• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gruppenbild (blöde Frage)=D

shockerxml

Themenersteller
Hallo ich habe gerade eine Frage. Bei einem Gruppenbild was ist da eigentlich geschickter, ein ww objektiv um nah an der Gruppe zu sein, oder etwas weiter weg und mit ner 50mm festbrennweite.

Ich habe des Kit von der 500d 18-55 und des 50mm 1.4

Von der Logik her würde ich sage eigentlich des ww weil ich ja eigentlich die Gesichter besser drauf bekomme bzw ja näher an den Personen dran bin. Oder lieg ich grad falsch=D

Danke schon ma=)
 
Hi

Kommt auf die Gruppengrösse und die Platzverhältnisse an. Grundsätzlich vermeide ich es immer, Gruppen aus naher Position aufzunehmen. Denn WW Objektive verzerren die Bilder je näher Du kommst umso stärker. Das kann man zwar bis zu einem gewissen Punkt korrigieren, dennoch geht leider der Tiefeneffekt an den Bildrändern verloren.,

Selber wähle ich immer noch die längste, mögliche Brennweite. Wenn ich also eine grössere Gruppe mit 80 oder 100mm Brennweite aus entsprechender Distanz aufnehmen kann, so entscheide ich mir stehts für diese und gegen eine Weitwinkelaufnahme. Wobei es hier sehr stark darauf an kommt, ob ich eine Gruppe mit 10mm oder 28mm aufnehme, da besonders im WW Bereich jeder Millmeter kürzer, heikler wird.

In manchen Situationen geht es jedoch einfach nicht anders als mit WW. Das ist dann der Kompromiss. Aber verzerrte Köpfe mit allen Details sind für meinen Geschmack nicht besser als eventuell etwas kleinere Köpfe, dafür aber in der richigen Proportion und verzerrungsfrei.
 
War ich ja dann doch falsch mit meiner Denkweise=D ne ich hatte am Sonntag nen Gruppenbild von ner Mannschaft machen müssen, und es Kamm noch ein zweiter Fotograf der mit einem weitwinkel die Bilder geschossen hatte. Ich stand halt weit weg von der Gruppe un sie konnte nah dran.
Dachte das sie vll dadurch Au bessere Bilder hinbekommt, aber lag ja dann mit meiner fb dann Garnet so falsch=D

Danke=)
 
also mir wurde mal gesagt, dass es bei Gruppen im hohen Brennweitenbereich NICHT so gut. Egal ob mit dem KIT oder bspw. einem Tele, wenn du auf 100 oder 120 mm etc. gehst. Bei einer einzelnen Person und einer relativ offenen Blende, hast Du ja die Schärfe. Bei einer Gruppe geht dieser aber im höheren Brennweitenbereich verloren.
 
Das stimmt natürlich, wenn du mit ner großen Brennweite ne Gruppe fotografierst, kann es sein, dass z.B. Leute in zweiter Reihe nicht mehr scharf sind, weil die Tiefenschärfe mit der Brennweite abnimmt (bei gleicher Blende). Man kann entsprechend die Blende kleiner wählen, dann passts wieder, die Belichtungszeit wird halt länger. Bei gutem Wetter sollte es aber gehen.

Bei deinen Objektiven würde ich auch eher das 50mm benutzen, weil die Bildqualität halt einfach besser ist. Du könntest auch hingehen und damit 2-3 Bilder machen und dann ein Panorama erstellen. Wenn du den Leuten das vorher sagst, dürften dies ja auch schaffen, lang genug still zu halten. Kleinere Bewegungen kann Photoshop auch automatisch entfernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten