• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Blitze für Nikon gesucht, Meike, Yongnuo oder was?

Warum immer die ganzen Chinaprodukte ? Für relativ wenig Geld bekommt man sehr gute Gebrauchtgeräte wie den SB800.

weil gebraucht vs. neu erst einmal eine Milchmädchenrechnung ist und man zweitens trotz Gebrauchtkauf des SB800 immer noch mehr ausgeben muss als für einen neuen iTTL fähigen Blitz von Yongnuo (und Co). Fürd ie Differenz kann man sich dann ein Auslösesystem auf Funkbasis zulegen anstatt auf optischer Basis und damit auf ein zuverlässiges System.

Genügt einem ein manuelles System bekommt man für den Gebrauchtpreis des SB800 sogar zwei Blitze plus Auslösesystem (OK, evtl. muss man 10-20 Euro noch drauflegen)

Der Haupt-Vorteil einer manuellen Steuerung ist übrigens IMHO die kontrollierten und vor allem reproduzierbaren Lichtbedingungen, die damit geschaffen werden. Wenn jedes Bild gleich beleuchtet sein soll, geht das gar nicht anders- bei iTTL wird jedes Bild mehr oder weniger anders belichtet werden.
iTTL hat vor allem da seine Vorteile, wo sich die (Licht)Umgebungsbedingungen dauernd ändern und man keine Zeit hat, sich darauf manuell einzustellen. Und natürlich bei HSS (gibt es von Godox aber auch schon Lösungen für, nur eben nicht bei den hier genannten).

Allerdings kann man mit ja auch bei den iTTL Systemen rein manuell belichten- man nimmt sich also nicht diese Möglichkeit. Erkaufen tut man sich das mit höheren Anschaffungspreisen, teilweise weniger Möglichkeiten (weniger Gruppen) und vor allem einer etwas komplexeren Bedienung. Gerade der letzte Punkt ist nicht zu unterschätzen. Mit rein manuell kommt man extrem leicht zurecht- bei iTTL muss man schon recht genau Bescheid wissen, wie da was funktioniert und vor allem, wie man es wo einzustellen hat.

Falls tatsächlich kein weiteres Anwendungsfeld angedacht ist wie Hochzeitsfotografie oder auch HSS, reichen die manuellen Blitze dicke aus.

vg, Festan
 
Die günstigste Lösung wären drei (oder wieviel auch immer) Triopo TR-950 (baugleich Neewer irgendwas?!), manuell einzustellen und über die Klappfunzel ausgelöst. Gesamtinvestment € 100,- (nicht etwa pro Blitz, sondern für 3 Stück!)

Wenn es iTTL sein soll (wovon ich aus den Gründen, die die Vorredner ja schon genannt haben, abraten würde), drei Triopo TR-985N, über die Klappfunzel in Master-Funktion gesteuert. Gesamtinvestment gut € 150,-

Die vermutlich bequemste Lösung wären drei YN-560 III (manuelle Blitze, aber mit eingebautem Funkempfänger nicht nur zum Auslösen, sondern auch zum Verstellen der Leistung und des Zooms) zusammen mit einer YN-560TX Steuereinheit. Zusammen auch noch unter € 200,-.

Ich selbst nutze für Studio-Setups die letztere Lösung und habe noch einen iTTL-fähigen Triopo für Events und dergl., wenn man halt nicht ein paar Testbilder machen kann. Wobei der iTTL ja auch als "dummer" Blitz im Studio mitblitzen kann, wenn man ihn auf manuell schaltet und noch irgendein Effekt- oder Haarlicht zusätzlich braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den YN568EX und dazu noch 2-3 YN560III. Wenn es schnell gehen soll ist TTL unschlagbar, ansonsten würde ich dir auch zur manuellen Lösung raten. Erstens günstiger und zweitens lernst du viel eher das Licht kennen und hast reproduzierbare Ergebnisse. GPO hat mir da schon einiges beigebracht. Sollte HSS und TTL mal ein Thema werden würde ich sowieso eine Stufe höher gehen und einen Blitz von Godox empfehlen. Dazu gibt es im Sonyforum einen sehr guten Thread.
 
Sofern du nichts lebendes auf ebay verkaufen willst, sehe ich keinen Gewinn im TTL.

Ich denke, dass ich mich nach den Yongnuos umschauen werde die haben wohl bei den günstigen Blitzen den besten Ruf.

Die besten günstigen Blitze sind meiner Meinung nach noch immer Nikons SB80DX.
Ohne iTTL, gebraucht.
 
Ebay Produkte fotografieren...
Blitze fernsteuern ....

Jo, mach mal.

sind wir hier auf der Suche nach einer Minimallösung? Dann braucht er gar nichts weiter- seine Problemstellung bekommt er auch mit seinem schon vorhandenem Equipment gelöst.

Und wenn eben doch mehr als ein Blitz gewünscht ist, ist das Einstellen per Fernsteuerung einfach wesentlich bequemer. Nötig ist es aber natürlich nicht- wie eben aber auch keine weiteren Blitze.

Davon abgesehen habe ich Deiner Auflistung einfach einen weiteren Punkt hinzugefügt, den Du nicht erwähnt hattest. Kann für den einen oder anderen eben wichtig sein, das zu wissen. Vor allem weil von einigen (beispielsweise Dir) dafür immer noch mehr verlangt wird, als für einen Yongnuo (und anderen), die mehr können, leistungsfähiger und neu sind und vor allem 2 Jahre Gewährleistung haben.

vg, Festan
 
Und wenn eben doch mehr als ein Blitz gewünscht ist, ist das Einstellen per Fernsteuerung einfach wesentlich bequemer.

Sofern es hier nicht um große Sachen geht, sehe ich das anders. Eben mal rüber greifen und verstellen ist meist schneller erledigt als auf einer Remote sich erst in die richtige Gruppe zu fummeln.
Und selbst wenn ich dann mal einen Schritt zur Seite machen muss, würde ich das vorziehen.

Davon abgesehen habe ich Deiner Auflistung einfach einen weiteren Punkt hinzugefügt, den Du nicht erwähnt hattest. Kann für den einen oder anderen eben wichtig sein, das zu wissen.

Das stimmt. Kein CLS, keine integrierte Remote-Funktion mit aktuellen Kameras.
Die SB80DX sind heute praktisch ausschließlich manuell. Ist ein Punkt, ja.
(A-Modus mal außen vor.)


Vor allem weil von einigen (beispielsweise Dir) dafür immer noch mehr verlangt wird, ....

HA! Das war echt noch offen. :lol: Hab ich gemeldet, danke.
Meine sechs SB80DX bleiben!

als für einen Yongnuo (und anderen),

Wer ist "und anderen"?


die mehr können, leistungsfähiger

Leistungsfähiger? Um wie viel?


und neu sind und vor allem 2 Jahre Gewährleistung haben.

Ja, von der Gewährleistung musste ich auch mal Gebrauch machen. Ich hatte einige Yongnuos gekauft und zwei Wochen Später hatte ich ein paar weniger.... Alte Geschichte aber für mich eben der Grund dieser Marke aus dem Weg zu gehen.

Hab eben mal bei Amazon nach "yongnuo blitz" gesucht, den Top-Seller angeklickt (YN-560 Mark III) und die Rezensionen überflogen. Bei ein, zwei und den meisten drei Stern-Bewertungen wird über defekt bei Lieferung oder Defekt nach [time] berichtet.

Ich mach da keinen Hehl draus, ich mag die Marke nicht.
 
HA! Das war echt noch offen. :lol: Hab ich gemeldet, danke.
Meine sechs SB80DX bleiben!

hehe...da musss ich auch nicht weitersuchen...
denn meine 7x SB-80dx sollten eigentlich noch Zuwachs bekommen :top:

ich hatte vor gut 5 Jahren angefangen die zu sammeln als sie nur einen Fuffie kosteten :cool:
ich nutze sie meist manuell +RF602...

oder auch an meiner Kodakt DCS SLRn und Fuji S3...
beide hatten den SB-80dx noch voll auf der Liste :D
Mfg gpo
 
Ich habe mir jetzt erstmal einen Yongnuo YN565EX bestellt, ist heute gekommen. Für den günstigen Preis nicht schlecht von der Verarbeitung, mal sehen was er so leistet.

Weil mit nur einem Blitz hatte ich hässliche seitliche Schatten, deshalb ein weiterer Blitz. Ich will die beiden dann einfach seitl. positionieren. Hört sich ziemlich Laienhaft an, habe mich, wie schon erwähnt, noch nie mit mehreren Blitzen und entfesseltem Blitzen beschäftigt.
 
Ich habe mir jetzt erstmal einen Yongnuo YN565EX bestellt, ist heute gekommen.

Hallo rayman10, für ein paar Euro mehr bekommst du den YN 685, der kann per Funk angesteuert werden und kann auch noch HSS, für entfesselt Blitzen kannst du dir einen YN 622 N TX besorgen. Für diese Geld gibts im Moment nichts besseres. Du kannst Gruppen steuern, iTTL, Manuell, HSS per Funk und etc. Ich habe selbst 3 Stk 685 und den 622 und bin voll zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten