Sony-Minolta-slavefaehig::3743.html

Wenn Du Dir ein sorgenloses Blitzgerät wünschst, würde ich lieber zum Sony-HVL42 oder einem aktuellen Metz für Sony raten.

vg Ralph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten