• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Tilt&Shift-Alternativen zu Canon TS-E

tobbi KLEIN

Themenersteller
Ich träume schon lange von einem dieser tollen TS-E Objektive von Canon, vor allem dem neuen 17mm. Leider muss ich einsehen, dass eine solche Anschaffung noch ein Weilchen auf sich warten läßt. Daher bin ich auf der Suche nach günstigen Alternativen zu den teuren Canon-Gläsern - am besten so weitwinklig wie möglich.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
AW: Günstige TILT SHIFT Alternativen zu Canon TS-E

Gibts nicht mittlerweile ein Lensbaby mit Tilt-Shift-Funktion? Sonst sind mir keine TS-Alternativen bekannt, ist aber auch nicht mein Fachgebiet ;)
 
AW: Günstige TILT SHIFT Alternativen zu Canon TS-E

Shiftalternativen gibts viele, Tilt gibts nix außer den von Dir genannten und den neuen Zeiss Hartblei. Die sind preislich aber ganz weit weg von bezahlbar.
 
AW: Günstige TILT SHIFT Alternativen zu Canon TS-E

Ich habe gerade selbst mal ein wenig gesucht, und bin auf folgendes gestoßen:

MC ARAX 2.8/35mm Tilt & Shift
MC TS-PC HARTBLEI 35mm Super-Rotator

Jedoch habe ich keinerlei Infos über Preis, Bezugsquelle, Bildqualität.

Vielleicht kann mir jemand was zu den Optiken sagen??

Das Hartblei ist teurer als jedes TS-E. ;)
Bei Arax musst du links auf "Ordering" klicken. Dort steht, dass alle Verkäufe auf Anfrage erfolgen. Laut dieser Seite gibt's das Arax für 370 Dollar. Das wäre ja ein angenehmer Preis. Das Review ist allerdings von 2006.

Arax wurde im Übrigens von Kiev Arsenal gefertigt. Daher auch die Notiz auf der Webseite:
Note: The Kiev ARSENAL factory has stopped include filters with all it's lenses except the ARSAT 3.5/30mm fisheye. Therefore all lenses come without filters. Also, many lenses are no longer in production. That is why we sell not only brand new lenses, but older inventory and very carefully used ones.
Je nachdem könnte daher der Preis des Objektivs bald anziehen, wenn der Vorrat sich dem Ende neigt.
 
AW: Günstige TILT SHIFT Alternativen zu Canon TS-E

Eine Sache fällt mir noch ein. Es gibt TILT Adapter für Mittelformatobjektive, zB von Zörk oder von Hartblei. Problem is das es eigentlich keine Mittelformatobjektive unter 35mm gibt.
 
Das TS-E 3,5/24mm ist doch gebraucht mittlerweile nicht mehr sooo teuer.
für 700,- kann man durchaus fündig werden. Das ist die einzige Option wenn es weitwinklig sein soll. 370€ für eine Gurke aus ukrainischer Fertigung halte ich nicht für preiswert. Außerdem ist es nicht besonders weitwinklig.
Gruß,
Alex
 
Das TS-E 3,5/24mm ist doch gebraucht mittlerweile nicht mehr sooo teuer.
für 700,- kann man durchaus fündig werden. Das ist die einzige Option wenn es weitwinklig sein soll. 370€ für eine Gurke aus ukrainischer Fertigung halte ich nicht für preiswert. Außerdem ist es nicht besonders weitwinklig.
Gruß,
Alex

Das TS-E 24mm geht gelegentlich sogar um die 650EUR weg. Eine Granate in Sachen Abbildungsleistung ist es im Vergleich zur 2. Version aber auch nicht gerade. (Der Test des 17mm und des 24mm II bei the-digital-picture hat mich verdorben. :ugly:)

Klar, 400EUR würde ich für solch eine ukrainische Gurke nicht hinlegen. Aber 370 USD(!) neu, bedeutet vielleicht 200 EUR gebraucht, und dafür wäre es durchaus eine Überlegung wert.
Laut dem von Felix geposteten Link scheint die Schärfe ja durchaus annehmbar zu sein...
 
Das TS-E 24mm geht gelegentlich sogar um die 650EUR weg. Eine Granate in Sachen Abbildungsleistung ist es im Vergleich zur 2. Version aber auch nicht gerade. (Der Test des 17mm und des 24mm II bei the-digital-picture hat mich verdorben. :ugly:)

Klar, 400EUR würde ich für solch eine ukrainische Gurke nicht hinlegen. Aber 370 USD(!) neu, bedeutet vielleicht 200 EUR gebraucht, und dafür wäre es durchaus eine Überlegung wert.
Laut dem von Felix geposteten Link scheint die Schärfe ja durchaus annehmbar zu sein...

Das TS-E 24mm II ist genial das stimmt - ich hab's nämlich <schütt Öl ins Feuer :D>.
Allerdings wird auch das TS-E 24mm I allen anderen Alternativen deutlich überlegen sein. TS-E Objektive verwendet man eh nicht bei Offenblende!
Zum Preis des Arsat: Dann rechne mal auf die 370 USD + Versand noch 19% MWST + Zoll und du kommst schnell in die Gegend von 370€!
Und gebraucht? Bei der nicht vorhandenen ukrainischen QS?? Ein ziemliches russisches Roulette Spiel! Es hat ja schließlich auch einen Grund warum das gebrauchte Objektiv verkauft werden soll. :rolleyes:
Und bei Neuware könnte es auch Schererein und zusätzliche Kosten geben falls Du eine Gurke bekommst!
Ich bleibe dabei: Es gibt keine wirkliche Alternative zum TS-E 24mm (I) wenn das IIer jenseits der finannziellen Möglichkeiten liegt.
Gruß
Alex
 
...
Laut dem von Felix geposteten Link scheint die Schärfe ja durchaus annehmbar zu sein...

Schärfe ist nicht alles. Bei starken Weitwinkeln ist auch die Streulichtanfälligkeit entscheidend! Was nützt die ein scharfes Bild wenn eine ganze Kaskade von Blendenflecken quer über das Bild geht oder ein durchgehender Grauschleier?
Wer sagt Dir, daß das im Link getestete Objektiv repräsentativ war? Vielleicht war es ein Glückstreffer??
 
Das TS-E 24mm geht gelegentlich sogar um die 650EUR weg. Eine Granate in Sachen Abbildungsleistung ist es im Vergleich zur 2. Version aber auch nicht gerade. (Der Test des 17mm und des 24mm II bei the-digital-picture hat mich verdorben. :ugly:)

Du hast doch ne Crop Kamera, da werden die schlechten Randbereiche vom 24 I eh nicht mit aufgenommen. Da wäre das 24 II Perlen vor die Säue.
 
AW: Günstige TILT SHIFT Alternativen zu Canon TS-E

Eine Sache fällt mir noch ein. Es gibt TILT Adapter für Mittelformatobjektive, zB von Zörk oder von Hartblei. Problem is das es eigentlich keine Mittelformatobjektive unter 35mm gibt.

Ich bilde mir ein über solchen adapter für oly OM shift gelesen zu haben :confused:
Und die OM shift objektive gehen manchmal günstig weg (in der bucht)
 
Zu den 370 USD kommen übrigens noch Versandkosten, Zoll und MwSt. zu. In der Bastelecke hier im Forum haben sich Leute ein Tilt Objektiv auch schon mal selber gebaut.
 
Jetzt glaub's uns halt endlich daß es keine vernünftigen Alternativen zum TS-E 24 (I) gibt - außer dem (II) natürlich! :D
Gruß
Alex
 
Da gibt's sonst nix gescheites. Das alte TS-E ist aber wirklich nicht so schlecht, wobei es da aber scheinbar viele Gurken gibt. Ich hab meins hier vor ein paar Monaten gebraucht gekauft und bin echt begeistert. Meins ist definitiv schärfer als das von digital-picture Getestete.
Sicher ist es von der Abbildungsleistung trotzdem meilenweit vom Nachfolger entfernt. Ich persönlich gebe aber keine zweitausend Euro für ein 24mm Objektiv aus, dazu brauche ich die Brennweite zu selten. Kommt natürlich sehr auf die persönliche Präferenz an. Spass machen sie allerdings uneingeschränkt alle.
Kürzlich habe ich für 350 EUR in der Bucht noch ein konvertiertes FD 35mm f/2.8 TS-E (schon eher meine Brennweite) gekauft, das wäre vielleicht noch was für Dich. In der Abbildungsleistung ist das sogar ein bisschen besser als das 24er, aber umgebaut schwer zu finden und das selbst zu machen ist schon etwas Arbeit. Aber auch nicht unmöglich, wenn man einigermaßen geschickt ist und gute Nerven hat. :)
 
Kürzlich habe ich für 350 EUR in der Bucht noch ein konvertiertes FD 35mm f/2.8 TS-E (schon eher meine Brennweite) gekauft, das wäre vielleicht noch was für Dich. In der Abbildungsleistung ist das sogar ein bisschen besser als das 24er, aber umgebaut schwer zu finden und das selbst zu machen ist schon etwas Arbeit. Aber auch nicht unmöglich, wenn man einigermaßen geschickt ist und gute Nerven hat. :)
Kannst du mir dazu vielleicht ein bißchen mehr erzählen?
Gibt's da ne Bastel-Anteiung?

Hab hier im Forum die Bastel-Anleitung für das EF 50/1.8 gesehen, aber das ist mir ne Nr zu krass.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten