• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grünstich am Bildrand; Samyang 14mm 2,8 mit nx300

fynnson

Themenersteller
Servus allerseits,

wie im Titel beschrieben haben meine Bilder, die ich mit einem (einen Monat jungem) Samyang 14mm f2,8 auf meiner NX300M geschossen habe alle einen deutlichen Grünstich am linken und einen mittleren Grünstich am rechten Bildschirmrand.

Wie kann das kommen? Ich bin erst seit wenigen Monaten in der Fotografie unterwegs bilde mir ein, dass die erste Handvoll Bilder diesen Grünstich nicht aufweist, jedoch lässt sich das des Motivs wegen nicht genau sagen.
Als ich nun meine Urlaubsbilder am großen Monitor entwickeln wollte, ist mir das überhaupt erst aufgefallen...:mad:

Ich bin mir keiner falschen Behandlung des Objektivs meinerseits bewusst, seitdem ich es habe... Woran kann das also liegen? Pech gehabt und ein schlechtes Exemplar erwischt?

Ich habe eine recht gut ausgeleuchtete weiße Wand fotografiert und als Beispiel angehängt.

Vielen Dank für Eure Antworten!

mfg, fynnson
 

Anhänge

Ernst gemeint? :rolleyes:

Grundlagen der Fotografie gelernt? :confused:

Denn ich sehe weder eine weiße Wand noch sonst etwas im Fokus auf dem Bild.

Die grünen Streifen sind wohl das kleinste Problem auf dem Bild, denn die können viele Ursachen haben...:(
 
Ich denke, das Problem hat nix mit den Grundlagen zu tun und um Streifen gehts auch nicht.

Im Prinzip sieht es aus als wenn die Linse vignettieren würde und dabei die Farben vefälscht.

Irgendwo hatte ich mal darüber gelesen, dass dieses Problem wohl hauptsächlich/sichtbarer bei hochauflösenden Sensoren und der verwendeten Linse vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Farbveränderungen durch Vignettierung ist an UWW eine gar nicht so seltene Sache. Hier sieht's aber obendrein so aus, als sei die Optik dezentriert. Wie sieht denn die Schärfeleistung an den beiden Rändern im Vergleich aus?

LG Steffen
 
Hier sieht's aber obendrein so aus, als sei die Optik dezentriert.

Wie willst Du das beurteilen? Wir haben weder Exif-Daten, noch sonst eine Information darüber, wie dieses "Foto" entstanden ist.

Ich würde den TO bitten, zum einen die Fotos inkl. Exif-Angaben hier hochzuladen, zum anderen fände ich Fotos aus dem Alltag interessant, in wie weit sich dieser Effekt darstellt, vor allem (leicht) abgeblendet.

Gruß
Matthias
 
Der TO wird uns ja mitteilen können, ob der Effekt erst nach einem Firmware-Update aufgetreten ist - oder ob der "Workaround" bei ihm etwas bringt.

Ich hatte bei einem Sigma 12-24 mm schon mal sehr unterschiedliche Farbtemperaturen zwischen Mitte (wärmere Farben) und Randbereichen (kühlere Farben blau und grün) -allerdings trat dieser Effekt im Pro Photo RGB Farbraum zu Tage, in sRGB relativierte sich das deutlich.

Wenn die Farbabweichungen nicht symmetrischer Natur sind und das sich auch in unterschiedlicher Schärfeleistung am Rand niederschlägt, liegt der Verdacht einer Dezentrierung nahe. Mein Sigma hat dann jedenfalls irgendwann gehen müssen...

LG Steffen
 
hat bei der NX300M mit dem FW update an sich nix zu tun, dass ist ein Problem, dass durch die Bank bei allen NX neueren Datums aufgetreten ist nachdem die "interne" Vignettenkorrektur implementiert wurde. (Meines wissens ist das bei der NX30, NX300M und der NX3000 der Fall)

Die NX merkt sich die letzte Vignettierungskorrektur und wendet sie bei einem nicht erkannten Objektiv blind an.

Du kannst das schön nach vollziehen, wenn man das Prozedere mit einem korrigierten und einem nicht korrigierten, z.B. dem 85mm, vor dem Samyang durch führt.

Beim 85mm tritt dann keine korrektur auf, weil das 85mm nicht korrigiert werden muss.

Das Objektiv an sich ist nicht das Problem, die Kamera auch nicht, die FW ist halt nicht sauber programmiert und merkt sich dinge, die sie sich besser nicht gemerkt hätte ;)

Cheers, Tjobbe
 
Hallo,

farbige Vignettierungen sollten ja eigentlich bei einer Fehlkorrektur nicht auftreten. Irgendwie sieht mir das nach dem italian flag syndrom aus. Trotzdem würde ich auch zuerst versuchen jegliche interne Korrektur abschalten.

Aus dem Bild eine Dezentrierung abzulesen wäre schon mehr als nur hohe Kunst. Dazu braucht man schon deutlich mehr Struktur und Auflösung um sinnvolle Aussagen treffen zu können.


MfG

Rainmaker
 
Vielen Dank erstmal für die große Resonanz!

[...] ist ein Problem, dass durch die Bank bei allen NX neueren Datums aufgetreten ist nachdem die "interne" Vignettenkorrektur implementiert wurde. [...]
Die NX merkt sich die letzte Vignettierungskorrektur und wendet sie bei einem nicht erkannten Objektiv blind an. [...]
Ums vorweg zu nehmen: da lag das Problem und somit konnte ichs auch lösen. Vielen Dank, darauf soll man als Neueinsteiger erstmal kommen!:top:

[...] Ich würde den TO bitten, zum einen die Fotos inkl. Exif-Angaben hier hochzuladen, zum anderen fände ich Fotos aus dem Alltag interessant, in wie weit sich dieser Effekt darstellt, vor allem (leicht) abgeblendet.
Hier trotzdem nochmal ein Bild, bei dem man es recht gut sieht, exif daten sind auch dabei: https://www.flickr.com/gp/136830584@N02/hG1fsH Da das Samyang ja keine Daten über Blendenzahl an die Kamera überliefert, steht sie folglich nicht in den Daten, aber zu dem Zeitpunkt habe ich ziemlich sicher mit f8 geknipst.

Eine Vignettierung kann ich schon feststellen, mit LR bekomme ich die aber gut beseitigt. Außerdem empfinde ich es als Laie nicht extrem störend. Das liegt vermutlich aber auch daran, dass ich keinen Vergleich zu einer einwandfreien und einer unbrauchbaren Linse habe... Empfindet ihr es als extrem?

Der TO wird uns ja mitteilen können, ob der Effekt erst nach einem Firmware-Update aufgetreten ist - oder ob der "Workaround" bei ihm etwas bringt.
[...]
Was das Ergebnis vor und nach dem Firmware Update angeht kann ich nichts zu sagen, die Kamera ist gebraucht gekauft und das Update war schon aufgespielt.

Also nochmal vielen Dank an euch alle für die große Hilfe!:top:

p.s.: Zum Glück sind nicht alle Urlaubsbilder so im Eimer, ich hab wohl auch ab und zu das Objektiv gewechselt, obwohl die Kamera unbewusst noch an war:)
 
Deine Bemerkung, Michael, finde ich absolut unangebracht. Ich sehe hier eine Aufnahme bei der sich der TO etwas gedacht hat.
Eine einheitlich weiße Fläche unscharf aufgenommen damit die Verfärbung gut sichtbar ist.
Da hat Bildgestaltung oder EXIF oder Schärfe nicht zwingend eine hilfreiche Aufgabe drin.
Es geht ja definitif um ein techn. Problem.
Ernst gemeint? :rolleyes:

Grundlagen der Fotografie gelernt? :confused:

Denn ich sehe weder eine weiße Wand noch sonst etwas im Fokus auf dem Bild.

Die grünen Streifen sind wohl das kleinste Problem auf dem Bild, denn die können viele Ursachen haben...:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten