• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Blitzgeräte

tommikk

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin ein sehr amateurhafter amateur, der sich aber gerne noch ein bisschen weiterbilden würde.

in letzter Zeit interessiere ich mich mehr und mehr für portraitfotografie. mit meinem nikkor 50mm f/1.8 sind da auch echt ein paar schicke bilder entstanden, aber jetzt in der dunkleren Jahreszeit suche ich nach ein bisschen extralicht und komme da natürlich an externen blitzgeräten nicht vorbei.

nun gibt es ja einige von Nikon (ah, ich vergaß, ich besitze eine D70) die sich aber auch teuer bezahlen lassen. Nun, weiß ich, dass ich ein Gerät möchte, dass sich sowohl vertikal als auch horizontal schwenken lässt. Das wäre für mich eine grundvorraussetzung. andererseits habe ich aber nur ein begrenztes budget und würde lieber weniger als mehr ausgeben... =)

bei amazon stolpere ich dann über fremdanbieter, wie z.b. den "Marumi D728AF". leider habe ich mich noch nicht eigenhender mit techniken wie TTL oder iTTL beschäftigt und weiß auch sonst nicht auf was ich achten muss.

deswegen meine frage: in wie weit sind diese marken echte alternativen und was können sie besser bzw. schlechter?

Danke für eure Hilfe!!
 
Vorweg - von Nikonblitzen bzw. Blitze für Nikon hab ich keine Ahnung.
Mit marumi hab ich dagegen bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht, insbes. bei Filtern; wenn deren Qualität bei Blitzen ähnlich ist, dann lass lieber die Finger davon.
Als günstiger Dritthersteller wäre Metz mein Favorit - "billig" sind die zwar auch nicht, aber man bekommt einen guten Gegenwert fürs Geld.

edit: wobei marumi nicht grundsätzlich schlecht ist- aber sie haben auch sehr billiges Zeug im Programm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die herstellereigene Lösung für Systemblitze ist für den Geldbeutel immer schwer zu verkraften. Im Fall von Nikon aber auch sehr leistungsfähig. Ein SB-600 lohnt sicher einen Blick. Hier im Forum findet sich immer wieder das eine oder andere Gebraucht-Exemplar zum interessanten Preis.

Von den billigen "System"-Blitzen von Fremdanbietern asiatischer Provenienz würde ich die Finger lassen. Was die Dinger können und noch mehr was nicht ist schwer zu sagen. Da ist der Hinweis auf einen renommierten Hersteller wie Metz sicher preiswerter, auch wenn der Einstieg teuerer erscheint als bei den Billigheimern.

VG Bernhard
 
Ich würde bei Blitzen nur zu Originalzubehör greifen, die sein einfach sauber in die Belichtungsmessung integriert; als einzigen Drittanbieter sehe ich auch nur Metz. Allerdings hört man auch da immer wieder von Problemen.
 
Zu der Zeit, als ich mit der D70 begonnen habe, habe ich mir einen Metzblitz gekauft, weil er einiges günstiger war als der Nikon SB600. Zwei Jahre später habe ich dann beim Umstieg auf die D200 einen Nikonblitz gekauft und fand diesen von der Bedienung und der Belichtung, wie auch Haptik deutlich besser. Ich persönlich würde jederzeit wieder etwas mehr Geld für einen Originalblitz ausgeben.
MfG Michael
 
Hallo, habe auch mal so ein China Teil gehabt und kann nur sagen, wenn Blitz dann Nikon, bei den Billigdingern ist richtige Belichtung glückssache gewesen. seit ich auf der D40 den SB-600 drauf habe, stimmt die Belichtung bei jedem Bild.
 
Bei begrenztem Budget würde ich einen alten Automatikblitz gebraucht kaufen.

Ich habe bevor ich mir den SB-800 gekauft habe lange mit einem Braun Variozoom 340 SCA fotografiert, teilweise sogar ganze Veranstaltungen. Das Ding hat sehr konsistente Ergebnisse gebracht und mich damals ganze 10 € gekostet.

Der Nachteil ist halt, dass man an der Kamera Blende und ISO im Einklang mit dem Blitzgerät fixieren muß. Man kann aber sehr schön über unterschiedliche Einstellungen an Blitz und Kamera die Blitzleistung dosieren und das Verhältnis zwischen Umgebungslicht und Blitzlicht balancieren. Wenn du nicht grad Aktion und Schnappschüsse machst, durfte der kleine zusätzliche Aufwand für die Einstellung nicht weiter problematisch sein.
 
Hallo zusammen,

der TO möchte einen horizontal und vertikal schwenkbaren Blitz. Der SB-600 von Nikon fällt damit raus.

Ich persönlich habe den SB-800 und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Hat natürlich einiges gekostet, was er mir aber wert war.

Grüße,

Christoph
 
der TO möchte einen horizontal und vertikal schwenkbaren Blitz. Der SB-600 von Nikon fällt damit raus.
Das ist leider falsch. Der SB-600 ist sowohl horizontal wie vertikal schwenkbar.
Siehe Bedienungsanleitung SB-600, Seite 4 (10 im PDF):
"Für indirektes Blitzen (siehe Seite 70) oder Nahaufnahmen (siehe Seite 73)
kann der Reflektor im Bereich von 0° bis 90° nach oben sowie um 180° nach
links und um 90° nach rechts geschwenkt werden."

Nur der SB-400 ist nicht horizontal schwenkbar.
 
Also ich finde es muss nicht zwingend ein Nikon Blitz sein, Wie schon gesagt ist Metz ein Alternative aber auch Sigma kann man gut ins Auge fassen.
Ich benutze selbst den Sigma 530 DG Super und bin damit voll zufrieden.
der ist zwar aus Plastik aber ich finde das es sich nicht so minderwetrig anfühlt wie immer wider behauptet wird. Verarbeitung ist völlig ausreichend und solang man das Teil nicht durch die Gegend schmeißt geht da auch nichts kaputt.

Belichtung und dei einbingun in das Nikon system ist auch absolut ok. Krzeitsynchronisation funzt auch super und schwenkbar ist er auch in alle richtungen.

lg Pogo
 
erstmal vielen dank leute!!

das hilft ja schon mal bei der meinungsbildung! ich frage mich aber auf was für technische spezifikationen ich achten muss wenn ich zum beispiel einen metz oder sigma blitz kaufen würde!

könnt ihr mir da auch helfen? das wäre echt super!:top:
 
wenn dir die möglichkeiten beim schwenken reichen, der sb-400 ist klasse und günstig. dann folgen preislich metz48,nikon sb600,metz58,nikon sb800,nikon sb 900..
die sigmas sind einen blick wert,habe da allerdings auch mal nicht ganz konsistente ergebnisse.
die metz sind am dichtesten am original,vor allem selber updatefähig über ihre usb-buchse,da wurde schon einiges seit erscheinen der reihe fürs nikon system verbessert und neue modelle eingepflegt, ein wesentlicher vorteil gegenüber den sigmas.
die tests die ich kenne lassen keinen relevanten unterschied in der belichtung und den funktionen erkennen zu nikon, meine erfahrungen auch nicht.
von der verarbeitung sind die nikons am besten.
 
Ich bekomme in zwei Wochen den BOWER SFD 35N.

Für 50€ Neupreis bin ich schon gespannt, was das Ding so liefert. Haken an der Sache: Gibt's nur (glaub ich) in den USA, man muss halt wen kennen, der ihn von drüben mitbringt. Denn die Versandkosten US-->EU würden den Preisvorteil verschlingen.

Werd' dann in ein paar Wochen mal Erfahrungswerte posten.
 
den gibts hier auch unter verschiedenen labels,dörr,bilora,etc. die belichtungsunsicherheit ist das geld nicht wert, ich hoffe für dich, sie haben da mal was geändert, sonst sind die teile nicht zu gebrauchen,vor allem indirekt die totale katastrophe.
 
den gibts hier auch unter verschiedenen labels,dörr,bilora,etc. die belichtungsunsicherheit ist das geld nicht wert, ich hoffe für dich, sie haben da mal was geändert, sonst sind die teile nicht zu gebrauchen,vor allem indirekt die totale katastrophe.


So, hab das Teil nun. Für knapp unter 50€. So katastrophal find ich das Ergebnis nun auch wieder nicht, aber ich bin auch kein Profi. Aber gut, lassen wir das Ergebnis mal andere kommentieren, anbei dazu ein paar Bilder von meinem Neffen.

Alle im Kameramodus M, geblitzt indirekt über die Decke. Einstellungen findet ihr in den EXIF's.

Kritik und Anmerkungen erwünscht, man will ja schliesslich was lernen. ;)
 
also ich hab den Nissen Di622 und bin für den preis super zufrieden! einzige was mich ein wenig stört,er pfeift wie hölle
 
Das Pfeifen haben alle Blitze. es kann sein, dass dieser nicht so gut gedämmt ist.

ich werde mir wenn nach Weihnachten noch etwas Geld in der Kasse ist mal den Sprung ins kalte Wasser wagen und mit den Metz 36er holen.

Ich blitze nicht viel nur mal abundan und da ist ein bisschen mehr Leistung schon nicht verkehrt.

Und mehr als über die Decke blitzen muss eigentlich auch nicht sein... für den Anfang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten