• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Günstiges Upgrade von der E-P1

Locki85

Themenersteller
Liebe Leute,

ich bin seit einiger Zeit mit meiner E-P1 und zwei Festbrennweiten unterwegs (Pana 20/1.7 und Oly 45/1.8 [nach OM50/1.4]). Mit der Linsenkombination bin ich absolut zufrieden, mehr brauche ich nicht.

Da die E-P1 ja nun einige Jahre auf der Kante hat und die technische Entwicklung dagegen wahnsinnig schnell, denke ich über ein Body-Upgrade nach. 200-300 Euro für einen gebrauchten Body wären drin.

Nach einer schnellen Recherche wären somit im Rennen: Olympus P3, PL3, deren Vorgänger sowie die PM1; sowie Panasonic GX1. Sehe ich das richtig? Was spricht für welches der Geräte?

Anwendungsgebiete: Street und Available Light (drinnen).
 
Zuletzt bearbeitet:
auf die Schnelle:

ep3 wertigeres Gehäuse, integrierter Blitz, Drehräder, gleicher Sensor, guter Monitor, schneller S-AF

epl3 günstig, Klappmonitor, gleicher Sensor, schneller S-AF

epm1 wie epl3 nur ohne Klappmonitor mit weniger Direkttasten und noch günstiger

gx1 etwas besserer 16mp sensor, bessere high iso aus raw

pana g3 ist noch ein Gebrauchttip, etwas plastikmässiges Gehäuse, aber aus raw sehr gute Bildqualität 16mp bis iso1600, integrierter Sucher, dafür sehr günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die P1 gefallen hat (Ergonomie usw.) würde auf eine P3 upgraden. Ich hatte die P1 und die PL3 hat mich gar nicht vom Hocker gerissen, aber vlt. ist es beim TO anders.
 
Gerade für Available Light (drinnen) hast da nirgends eine richtige Verbesserung, die gibt es erst mit den neuen Sensoren in der PM2 UND E-PL5, diese sind aber noch teurer, ich würde also abwarten, wenn es eine Olympus werden soll.

Von Panasonic ist die G3 der Preis-Leistungs Tipp was die BQ betrifft!
Die ist vom Rauschen her der 12 MP Generation von Olympus überlegen.

(Vom wertigen und etwas grösseren Gehäuse wäre das dann die E-P5, die ist aber noch nicht erschienen und bis jetzt ein Gerücht und wird sicher teuer am Anfang)
 
Nicht upgraden! Lohnt sich nicht wirklich. Alle folgenden Pens mit 12 mp-Sensor bieten keine bessere BQ, da gleicher Sensor. Im Gegenteil, die Bilder der P1 haben einen tollen Look. Habe selber eine Pl-3 und eine P1, die P1-Pics gefallen mir besser, das Display der P1 ist um Welten besser. Nur eine Pen mit 16 mp würde wirklich ein Mehr an BQ bieten. Allerdings entäuschen die PM-2 oder auch die Pl-5 mit einem Minidisplay, welches uns hinsichtlich Größe ins Jahr 2001 zurückkatapultiert. Deswegen: Warte noch, in ein zwei Jahren kannst Du Dir eine P5 kaufen, die wirklich kompromißlos Freude machen wird. Ansonsten: Wenn Du partout nicht warten willst, kauf die die Pana G3, zur Zeit billig, kein Stabi, aber ein gutes Display, sehr guter Sucher und wirklich für den Preis um 300 -350 Euro ein guter Stich. Wenn Du über Raw gehst bei Low-ISO verdammt gut, ich finde auch die JPG`s ziemlich gut, aber da gehen die Meinungen wie immer auseinander.

VG Peter
 
Wenn die P1 gefallen hat (Ergonomie usw.) würde auf eine P3 upgraden. Ich hatte die P1 und die PL3 hat mich gar nicht vom Hocker gerissen, aber vlt. ist es beim TO anders.
Ging mir genau gleich.
Habe nun eine E-P3.
Nicht upgraden! Lohnt sich nicht wirklich. Alle folgenden Pens mit 12 mp-Sensor bieten keine bessere BQ, da gleicher Sensor. Im Gegenteil, die Bilder der P1 haben einen tollen Look. Habe selber eine Pl-3 und eine P1, die P1-Pics gefallen mir besser, das Display der P1 ist um Welten besser
Seh ich ebenfalls ähnlich.
Es gibt imho 2 vertretbare Gründe für ein Upgrade:
1. man bruacht eine schnellere Kamera.
2. man will den elektronischen Sucher anstecken.

Ansonsten: bleib bei der schönen EP1!
 
Irgendwie finde ich die BQ der P3 doch besser als der P1 und 2, v.a. die Schärfe ist i-wie höher, kann aber sein das es nur mein Empfinden ist. Ansonsten habe ich mich von meiner P1 wegen des fehlenden Sucheranschlusses getrennt, das Display ist auch mau, doe P3 und E-M5 liefern da eine ganz andere Leistung.
Ansonsten stimmts wirklich - der 16 MP Sensor ist verdammt gut, aber zZt nur teuer zu bekommen, ausser man nimmt eine Pana G3, auch wenn ihr Sensor ein anderer ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließ mich der Frage an. Ich habe eine E-P2 mit 20mm Pana und 45mm Oly.
Ich bin demnächst in NYC, wo es die E-P3 inkl Kitobjektiv für 369$ (evtl zuzüglich TAX) gibt. Bin jetzt schwer am überlegen, ob ich die E-P3 holen soll. Grund ist eigentlich einzig und allein AF-Speed. (Der integrierte Blitz der E-P3 ist evtl auch nicht schlecht als to-have).
Lohn sich das Upgrade? Ich weiß ja dass das 20mm Panasonic f1.7 nicht das schnellste ist, aber spürt man einen Geschwindikeitszuwachs bei der E-P3? Das 45mmer sollte ja auf jeden Fall schneller sein, oder?

Danke
 
Ich schließ mich der Frage an. Ich habe eine E-P2 mit 20mm Pana und 45mm Oly.
Ich bin demnächst in NYC, wo es die E-P3 inkl Kitobjektiv für 369$ (evtl zuzüglich TAX) gibt. Bin jetzt schwer am überlegen, ob ich die E-P3 holen soll. Grund ist eigentlich einzig und allein AF-Speed. (Der integrierte Blitz der E-P3 ist evtl auch nicht schlecht als to-have).
Lohn sich das Upgrade? Ich weiß ja dass das 20mm Panasonic f1.7 nicht das schnellste ist, aber spürt man einen Geschwindikeitszuwachs bei der E-P3? Das 45mmer sollte ja auf jeden Fall schneller sein, oder?

Danke

Gerade bei der E-P2 würde ich nicht tauschen. Die hat den Sucherport.
Die E-P3 löst etwas schneller aus und ist schneller wieder ready. Gefühlt ist sie schon zackiger. Die reine Fokusiergeschwindigkeit ändert sich nicht sehr.
In Zeiten wie diesen würde ich aber warten bis die OM-D noch günstiger wird: da spürt man mehr vom Upgrade.
Es kommt immer drauf an was einen stört: mich hat bei der EP1 gestört, dass die Fokuspunkte recht grob waren, und nicht im Display eingezeichnet sind.
Außerdem dass man keinen Sucher anschließen konnte.
Die E-p3 hat schon einige Verbesserungen - die BQ ist es aber eher nicht.
 
Wenn man hier zuviel im Forum liesst, dann möchte man immer die neuesten Sachen haben. Am Ende solltest Du entscheiden, was Du an der E-P1 vermisst. Ist es Bildqualität? Der Autofokus zu langsam? Die Ergonomie oder fehlende Zubehör-Anschluss? Oder einfach nur ein Bauchgefühl, welches regelmäßig durch geschicktes Marketing der Hersteller erzeugt wird, Du müsstest mal wieder up2date sein?

Überlege Dir genau, ob es oft Situationen gibt, wo es mit der E-P1 einfach nicht passt. Dann schaue Dir an, welche der neuen Kameras dieses Problem behebt. Wenn Dir das dann noch 200-300 Euro wert ist, dann voila...

Für mich ist die E-P1 eine schöne wertige Kamera, die ich eigentlich gerne benutze. Bei der Bildqualität gibt es, wenn man sie richtig einsetzt, kaum Mängel, es sei denn, Du suchst ein Nachtsichtgerät oder Action-Kamera.
 
Gerade für Available Light (drinnen) hast da nirgends eine richtige Verbesserung, die gibt es erst mit den neuen Sensoren in der PM2 UND E-PL5, diese sind aber noch teurer, ich würde also abwarten, wenn es eine Olympus werden soll.

Von Panasonic ist die G3 der Preis-Leistungs Tipp was die BQ betrifft!
Die ist vom Rauschen her der 12 MP Generation von Olympus überlegen.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, sehe das genauso! Ich würde abwarten, mit der aktuellen Ankündigung der P3 und der PL6 (nur in Japan) werden die Preise der E-PL5 und E-M2 sinken.

Die G3 ist eine ziemlich unterschätzte Kamera - der Sensor ist besser als der 12 MPix Sensor der Pens, dass gleicht auch der Stabi der erschwinglichen Pens nicht aus. Die G3 ist halt eher eine klobige Systemkamera - Geschmakssache.

Mein Tipp: Unbedingt abwarten bis die E-PL5 auf 300 €uro sinkt (Du brauchst ja nur den Body). Eine Pen mit altem Sensor würde ich mir (außer als Reservebody) nicht mehr kaufen.

Gruß
Jürgen
 
Wenn Du eh zufrieden bist, dann bleibe doch einfach dabei. Wenn Du ein deutliches Upgrade haben willst, dann warte viellecht bis die P5 günstiger geworden ist. Die ist ein wirklich deutlicher Sprung und ist auch von der Haptik einigermaßen ähnlich. Die PLs sind von der Haptik ganz anders, die würde ich eher nicht empfehlen, wenn Du mit der P1 zufrieden bist.

Ich hatte mir vor einiger Zeit eigentlich nur als Übergangslösung eine E-PL1 zugelegt und bin mit der - völlig überraschend - sehr zufrieden.

eine Kamera, mit der man gut vertraut ist, ist eigentlich nicht zu übertreffen. Deswegen finde ich, dass man eher nicht wechseln sollte ohne triftigen Grund.
 
Ich hab seit der Ep1 immer eine Generation zurück gelegen.sprich wenn die neue 'große'Pen kam günstig den Vorgänger gekauft. Jetzt habe ich also eine ep3 und muss sagen das ich selbst den Wechsel von der Ep2 als sehr lohnend angesehen habe.nicht nur die Geschwindigkeit sondern insbesondere der touch screen hat mich (überraschend) begeistert.den Blitz mit remote Funktion lerne ich auch gerade schätzen und die af Geschwindigkeit ist für street sicher auch nicht zu unter schätzen.einzig in der Bild Qualität muss ich den anderen recht geben, die ist in etwa gleich geblieben.
Aber eine Kamera ist doch mehr als nur ihre Bild Qualität ;-) bessere available light Qualitäten gibt's aber wirklich erst mit dem neuen Sensor...

Ich bin mit der alten Technik sehr zufrieden, und bin nur noch nicht sicher ob ich nach der ep3 zur omd Wechsel oder in der pen reihe bleibe ;-)

Die Epl3&epm1 haben mir übrigens beide im Vergleich zur ep2 überhaupt nicht gefallen, und da die Bedienung sich bei den großen pen so gleicht fühlt man sich sofort zuhause ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten