• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gruppenfoto: Welches Objektiv, Brennweite, Blende, Blitzkonfiguration?

NDN

Themenersteller
Hallo!

Ich habe zwar schon hier im Forum und in Google einige Tipps fürs Fotografieren von Gruppenfotos gefunden, allerdings würde ich gerne konkret hinsichtlich meiner Ausrüstung nachfragen, welche Konfiguration ihr für sinnvoll erachtet.

Ich habe eine Nikon D40 mit SB-900, Nikkor 18-55mm 3.5-5.6, Tamron 60mm 2.0 Makro und Nikkor 55-200mm 4-4.5 VR.

Eine Freundin von mir feiert ihr Sponsion und lädt ihre ganze kroatische Verwandtschaft ein... also jede Menge Leute :) Ca. 20 bis 30 werden erwartet. Der Standort fürs Foto wird aller Voraussicht nach der Arkadenhof der Uni Wien sein.

Das Tamron ist von der Abbildungsqualität sicherlich mein bestes Objektiv, aber ich weiß nicht, ob die 60mm Brennweite schon zu viel sind. Soll ich doch zum 18-55 greifen? Wenn ja, welche Brennweite würdet ihr empfehlen? 35mm?

Und was die Blende betrifft, habe ich gelesen, dass zwischen Blende 8 bis 11 gehen sollte. Wenn sich die Leute in zwei Reihen aufstellen Blende 8, wenn sie sich in drei Reihen aufstellen Blende 11, kann das hinkommen? Ich möchte halt nicht im nachhinein feststellen, dass die hinterste Reihe unscharf ist. Gleichzeitig will ich aber auch ein schönes Bokeh haben. Wie viele Meter sollte also hinter den Menschen mindestens Platz sein? 10 Meter?

Welche Einstellung empfehlt ihr mir fürs SB-900? Einfach iTTL Vollautomatik-Modus? Soll ich den integrierten Diffusor verwenden, soll ich die beigepackte Streuscheibe verwenden?

Fragen über Fragen... Danke im Voraus :)

lg
Andi
 
Hi Andi,

sehr schöne Aufgabe, die Du Dir da vorgenommen hast!

Als Objektiv würde ich ganz klar zum 18-55 tendieren. Abblenden bis f/8 oder f/11 ist von Vorteil, um alle Reihen auch scharf zu bekommen. Außerdem liefert diese Linse womöglich bei diesen Blenden ihre optimale Abbildungsqualität. 60mm wären mir am DX-Sensor schon zuviel, weil Du dann sehr weit von der Gruppe stehen würdest.

Zum Bokeh: Da Du in einem Arkadenhof fotografieren wirst, wird's schwierig, ein schönes, weiches Bokeh hinzubekommen. Zumal Du ja auch mit einer sehr geschlossenen Blende arbeiten wirst. Ferner wird der Hintergrund in einem Innenhof (?!) nicht sehr weit entfernt sein, um unscharf zu wirken.

Zu den Blitzeinstellungen kann ich Dir nicht weiterhelfen: Blitz-Experten an die Front!
 
Ich würde bei so vielen Leuten keinen Blitz nehmen, sondern ein Stativ. Außerdem oft auf den Auslöser drücken, damit du von jedem mindestens ein Bild mit offenen Augen und ordentlichem Gesicht hast.
Blende 8 finde ich gut, Fokus auf die mittlere Reihe, damit alle scharf sind. Wenn du so etwas noch nie gemacht hast, würde ich lieber auf Nummer Sicher gehen und nicht noch ein schönes Bokeh und was weiß ich erwarten. Scharfe, gut ausgeleuchtete Gesichter, alle Augen offen, jeder ist auf dem Bild zu sehen. Mehr erwarten die Leute nicht und das verlangt dem Ungeübten schon genug ab.

Gruß Anke
 
katzenmutti schrieb:
Ich würde bei so vielen Leuten keinen Blitz nehmen, sondern ein Stativ. Außerdem oft auf den Auslöser drücken, damit du von jedem mindestens ein Bild mit offenen Augen und ordentlichem Gesicht hast.
Blende 8 finde ich gut, Fokus auf die mittlere Reihe, damit alle scharf sind. Wenn du so etwas noch nie gemacht hast, würde ich lieber auf Nummer Sicher gehen und nicht noch ein schönes Bokeh und was weiß ich erwarten. Scharfe, gut ausgeleuchtete Gesichter, alle Augen offen, jeder ist auf dem Bild zu sehen. Mehr erwarten die Leute nicht und das verlangt dem Ungeübten schon genug ab.

Gruß Anke

Ein Stativ verwende ich sowieso. Aber um sicherzugehen, dass alle gut ausgeleuchtet sind, möchte ich auch den Blitz verwenden (gerade im Dezember). Das SB-900 habe ich aber erst seit kurzem und ich blicke bei den Millionen Konfigurationsmöglichkeiten noch nicht ganz durch...

Hi Andi,

sehr schöne Aufgabe, die Du Dir da vorgenommen hast!

Als Objektiv würde ich ganz klar zum 18-55 tendieren. Abblenden bis f/8 oder f/11 ist von Vorteil, um alle Reihen auch scharf zu bekommen. Außerdem liefert diese Linse womöglich bei diesen Blenden ihre optimale Abbildungsqualität. 60mm wären mir am DX-Sensor schon zuviel, weil Du dann sehr weit von der Gruppe stehen würdest.

Zum Bokeh: Da Du in einem Arkadenhof fotografieren wirst, wird's schwierig, ein schönes, weiches Bokeh hinzubekommen. Zumal Du ja auch mit einer sehr geschlossenen Blende arbeiten wirst. Ferner wird der Hintergrund in einem Innenhof (?!) nicht sehr weit entfernt sein, um unscharf zu wirken.

Zu den Blitzeinstellungen kann ich Dir nicht weiterhelfen: Blitz-Experten an die Front!

Das 18-55 erreicht die optimale Abbildungsqualitat laut dpreview tatsächlich bei 35mm und f8. Das scheint auch eine sinnvolle Einstellung zu sein.

Ich habe vor einem halben Jahr zufälligerweise fast genau diese Konfiguration für ein spontanes Gruppenfoto verwendet. Das Ergebnis ist nicht schlecht, wie ich finde. Nur der Baum im Hintergrund hätte weiter weg stehen können: http://picasaweb.google.com/lh/photo/roLvZA1XfL9uGcEjniZUAQ?feat=directlink (Die Leute hätten natürlich enger beinnander stehen können, es schauen nicht alle in die Kamera etc., aber war eine eher lockere Sitauation ;)
 
Der Arkadenhof hat einen Indoor- und einen Ourdoorbereich, bei den aktuellen Temperaturen gehe ich aber stark davon aus, dass das Foto Indoor gemacht wird. Und das geht bei Blende 8 ohne Blitz gar nicht. Ich verwende zwar ein Stativ, aber die leute stehen wahrscheinlich nicht völlig ruhig da. Mir Blitz ist das sicherer. So sieht der Arkadenhof innen aus, also nicht besonders toll beleuchtet: http://austria-lexikon.at/attach/Wi...nhof_Universität_Wien/redenhofer_IMG_6057.jpg

Und die Informationen über die optimalen Einstellungen des Objektivs findest du, indem du die Einstellungen in der dpreview-Testgrafik änderst: http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_18-55_3p5-5p6_vr_n15/page3.asp

Die obere Linie zeigt die Schärfe an. Die Linie startet in der Mitte des Motivs, ganz rechts zeigt die Linie die Schärfe an den Rändern an. Bei 35mm und f8 ist alles scharf, auch am Rand.
Die untere Linie gibt die chromatischen Abberationen an. Oben im Menü kann man sich auch Verzerrungen und Vignettierung des Objektivs anzeigen lassen.
Ist echt sinnvoll, dieses Tool!

Hat noch jemand Blitz-Tipps für mich, bitte? :)
 
Du brauchst das Stativ nicht, um Verwackeln der Kamera zu vermeiden. Die Belichtungszeit muß sowieso ziemlich kurz gehalten werden, weil sich immer irgendwer in der Gruppe bewegt, über 1/30 Sekunde geht gar nicht. Die Blende muß auch mindestens auf 8, um alle Reihen scharf zu bekommen, also wirst Du ohne Blitz nicht auskommen, indoor brauchst Du einen starken Blitz oder notfalls ISO vorsichtig hochdrehen.

Wenn Du wenig Übung mit sowas hast, solltest Du totzdem das Stativ einsetzen, dann hast Du Bildausschnitt und Horizont besser unter Kontrolle.

Bokeh geht nur, wenn der Hintergrund weiter weg ist.
 
Der Arkandenhof im Inneren ist für größere Gruppen wirklich schwierig. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, die Leute an die Wand zu stellen und von Außen durch die Arkaden zu fotografieren. Weiß nicht, ob man die Fenster aufmachen kann.

Wenn die Leute anders stehen, hast Du eine sehr ungleichmäßige Beleuchtung. Das geht nicht.

Blitz ist bei 30 Leuten möglich. Aber: Du brauchst einen starken Blitz und musst indirekt blitzen, d. h. mit dem Blitz an die Wand. Das Licht sollte wenn möglich nicht von oben kommen.

Die beste Belieuchtung hast Du sicher im Freien bei bedecktem Himmel.
Du kannst bei Sonnenschein auch ins Gegenlicht fotografieren. Das hat den Vorteil, dass Du 1. in den Gesichtern keine unschönen Schlagschatten hast, sondern die Sonne als "Spitzlicht" verwenden kannst und 2. der Hintergrund im Schatten ist und sich dadurch die Gruppe besser abhebt. Dann ist das Bokeh auch nicht mehr so wichtig..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten