• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstig vom 1:1 Makro zum Lupenobjektiv

XtraC

Themenersteller
Beim Zerlegen eines Objektivs (35-70mm) kam mir die Idee, dessen Hinterlinse als Makro-Vorsatz-Vergrößerungs-Linse zu verwenden.

Die Bilder im Anhang entstanden also Freihand (davor gehalten), da die Hinterlinse danach ja wieder verbaut werden sollte

Es lies sich eine Vergrößerung von ca. 3,5:1 erzielen.
Ein größerer Vergrößerungsmaßstab wäre möglich gewesen, hätte ich die Blendmitnehmer etc. an der Rücklinse entfernt (was nicht im Interesse des Reparaturprozesses gewesen wäre...) (auch der schwarze Rand + die Randunschärfe würden dann reduziert bzw. evtl sogar verschwinden).

Objektiv war ein 100mm Makro bei 1:1.
Das erste Bild bei 1:1, die anderen bei entsprechender Vergrößerung + ein Crop.

Lichtquelle: Blitz... Blende 32 - trotz Beugungsunschärfe - weil die Tiefenschärfe einfach extrem gering ist… ISO 800 war halt noch eingestellt :ugly: ... Die kleine schwarze Schraube ist ca. 2mm lang... Naheinstellgrenze irgendwas zwischen 1 und 5 cm :p

Auffallend sind leider die starken Farbsäume und es könnte natürlich gerne alles schärfer sein :lol:

PS: Vergleichstest mit Billig-Lupe (davorgehalten) wurde gleich wieder gelöscht. Gab zwar in etwa die gleiche Vergrößerung, allerdings auch jede Menge Matsch :D
 
Objektiv war ein 100mm Makro bei 1:1.
Das erste Bild bei 1:1, die anderen bei entsprechender Vergrößerung + ein Crop.

Mit einem 100er Makro kommt man selbst mit Telekonvertern und (guten) Nahlinsen nur etwa auf den gleichen Maßstab. Wahrscheinlich aber mit besserer Qualität. Ich denke bis 2:1 ist das durchaus noch im grünen Bereich, mit allem darüber hinaus wirst du auch nicht wirklich glücklich werden. Da der TK ja die Fehler des Objektivs und zudem auch noch den zusätzlichen Fehler der (achromatischen) Nahlinse verstärkt, wirst du irgendwann auch heftige Farbsäume und Unschärfen erleben.

Die günstigste Lösung ist (neben dem MP-E-Lupenobjektiv) entweder, dir ein 50er Makro gebraucht zu kaufen und mit vielen Zwischenringen oder einem Balgen (Nicht-Automatik-Balgen gibts schon ab 80 EUR, die sind aber billig verarbeitet) zu versehen.

Oder du suchst eine Weile bei ebay nach speziellen achromatischen Lupenobjektiven. Die gibts schon für relativ wenig Geld (ab 80 EUR). Allerdings musst du da einen Konverter-Ring auf EF irgendwoher besorgen. Folgender Link könnte dir da weiterhelfen:

http://www.photomacrography.net/forum/viewtopic.php?t=2825
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten