Gast_406740
Guest
Warum immer die ganzen Chinaprodukte ? Für relativ wenig Geld bekommt man sehr gute Gebrauchtgeräte wie den SB800.
weil gebraucht vs. neu erst einmal eine Milchmädchenrechnung ist und man zweitens trotz Gebrauchtkauf des SB800 immer noch mehr ausgeben muss als für einen neuen iTTL fähigen Blitz von Yongnuo (und Co). Fürd ie Differenz kann man sich dann ein Auslösesystem auf Funkbasis zulegen anstatt auf optischer Basis und damit auf ein zuverlässiges System.
Genügt einem ein manuelles System bekommt man für den Gebrauchtpreis des SB800 sogar zwei Blitze plus Auslösesystem (OK, evtl. muss man 10-20 Euro noch drauflegen)
Der Haupt-Vorteil einer manuellen Steuerung ist übrigens IMHO die kontrollierten und vor allem reproduzierbaren Lichtbedingungen, die damit geschaffen werden. Wenn jedes Bild gleich beleuchtet sein soll, geht das gar nicht anders- bei iTTL wird jedes Bild mehr oder weniger anders belichtet werden.
iTTL hat vor allem da seine Vorteile, wo sich die (Licht)Umgebungsbedingungen dauernd ändern und man keine Zeit hat, sich darauf manuell einzustellen. Und natürlich bei HSS (gibt es von Godox aber auch schon Lösungen für, nur eben nicht bei den hier genannten).
Allerdings kann man mit ja auch bei den iTTL Systemen rein manuell belichten- man nimmt sich also nicht diese Möglichkeit. Erkaufen tut man sich das mit höheren Anschaffungspreisen, teilweise weniger Möglichkeiten (weniger Gruppen) und vor allem einer etwas komplexeren Bedienung. Gerade der letzte Punkt ist nicht zu unterschätzen. Mit rein manuell kommt man extrem leicht zurecht- bei iTTL muss man schon recht genau Bescheid wissen, wie da was funktioniert und vor allem, wie man es wo einzustellen hat.
Falls tatsächlich kein weiteres Anwendungsfeld angedacht ist wie Hochzeitsfotografie oder auch HSS, reichen die manuellen Blitze dicke aus.
vg, Festan