• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gucki Fernseher mit eigenen Bildern

kathu

Themenersteller
Hallo in Forum,

... ich würde gernen so einen "Gucki" mit eigenen Bildern bestücken oder gar komplett selbst bauen.

Hat das hier schon mal jemand gemacht oder hat einen Tipp für mich?

In der Recherche fand ich bisher nur eine Firma "Plastiskop" die so etwas wohl im Auftrag anbietet.

Mir wäre jedoch die Variante Eigenbau deutlich lieber, das ich dann auch das Gehäuse indviduell anpassen könnte.

Eventuell habe ich ja Glück und gibt Ideen zu dem Thema.

VG Uwe
 

Anhänge

Wenn du bei dem offenen Gehäuse die Metallfeder rausnimmst,
solltest du das Rad, das die Bilder enhält doch entnehmen können.

Wenn du nun deine Wunschbilder in passender Grösse auf Dia
abfotografierst, entwickeln lässt, den Bereich aus dem Dia
ausschneidest und in das Rad einsetzt ... dann solltest du
doch eigentlich haben, was du willst.
Wenn du bei Google mal nach "Diabelichtung" suchst, findet du
auch DIenste, die deine Digitalbilder auf Dia ausbelichten ... als
Alternative zum Abfotografieren auf Diafilm. Je nach dem, wie gross
die Filmstücke tatsächlich sind, die in das Rad eingesetzt werden,
passen dann einige Bilder auf ein Dia.

Alternativ dazu das vorhandene Rad zu "kanibalisieren" könnte man
es sich auch von einem 3D-Druckdienst welche machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du zeichnest das Rad auf dem PC und fügst die Bilder ein. Dann druckst du das ganze auf Folie für Overheadprojektoren aus. Die Folien sind aber für Laserdrucker und Tintenstrahldrucker unterschiedlich!
Ob man die einzelnen Pixel durch die Vergößerung sieht kann ich nicht sagen.
 
Danke für eure Antworten.

Das mit dem selbst Drucken habe ich schon probiert, da ist die Auflösung aber bei Laser wie auch bei Tintenstrahler zu grob, durch die Lupe vom Gucki wird das ganze dann noch vergrößert und man sieht deutlich die Pixel als Raster.


Eine gute Idee ist sicher das entwickeln als Dia, das ist nicht so günstig, das günstigste Angebot das ich fand ...jpg > Dia lag bei ca. 16 € für das erste Dia
für weitere dann günstiger :-(

Mein Plan: Ich habe vom Rad aus dem Gucki eine psd Vorlage erstellt, da bastele ich ein paar Bilder rein und lass mal ein Dia entwickeln.

Was für eine Auflösung hat denn ein Dia? frage ich mich gerade :confused:

Ich bereichte, wenn das Ergebnis vorliegt.

DANKE für eure Unterstützung :top:
 
Ja ... aber am Namen muss noch gearbeitet werden ...
wie wäre es mit "Gucki Fx" oder "Gucki VF" oder zur Not
"Next-Generation Gucki"?
 
Eine gute Idee ist sicher das entwickeln als Dia, das ist nicht so günstig, das günstigste Angebot das ich fand ...jpg > Dia lag bei ca. 16 € für das erste Dia
für weitere dann günstiger :-(

Wie groß ist denn die benötigte Scheibe mit den Bildchen? Meiner Erinnerung an diese Geräte nach (lang, lang ists her) müßte ein 6x6 Dia (56 mm Netto-Kantenlänge) ausreichen, gut möglich, daß die damals auch so produziert wurden. Ich weiß aber nicht, ob es überhaupt Dienstleister gibt, die auf Mittelformatfilm ausbelichten.

Alternative Idee: Bilder einzeln vom PC-Monitor auf KB-Diafilm abfotografieren (qualitativ IMHO völlig ausreichend; evtl. störendes Pixelraster läßt sich mit leichter Defokussierung unterdrücken) und das dann passend zusammenkleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Idee mit dem abfotografieren auf Diafilm.:top:

Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Das versuche ich am WE gleich mal.

Bin gespannt auf die Ergebnisse :)
 
Ich hatte als Kind so ein ähnliches Teil aus Holz. Da war auch ein Schlitz für das Dia drin. Beleuchtet wurde mit einem Lämpchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten