• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grünlicher Fleck auf Bildern

Klarglas007

Themenersteller
Hallo an die Pro´s,

ich habe mir vor kurzem eine 50D zugelegt und bin fleißig am Fotos machen. Auf einigen Bildern ist mir dann so ein Fleck aufgefallen. Er ist immer an der gleichen Stelle. Habe dann mal eine Weiße Schrankwand angepeilt und mit Blende 5,6 und mit Blende 32 ein Foto gemacht. Auf beiden Bildern ist der Fleck deutlich zu sehen. Erst wenn das Bild überlichtet ist, verschwindet der Fleck. Cam ist eine Woche alt und auch mit anderen Objetiven ist der Fleck immer an der gleichen Stelle. Hier der Fleck:

http://www.bilder-hochladen.net/files/26gu-2-jpg.html

Hat jemand Erfahrung mit solchen Flecken?

Gruß

Robert
 
AW: grünlicher Fleck auf Bildern

Und, ...wo ist das 2. Bild?
Ist der Fleck bei f/5.6 jetzt weg?


PS: Bilder hochladen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst einmal für die Antworten. Egal welche Blende ich benutze, das Ergebnis ist immer das selbe. Ich habe meine Testbilder leider schon gelöscht.
 
Ein handelsüblicher Pointer hat viel zu wenig Leistung. Ich tippe eher auf Landschaft im Gegenlicht mit Liveview und längerer Einrichtungszeit.
Ein Laserpointer schafft das vielleicht nicht, ein Discolaser hingegen schon die haben mehr Watt, dürfen dafür aber auch nicht wenige ms auf einer Stelle verharren (wegen Verletzungsgefahr für die Augen), aber für einen CMOS reicht das, wie man auch hier im Forum schon mehrfach gelesen hat.

Dennoch würden mich mal mehr Bilder vom TO interessieren.
 
Vielleicht auch nen Stück halbtransparentes Pflanzenmaterial/Staub was sich auf dem Sensor festgesetzt hat als Dreck. Vielleicht mal im Reinigungsmodus schaun ob man Dreck auf dem Sensor sieht?
 
Vielleicht auch nen Stück halbtransparentes Pflanzenmaterial/Staub was sich auf dem Sensor festgesetzt hat als Dreck. Vielleicht mal im Reinigungsmodus schaun ob man Dreck auf dem Sensor sieht?
Genau deswegen wollte ich ja auch die Bilder bei f/5.6 und f/32 sehen. Denn wenn der Fleck sich nicht verändert (also bei kleiner Blende schärfer wird) dann ist der CMOS hin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten