• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gruppenfoto bei Nacht mit Lightwriting

Schuemi

Themenersteller
Servus zusammen,

wir möchten bei der Feuerwehr zur Silvesterbereitschaft ein Gruppenfoto bei Nacht machen, bei dem mittels Taschenlampen "2014" vor der Mannschaft geschrieben steht.
Umfang vom Motiv sind:
2 Fahrzeuge mit eingeschalteter Beleuchtung, 16 Leute (4 davon mit Handlampen für die Schrift) und alle Menschen in einheitlicher reflektierender Kleidung.

Das Problem ist, wir wissen nicht wie wir es schaffen, dass die Menschen scharf sind, aber trotzdem die benötigten 2-3s Zeit da ist um die Jahreszahl zu schreiben.

Wie würdet ihr das Problem angehen?

Ausgestattet sind wir mit EOS 7d & 70d, Kitobjektive und 24-70 1:4L, sowie Speedlite 430 und Stativ.

Geht das überhaupt mittels Kamera oder muss man das dann Softwaremäßig lösen? Wenn ja - hier mit haben wir kaum Erfahrung ;)

Anbei noch das Foto vom letzten Jahr, damit ihr die Bedingungen einschätzen könnt. Die Fahrzeuge würden wir, zwecks der Abwechslung, aber im V (oder im umgedrehten V) positionieren ;)

Foto+31.12.12+21+02+14.jpg


Verbesserungsvorschläge zu dem Bild nehme ich natürlich auch gerne an. ;)

Viele Grüße aus München
Michi
 
Schwierig.

Eine Möglichkeit wäre, die Gruppe mitsamt Fahrzeugen im Stockdunklen aufzustellen. Kamera aufs Stativ, Verschluß mit Einstellung auf B öffnen und offen lassen. Dann schreibt einer die "2014" mit der Taschenlampe in die Luft. Dann wird von Hand ein Blitzgerät gezündet, das die Szenerie ausleuchtet, und anschließend der Verschluß der Kamera geschlossen. Nachteil – Lichteffekte wie Scheinwerfer und Blaulicht der Fahrzeuge können nicht integriert werden.

Zweite Möglichkeit: Vorgehen wie oben, aber Blitzgerät weglassen. Das gibt ein Bild, das vor mehr oder weniger kohlschwarzem Hintergrund nur den von der Taschenlampe gemalten "2014"-Schriftzug zeigt. Verschluß schließen. Dann werden alle Lichter eingeschaltet und ein ganz normales zweites Bild aufgenommen, grad wie das vom vorigen Jahr. Anschließend werden beide Aufnahmen in der Nachbearbeitung zusammenmontiert.

Dritte Möglichkeit: Innerhalb einer Langzeitaufnahme (mit Verschluß auf B) erst im Dunklen die "2014" in die Luft malen, dann Scheinwerfer und Blaulicht einschalten und die Szene mit (schwachem) Blitzlicht aufhellen. Problem dabei: das exakte Timing der Beleuchtung und des Endes der Belichtung. Wahrscheinlich wird das in der Praxis nicht wirklich funktionieren; es wird immer irgend etwas über- oder unterbelichtet herauskommen.

Die zweite Lösung wird vermutlich die beste sein.
 
Jop, ich würde auch zwei Aufnahmen machen (Gruppenfoto, gemalte 2014) und diese dann per EBV zusammen montieren.
 
Du könntest die Aufnahme machen wie geplant (eventuell leicht unterbelichtet) und dann zum Ende der Aufnahme einen Blitz auslösen. Durch den Blitz wird das Bild quasi eingefroren und das leicht unscharfe Bild wird mit dem scharfen Blitzbild überlagert (Langzeitbelichtung mit Blitz).

Gruß, Uwe
 
Hallo Schuemi,

wenn Du keine Übung im Lightwriting hast, dann gehe auf Nummer sicher und mache es in 2 Schritten.

- ein Foto mit der Feuerwehr
- ein bis viele Fotos für die 2014 (ISO 100, Blende 9, 10s, unbeleuchteter Hintergrund)

In Photoshop einfach beide Bilder übereinander legen und beim Schriftzug eine Maske erstellen (Auswahl - Farbbereich - Lichter). Die 2014 kannst Du ja problemlos schon heute oder morgen aufnehmen und dann freistellen. Dann geht das Montieren an Silvester ratzfatz.
Auf diese Weise ist angehängtes Foto entstanden, wobei das Strichmännchen aus mehreren einzelnen Aufnahmen zusammengesetzt wurde. Der Weihanchtsbaum ist eine Taschenlampe mit grüner Leefolie davor.

Gruß

Daniel
 

Anhänge

Hallo noch mal,

danke für eure Tipps. :top:
Ich denke im Sinne des Gruppenfotos macht es durchaus Sinn das auf 2 Fotos aufzuteilen. 16 Leute vor dem Essen so lange versuchen zu beanspruchen ist wahrscheinlich das größere Problem als das per EBV zusammen zu wurschteln. ;)

Noch mal kurz zu meinem Verständnis:
- Ein ganz normales Foto mit der Gruppe inkl. der ganzen Beleuchtung ohne Blitz (so wie letztes Jahr)
- Ein weiteres Foto für die Schrift, also Beleuchtung aus und schreiben.
Ich hab mir das so vorbestellt, dass je 2 Leute auf ein Fahrzeugdach steigen und dort oben dann die Schrift schreiben.
Ist das ein Problem für die Schrift bzw die EBV wenn es nicht ganz dunkel ist und evtl die Fahrzeuge noch reflektieren?

Falls wir uns nicht mehr lesen, ich wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele schöne Fotos in 2014. ;)

Vg Michi
 
Warum willst Du die Leute aufs Dach steigen lassen? Erhöht nur die Unfallgefahr. Die Schrift kommt auf eine eigene Ebene und kann beliebig platziert werden.

Wegen der Dunkelheit. Wenn die Feuerwehr draußen steht, ist die Halle doch leer. Gehe einfach da rein, lasse genug Abstand zur Wand und schalte das Licht aus. Bei Iso 100 und Blende 8 oder 9, kannst Du lange genug belichten, um die 2014 zu malen und dennoch bleibt der Rest schwarz. Der Rest ist freistellen in PS oder Gimp.

Ruhigen Dienst.

Daniel
 
Hallo nochmal,

also ich habe das jetzt so gemacht wie ihr empfohlen hattet, also zuerst die Schrift in der Dunklen Halle aufgenommen und dann mit Gimp in das Gruppenfoto gebastelt.
Mit dem Ergebnis bin ich noch nicht so zufrieden, ich finde man sieht jetzt, dass das Foto bearbeitet wurde.
Die Schrift ist auch arg dünn.
Liegt aber nicht an der Variante der Ausführung, eher an meiner Erfahrung mit Gimp. ;)

Da unsere Taschenlampen zu breites Licht machten und in der kleinsten Leistungsstufe ziemlich hell waren, haben wir dann mit einer Handylampe die Schrift erzeugt.
Habt ihr Tipps wie man die Schrift etwas dicker machen kann bzw. wie man es schafft das es nicht ganz so gekünstelt aussieht?

So im Nachhinein hätte ich auch gerne noch ausprobiert, die Fahrzeuge so stehen zu lassen und auf dem Dach die Schrift zu erzeugen und dann einfach nur die Gruppe (oder die Schrift) auf dem jeweils besseren Bild einzufügen. Aber wenns ums Essen geht, hat auf einmal keiner mehr Zeit für Fotos. ;)

Was mir auch erst im Nachhinein aufgefallen ist, ist die ungleichmäßige Beleuchtung der Gruppe.
Aber man lernt ja nie aus, nächstes mal achte ich da noch mehr drauf...

Aber auf jeden Fall noch mal vielen Dank für eure Vorschläge. :)

Silvesterbereitschaft+13-14_V1+Beschnitten.jpg


Viele Grüße
Michi

@Daniel: Wegen der Unfallgefahr brauchst du dir keine Sorgen machen, die Fahrzeuge sind dafür gemacht, dass man aufs Dach steigt und eigentlich sollten Feuerwehrler sich dort oben bewegen können ohne herunter zufallen. ;) :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten