• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grüne und magentafarbene Ränder im Bild

chocolatePix

Themenersteller
Liebe Forumler,
benötige mal Euren Rat zu einem Bild, das ich gestern geschossen habe.

Und zwar sieht man bei näherem Betrachten zwischen den Ästen (besonders gut oben links im Bild zu sehen, 100%er Ausschnitt anbei) grüne und magentafarbene Ränder, deren Entstehung ich gerne nachvollziehen würde. Habe ich da was falsch gemacht/eingestellt, hängt das mit dem Gegenlicht zusammen und wie kann ich das vermeiden? (denn auch beim Verkleinern des Fotos stört mich diese Farbveränderung).

danke im Voraus :)

ps: das bild hab ich auch in raw
 
Hallo chocolatePix!

Das ist gewissermaßen ein Lehrbuchbeispiel für chromatische Aberration, in diesem Fall ein Farbquerfehler bzw. laterale CAs.
Ein Klassiker in der Natur ist blattloses Baumwerk vor einem hellen (diesigen, wolkigen) Himmel.
Die harten Kontrastkanten (Hell-Dunkel-Übergänge) in dieser Gegenlichtsituation erzeugen entsprechende Farbsäume. Typisch ist, dass dieser Abbildungsfehler zu den Bildrändern hin stärker ausgeprägt ist, und dass die jeweilige Farbe von der Art/Richtung des Übergangs (Hell/Dunkel - Dunkel/Hell) abhängen.

Wie stark dieser Abbildungsfehler ausgeprägt ist, hängt vom einzelnen Objektiv und seiner Bauweise ab. Stärker Abblenden kann helfen, das muss bei lateralen CAs aber nicht unbedingt der Fall sein.

Wenn Du ein RAW hast, solltest Du einmal danach schauen, ob Dein Konverter eine Einstellung zur Korrektur dieses Effektes bietet - dem Farbquerfehler kann man verhältnismäßig gut auf 'rechnerischem' Wege begegnen und ihn damit (zumindest ein Stück weit) korrigieren.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
danke sehr Euch beiden :)

der begriff war mit tatsächlich schon mal untergekommen, jetzt weiß ich aber auch was damit anzufangen :D
 
Hallo Graukater,
danke Dir auch für die hilfreich Antwort.
ich bearbeite derzeit die Fotos mit dem elements 10 raw konverter (camera raw 6.4.1), dieser ist in der Funktionlität etwas beschränkt, ich werd mich da mal umschauen, was ich finden kann.

Die idee, dass man das 'rechnerisch' beheben kann, kam mir auch schon, da die Farbunterschiede doch schon ziemlich heftig sind. (würd notfalls versuchen mit der maske die jeweilige farbe zu reduzieren, wird spaßig bei so vielen Ästen :D)

Aber erst möchte ich gern versuchen, das bereits beim Aufnehmen zu vermeiden...
versuche das nächste mal also mit dem Abblenden, ob das hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die idee, dass man das 'rechnerisch' beheben kann, kam mir auch schon, da die Farbunterschiede doch schon ziemlich heftig sind. (würd notfalls versuchen mit der maske die jeweilige farbe zu reduzieren, wird spaßig bei so vielen Ästen :D)
Zerleg das Bild in seine Farbkanäle, skaliere den roten Kanal minimal größer, den grünen minimal kleiner und leg alles wieder übereinander. Nichts anderes macht der RAW-Konverter (in etwa).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten