Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... oder vielleicht auch einen AF-280T. Kann zwar kein P-TTL hat aber 2 Automatikstufen und 2 Manuelle. Zur Zeit für 29,-€ zu bekommen....suche dringend nach einem günstigem Bltiz für meine k 100d super...
Hallo miteinander,
ich suche dringend nach einem günstigem Bltiz für meine k 100d super. Ich brauche ihn nur ab und an und will auch nicht sonderlich viel Geld ausgeben. Könnt ihr mir da vielleicht ein paar Blitze nennen, oder Links geben.
Da stellt sich für mich dann die Frage, welcher alte Automatikblitz ein AF-Hilfslicht mitbringt, das mit der Kamera funktioniert. Ich schätze diese Funzel gerade in relativ dunklen Situationen durchaus und würde freiwillig nicht darauf verzichten.
Die SCA-Adapter werden alleine schon fast für den Neupreis des kleinen Metz (ca. 70€) gehandelt. Der TO möchte einfach nur ein simples und preiswertes Blitzgerät....Ein Metz mit SCA 3701 oder 3702 sollte gehen...
Die SCA-Adapter werden alleine schon fast für den Neupreis des kleinen Metz (ca. 70€) gehandelt. Der TO möchte einfach nur ein simples und preiswertes Blitzgerät....
Der letzte Preis, den ich für ein SCA 3701 gesehen habe, lag bei 49€ (eben noch mal via idealo kurz gecheckt: 50,75€). Und die geringe Leistung des 36er hatte ich bereits erwähnt (#2).
Meine Empfehlung lautet Metz MZ40-3i mit SCA 3701 oder 3702.
Und er ist sogar leistungsfähiger als der o.g. 48er Metz, dieser hat Leitzahl 48 bei ISO 100 und 105mm Reflektorstellung, der 40MZ3i hat Leitzahl 40 bei 50mm und Leitzahl 50 bei 105 mm, ich weiß, kein gravierender Unterschied, aber macht deutlich, daß die angegebenen Leitzahlen der neuen Blitze gerne geschönt werden.
Wenn ich bedenke welche Möglichkeiten sich mit zwei schnurlosen Blitzen ergeben, verlieren die alten Blitze immer mehr an Bedeutung.
Wieso? Man kann doch mit den alten Blitzen nach Strobist arbeiten. Entfesselt mit Funkauslöser, besser geht's kaum. Das ist sinnvolles 'recycling' und weitaus billiger als was neues zu kaufen.![]()
Wichtig im Zusammenhang mit alten Blitzgeräten ist der Hinweis auf die Zündspannung und die damit verbundene Gefahr, dass nicht nur das Blitzgerät, sondern auch die Kamera ein allerletztes Mal kurz aufblitzt.