• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grüner Ring bei Nachtaufnahme

peap

Themenersteller
Hallo, kann mir jemand sagen warum auf den Bildern vom Sternenhimmel (nur da ist es mir bisher aufgefallen) immer solche grünen Ringe zu sehen ist?

Aufgenommen wurde das Bild mit der Olympus OM-D und dem Olympus 12mm.
 

Anhänge

AW: Grüner Ring bei Nachaufnahme

Ich haett ja erst mal gefragt, ob der Sucher abgedeckt ist, aber wenns keinen Sucher gibt... ;)

Irgendwelches anderes Streulicht? Streulichtblende verwendet? Sind die Ringe immer an der gleichen Stelle? Sind irgendwelche seltsamen Bildkorrekturen (Vignettierungskorrektur z.B.) eingeschaltet? Falls ja - sind die Ringe auch da, wenn alle Bildverbesserer ausgeschaltet sind?
 
AW: Grüner Ring bei Nachaufnahme

Der Ring ist ziemlich exakt in der Bildmitte und hat etwa 1/4 der Bildhoehe Durchmesser. Aufhellen in Photoshop macht ihn allerdings sehr viel deutlicher.
 
AW: Grüner Ring bei Nachaufnahme

Und es ist noch ein zweiter Ring zu sehen.... aber einen Erklärungsansatz habe ich nicht. Allerdings finde ich es interessant, dass der TO erwähnt, dass das Phänomen nur bei Nachthimmeln auffällt. Ist es nicht vielleicht so, dass man die Ringe auch sehen kann, wenn man z.B. in einem völlig dunklen Raum ein "Testbild" macht? Schwer vorstellbar, dass irgendwelche Reflexionen o.ä. diese konzentrischen Ringe hervorrufen. Dass ein so blasser Effekt gegen einen strahlend blauen Himmel faktisch unsichtbar ist, hingegen schon.
 
AW: Grüner Ring bei Nachaufnahme

Ich sehe sogar 3 Ringe. Konzentrisch sind sie nicht, sondern haben unten einen engeren Abstand zueinander als oben.
Ich meine auch, daß zwischen dem ersten und zweiten grünen Ring ein violetter Ring zu sehen ist. Das müßte man aber mal genau von den Farbwerten checken, da das Auge ja auch leicht optischen Täuschungen unterliegt. Erinnert mich aber an die Effekte wie bei Seifenblasen oder Ölflecken, also extrem dünne Schichten, an denen Interferenzen auftreten. Sieht mir irgendwie nach Newtonschen Ringen aus.
Könnte das eventuell an den Linsenvergütungen liegen? Nur so ein Gedanke, der mir dazu einfällt..
LG
Herbert
 
AW: Grüner Ring bei Nachaufnahme

Newtonringe triffts irgendwie... ist eigentlich ein Filter auf dem Objektiv?
 
AW: Grüner Ring bei Nachaufnahme

Da gebe ich Char recht, so sieht es auf einen guten Bildschirm auch aus - mal warten was der TO noch dazu sagt - vermutlich schläft er jetzt schon.
 
AW: Grüner Ring bei Nachaufnahme

Ich hab wohl etwas länger geschlafen :o

Also Filter war keiner auf dem Objektiv. Ich habe das Bild schon ein ganzes Stück aufgehellt, weil ich einfach viel zu kurz belichtet habe. Ohne Aufhellung sind die Ringe nicht zu sehen.

Die OM-D korrigiert ja meines Wissen das Bild automatisch. Also kann es vielleicht davon kommen. In Lightroom habe ich jedenfalls nur aufgehellt.

Ich werde das Morgen noch mal hier in einem dunklen Raum testen.
 
AW: Grüner Ring bei Nachaufnahme

Ich muss dann wohl dringend zum Augenarzt ..... :confused:!

Gruß Harrdy

Du mußt wohl eher deinen Monitor kalibtrieren- die Ringe sind kaum zu übersehen!

@TO: Probier erstmal einen anderen Konverter. Der Viewer ist auf die Oly-Eigenheiten optimiert; wenn die Ringe dann auch noch auftreten, wirds schwierig. Dann solltest du mit RT die demosaicing-Algorithmen lmmse, igv und vng4 ausprobieren.

Gibts dann immer noch Ringe, hast du ein bislang unbekanntes Problem aufgedeckt, das du auch in diverse Olympus-Foren tragen solltest. Sony-Sensoren haben ein spezielles Reflektionsverhalten, das gelegentlich für merkwürdige Effekte sorgt. Um auszuschließen, dass es an deinem Objektiv liegt, solltest du aber eine Gegenprobe mit einer mft-Kamera mit Pana-Sensor machen.
 
Also ich habe mir jetzt gerade mal den Oly Viewer 3 runtergeladen und da treten die Ringe genauso auf.

Die Chance das ganze mit einer Panasonic Kamera habe ich nicht, kenne nur Leute mit einer OM-D.

Was meinst du denn damit? "RT die demosaicing-Algorithmen lmmse, igv und vng4"

Was ist denn RT?

Für alle die die Ringe bisher noch nicht sehen konnten, hier noch mal die Version aus dem Oly Viewer 3, stärker aufgehellt (+2EV)

http://abload.de/image.php?img=unbenannt-17es2h.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht mir auch sehr nach Newtonringen aus, sogar das Farbspektrum der Ringe passt. Das Objektiv hat ja nun doch einen ziemlichen Krümmungsradius.
 
Was meinst du denn damit? "RT die demosaicing-Algorithmen lmmse, igv und vng4"

Was ist denn RT?

RT ist der freie Raw-Konverter Raw Therapee. Er bietet als Besonderheit die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Demosaicing-Methoden umzuschalten. Sollte es sich bei den Ringen um ein Konverter-Problem handeln, ist zu erwarten, dass sie bei unterschiedlichem Demosaicing unterschiedlich stark auftreten. Die Einstellmöglichkeiten findest du unter dem Raw-Tab(Alt + R).

Ich hab selbst die OM-D M5, leider kein 12er. Ich werde trotzdem mal versuchen, ob ich das Phänomen reproduzieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten