• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grünstich bei Gegenlicht

diepappel

Themenersteller
Hallo!

Habe ein paar Bilder mit Gegenlicht gemacht. Auf den Bildern erscheint ein großer grüner "Fleck" (s. Bsp.). :mad:
Kamera K10D, Obj. Sigma 18-50 f2.8 EX DC. Habe nat. die Gegenlichtblende drauf gehabt. Die Gläser des Obj. sind sauber.
Kann mir jemand sagen, woran das liegt? :confused:
 
An Kamera und Objektiv liegt es auf jeden Fall nicht, ist einfach so bei Gegenlicht;)
 
Die Sonne spiegelt sich trotz Vergütung in den verschiedenen Glaslinsen des Zooms (punktsymmetrisch zum Bildmittelpunkt...). Das schaffen auch die beste Vergütung und die saubersten Linsen nicht. Unvermeidlich, außer Sie schatten die Sonne mit der Hand ab.
 
i.O. vielen Dank einstweilen.
Habe mich etwas mit Lens Flare etc. befasst.
Das könnte eine/die Ursache sein.
Nur wie kann ich es abstellen??? :(
Nicht mehr gegen die Sonne fotografieren kann ja nicht die Lösung sein. Jeder Sonnenaufgang wäre dahin. Habe diverse Fotos im Forum gefunden, die direktes Sonnenlicht eingefangen haben ohne diese "Flecken" oder "Reflexionen" aufzuweisen.
Für einen Tipp wäre ich superdankbar...:D
 
Das Einzige, was mir dazu einfällt, wäre eine bekannt reflexionsarme Festbrennweite. Da müsste man sich auf seriöse Testberichte verlassen.
 
Nicht mehr gegen die Sonne fotografieren kann ja nicht die Lösung sein. Jeder Sonnenaufgang wäre dahin.
Da muss ich ein wenig widersprechen! Gute Sonnenaufgangsfotos sind halt nicht ganz so simpel. Ein paar Regeln sollte man schon beachten!

Es kommt entscheidend auf die Intensität der Sonne an. Bei starkem Dunst ist die Sonne nicht so stark und erzeugt dann auch nicht die unerwünschten Geisterbilder.

Außerdem gelingen oft Sonnenauf- und -untergangsfotos besser ohne den Sonnenball im Bild, also VOR Sonnenaufgang oder NACH Sonnenuntergang. Dabei kann ein Wolkenhimmel interessante Motive ergeben.

Hier ein paar Beispiele:
1) Abendstimmung nach Sonnenuntergang.
2) Sonnenuntergang im Kieswerk. Es war sehr dunstig!
3) Bei Sonnenaufgang im Kieswerk, Sonne ganz rechts außen, nicht mehr im Bild.
4) Schon schwache Sonne bei Untergang. Erhabene Skispuren bodennah mit Weitwinkel.
5) Kurz nach Sonnenaufgang ungefähr 90° zur Sonne. Die Sonne selbst war schon viel zu grell! Dünen mit Polfilter verstärkt.
 
Hallo,

der Reflex ist wirklich übel, so einen heftigen Fekler produzieren meine Optiken zum Glück nicht. Trotzdem habe ich auch immer wieder mal Ärger mit Reflexen welche sich nicht vernünftig entfernen lassen. Eine Möglichkeit ist aus zwei Bildern mit recht grosser Überlappung in PTGui eins zu machen. Das Ergebnis lässt man sich als Datei mit Ebenen ausgeben. Da die Reflexe in den beiden Bildern nicht an der selben Stelle liegen kann man nun recht einfach den "defekten" Teil austauschen. Ein Nachteil ist natürlich der grössere Aufwand.

MfG

Rainmaker
 
Ok, vielen Dank.
Habe noch mal ein paar Bilder mit direkter Sonneneinstrahlung geschossen. Die waren ohne farbliche Auffälligkeiten. Werde das "Problem" mal weiter beobachten. Wann es genau passiert etc..

@ Rainmaiker No.1 und WinSoft
--- Sehr schöne Bilder --- :top:
 
Da muss ich ein wenig widersprechen! Gute Sonnenaufgangsfotos sind halt nicht ganz so simpel. Ein paar Regeln sollte man schon beachten!

Es kommt entscheidend auf die Intensität der Sonne an. Bei starkem Dunst ist die Sonne nicht so stark und erzeugt dann auch nicht die unerwünschten Geisterbilder.

Außerdem gelingen oft Sonnenauf- und -untergangsfotos besser ohne den Sonnenball im Bild, also VOR Sonnenaufgang oder NACH Sonnenuntergang. Dabei kann ein Wolkenhimmel interessante Motive ergeben.

Hier ein paar Beispiele:
1) Abendstimmung nach Sonnenuntergang.
2) Sonnenuntergang im Kieswerk. Es war sehr dunstig!
3) Bei Sonnenaufgang im Kieswerk, Sonne ganz rechts außen, nicht mehr im Bild.
4) Schon schwache Sonne bei Untergang. Erhabene Skispuren bodennah mit Weitwinkel.
5) Kurz nach Sonnenaufgang ungefähr 90° zur Sonne. Die Sonne selbst war schon viel zu grell! Dünen mit Polfilter verstärkt.


Hallo winsoft, Deine Bilder sind sehr schön - aber völlig, total und unwiderruflich verunstaltet durch diesen Schriftzug. ENTSETZLICH! Und schade...
 
Hallo winsoft, Deine Bilder sind sehr schön - aber völlig, total und unwiderruflich verunstaltet durch diesen Schriftzug. ENTSETZLICH! Und schade...
Richtig, jedoch wurden aus diversen Foren und aus meiner Homepage schon so viele Bilder von mir gestohlen, dass ich jetzt genug hatte. Die Originale sind ja noch vorhanden...

Was man diesbezüglich so erlebt, ist schon frustrierend. Da fragten schon etliche Kirchen, angeblich soziale Institutionen und Privatleute an, ob sie das eine oder andere Bild - natürlich kostenlos - haben könnten. Sogar zwei Schweizerische Versicherungen (!) waren dabei. Als ich dann doch ein geringes Honorar - nicht mehr als eine Anerkennungsprämie - wollte, habe ich nie wieder etwas von diesen Leuten gehört. Damals waren meine Bilder noch ohne Copyright-Vermerk... Wo sie jetzt wohl prangen???

In Foren und auf meiner Homepage werde ich nie mehr Fotos ohne Copyright-Vermerk einstellen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten