• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gubrist Tunnel und Strahlenangriff

dmkdmkdmk

Themenersteller
Auf dem ersten Bild sehen wir den Eingang vom Gubristtunnel Richtung Bern. Wie immer herrscht dort reger Verkehr. Wer genau hinschaut, sieht ihn auch ;).

Die anderen beiden Bilder sind eher etwas für Elektrosmog-Fans.
Wie immer bei mir, bitte kein Blatt vor den Mund nehmen, danke :D.
 
Die Bilder gefallen mir sowohl von der Bildgestaltung, als auch von der Bearbeitung her. Vor allem, wie du den Look des ersten Bildes hinbekommen hast, würde mich interessieren.

Bei den anderen beiden gefällt mir der dezente HDR-Effekt gut.
 
Vor allem, wie du den Look des ersten Bildes hinbekommen hast, würde mich interessieren.

Ganz einfach. Mit Stativ und 400x-Graufilter habe ich 3 unterschiedliche Belichtungen mit je 2EV Unterschied gemacht. Das ganze mit Blendenautomatik und immer 10s Verschlusszeit (damit auf jedem der 3 Bilder die Bewegunsunschärfe gleich ist). Die 3 Bilder habe ich dann in Photomatix geladen, um ein HDR zu erzeugen. Das Ergebnis dann als TIF wieder in Capture NX2 geladen und noch ein bisschen an den Farben rumgebastelt, verkleinert und nachgeschärft. Gesamtaufwand für die Bearbeitung etwa 10-15min.

Wenn ich endlich mein Stativ habe werde ich mich auch mal an HDR trauen :-)

Muss nicht einmal unbedingt sein. Wenn du ein gut belichtetes RAW hast, kannst du bereits aus einem RAW drei verschiedene Belichtungen rausholen und ein HDR daraus machen. Ich habe viele meiner Bilder so gemacht. Bei bewegten Objekten geht es auch gar nicht anders. Nur wenn der Kontrastumfang sehr hoch ist, bekommst du so nichts gescheidtes raus. Aber besser als ein Out-of-Cam-JPEG ist es alleweil ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten