• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günstiger Blitz für Canon EOS 450D

lestift

Themenersteller
Hallo Forum,

ich weiß, dass das thema hier schon öfter aufkam. Ich habe mich da auch bereits durchgearbeitet und muss mich nun konkret zwischen 2 Blitzgeräten entscheiden.

Dabei hätte ich gern eure Hilfe.

Das erste wäre ein älterer Blitz für analoge Kameras (Soligor Power Zoom Blitz Typ PZ-400AFC) für ca. 15€. Laut den Spannungsmessungen kann man diesen beruhigt auf einer digitalen Kamera verwenden. Der Preis ist natürlich für den Einstieg mehr als traumhaft. Allerdings funktioniert damit ja das TTL nicht.

Variante zwei wäre ein Yongnuo für Canon für ca. 70€.

Einsatzgebiet - wenn man es so nennen mag - wären vllt ab und an Portraits oder auch mal ein bisschen "Geknipse" auf einer WG-Party mit einem FishEye. (Drum solls auch erst mal nicht so etwas teures werden.)

Wäre zum Testen der Blitz für analoge Geräte auch erst mal ok? Einmal eingestellt kann's losgehen? Oder sind da manuelle Korrekturen für ein akzeptables Bild ständig nötig? (Mal ausgehend von einer Festbrennweite.)

Ich wäre über jeden Tipp sehr dankbar. :)
 
Als Aufsteckblitz würde ich keinen Blitz nehmen der nur M kann. Kauf dir lieber einen gebrauchten Automatikblitz. Der funktioniert auch mit einer DSLR und kostet ab 5 Euro.
 
Als Aufsteckblitz würde ich keinen Blitz nehmen der nur M kann. Kauf dir lieber einen gebrauchten Automatikblitz. Der funktioniert auch mit einer DSLR und kostet ab 5 Euro.

Was heißt nur "M" kann? Ich kenne mich mit Blitzen nicht so aus. Ich dacht TTL ist in dem Fall quasi die Automatik. Die Kamera sendet an das Blitzgerät die Einstellungen/Brennweite und das Blitzgerät berechnet dann den Rest?!

Ab 5 Euro? Kannst du mir ein Beispiel für solch einen Blitz nennen, bitte?
 
M ist manuell. Für den Strobisteninsatz ist das sehr gut.

TTL ist auch prima, funktioniert aber an deiner Kamera nicht. Die kann nur ETTL. :rolleyes:

Ich könnte hier eine Menge Beispiele nennen, aber die kosten dann nicht mehr 5 Euro. ;) Aber ich schick dir mal eine PN.
 
Ich habe mir jetzt auf eBay einen Blitz für eine analoge Kamera ersteigt. Und zwar den "Sunpak auto 30DX".

Nun habe ich mich gerade noch mal bezgl. der Zündspannung informiert und gesehen, dass dabei 5 bis 11 V gemessen werden.
Kann ich's mir trauen ihn an meine Cam zu stecken und auszulösen?
 
@ TO

Ich habe mir jetzt auf eBay einen Blitz für eine analoge Kamera ersteigt. Und zwar den "Sunpak auto 30DX".

Ob es bei der 450D im ETTL funktioniert bleibt dahin gestellt da er für analoge Kameras ist.

Ich dacht TTL ist in dem Fall quasi die Automatik.
Ist es auch, nur die DSLRs haben ETTL/II. Das TTL war früher bei analogen SLRs üblich, selbst bei neueren analogen Kameras war schon ETTL möglich.

Was darf der Blitz kosten? Schau doch einmal hier im Bietebereich.

Gruß
Wolf
 
Ob es bei der 450D im ETTL funktioniert bleibt dahin gestellt da er für analoge Kameras ist.

Wohin soll das gestellt werden?

ETTL funktioniert garantiert nicht. Wie auch?
Selbst, wenn dieser Blitz TTL hätte (was er nicht hat, sondern nur 3 Computerblenden und M) würde das nicht mit ETTL zusammenarbeiten.
 
Vielen herzlichen Dank für eure Antworten und Hinweise.
Scheinbar macht meiner Canon das alles nix. Zumindest wurde sie jetzt nach einigen Blitzzündungen noch nicht gegrillt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten