• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grünstich nach Service

websax

Themenersteller
Hallo "Gemeinde", heute erhielt ich nun meine K10D nebst Objektiven vom Service zurück. Schnell ging´s ja. Hatte alles zur Justage eingesendet und heute dann bereut. Im Begleitschreiben steht "FW-Update" (obwohl aktuellste drauf war) und "Softwareabgleich". Das etwas justiert wurde (16-50 und 50-135 mitgesendet) steht da nicht. Und nun aber der Hit - auf dem Kamera Monitor sehen die gleich zu Testzwecken gemachten Bilder farblich perfekt aus - kaum auf dem Rechner haben alle einen "Grünstich" (egal welcher Farbraum und der Rest auf neutral wie bei den 17.000 Bildern vor dem Service). Haben die mit dem Update irgendwas in der Arbeitsweise des Weißabgleiches geändert? Vielleicht hatte ja jemand ähnliches? HILFE HILFE . . . . Gruß Andreas
 
Wenn das Problem auch mit einer anderen Speicherkarte oder per Remote Capture auftritt und sich auch durch wiederherstellen der Werkseinstellungen im Menu nicht beseitigen lässt, solltest Du mit Pentax telefonisch die weitere Vorgehensweise abstimmen.
 
Wenn das Problem auch mit einer anderen Speicherkarte oder per Remote Capture auftritt und sich auch durch wiederherstellen der Werkseinstellungen im Menu nicht beseitigen lässt, solltest Du mit Pentax telefonisch die weitere Vorgehensweise abstimmen.

Danke für die Antwort ...mit dem Remote Capture scheint es besser zu sein. Wie hängt das zusammen. Die Speicherkarte habe ich schon vorher genutzt und sollte ja deshalb funktionieren?
 
Ich kenne mich da weniger aus als die professionellen Bilderschützen und -Bearbeiter, aber kann ein umgestellter Farbraum in der Kamera auch Farbstiche hervorrufen? Ich muss zugeben, dass ich bisher nur von zu flauen Bildern gelesen habe, wenn lediglich die Kamera auf AdobeRGB stand und der Rest auf sRGB.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten