• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grüne Träumerei....

M A D

Themenersteller
Hoffnung, Beruhigung, Ungewissheit, Unwirklichkeit....

Farbe und Form, Kontraste - sicher nicht Jedermanns Geschmack, mir gefällt es.

P1150058b_800MAD2012.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Farbverschiebung,Kontrastanhebung und die Umkehr des normalen,die Mitte dunkel der Rand hell,kann ich alles erkennen,ich frage mich allerdings die ganze Zeit: "Was hat das mit Dgital Art und umfangreicher Bildbearbeitung zu tun?"
Nicht das du mich falsch verstehst aber ich finde diese Rubrik wird seit neuestem immer mehr misbraucht.

LG Uwe
 
Hallo

Farbverschiebung,Kontrastanhebung und die Umkehr des normalen,die Mitte dunkel der Rand hell,kann ich alles erkennen,ich frage mich allerdings die ganze Zeit: "Was hat das mit Dgital Art und umfangreicher Bildbearbeitung zu tun?"
Nicht das du mich falsch verstehst aber ich finde diese Rubrik wird seit neuestem immer mehr misbraucht.

LG Uwe

Naja, hinzukommen mehrere transparente Ebenen, aus denen maskierte Bereiche unterschiedlich transparent gestaltet wurden, zudem Bereiche gänzlich entfernt wurden...
Ausserdem wurde Blattbereiche mit Effektfiltern versehen, und das ganze mehrfach in Ebenen koloriert und letztendlich abgestimmt. Farbregelungen, wie auch Schärfebetonung und Unscharfmaskierung etc.
...wirklich aufwändig, dabei mehrere Variationen verglichen, oder manche sogar aufgegeben, bis ich eben zu dieser Version kam, die mir eben zusagte. Zeitlich war es auch sehr aufwändig.

Vll. mag es ja für dich so aussehen, als ob hier nur "kurz" mal an irgendwelchen Kontrastreglern gezogen wurde (um es mal krass zu formulieren), aber dem ist wie beschrieben nicht so. Für mich erfüllt das Bild die Kriterien hier, nehme es aber nicht persönlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Post doch mal die Grundlage :D
Dann ist eindeutig ob es hier reinpasst oder nicht ;)

Aber zum Bild, gefällt mir gut ... abgesehen davon dass mir die "verwaschenen" Blätter nicht so gefallen :)
 
Post doch mal die Grundlage :D

...da habe ich vorhin tatsächlich auch daran gedacht :D ...und mache das auch gerne.

Bitteschön, hier das Ausgangsbild und einer der vielen Zwischenschritte, von denen es an die 10 gab, die überlagert wurden und eben partiell
ausgespart, handkoloriert, transparenter geschaltet wurden... wie auch mit dem Ausgangsbild kombiniert wurden und noch vieles mehr.
Von dem Endprodukt gabs dann eben mehrere Varianten, diejenige, die meinen Vorstellungen entsprach ist oben zu sehen.
edit:
Das Ganze ist dann vll. irgendwann mal vorgesehen als transparenter Foliendruck aufgezogen gerahmt und dies das opak hintergrundbeleuchtet. Evtl. sogar in mehreren
Farbvarianten. Deswegen ist es auch relativ dunkel gehalten.

Für mein Empfinden ist ein Bild abernicht zwangsläufig mit einer wie auch immer gearteten Bildverarbeitung gekoppelt, sondern kann auch direkt aus der Kamera als künstlerisches Endprodukt kommen. Gibt ja auch hier genügend Möglichkeiten, letztendlich kann es auch "nur" das Motiv oder der Bildausschnitt sein... oder deren Kombination.
Die Möglichkeiten sind ja grenzenlos, und der Aufwand dabei ist nebensächlich.
Betrachtet wird das fertige Bild, wie es auch immer entstanden ist.

Ich wundere mich nur etwas, wie scheinbar manche hier irgendwelche "vorgeschriebene Grenzen" ziehen zu wollen, die Wirkung und das Empfinden über ein "Werk" sind vielfältig.
Ich wäre bezüglich einer Aussprache "Themenverfehlung" etwas sensibler.

P1150058.jpg
P1150058a.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
...da habe ich vorhin tatsächlich auch daran gedacht :D ...und mache das auch gerne

Du hast mich zwar nicht direkt angesprochen doch durch die Blume.....

In den Eingangsbemerkungen von Scorpio wird das Ausgangsmaterial sogar gefordert.Dem ist nun genüge getan :)

...Für mein Empfinden ist ein Bild abernicht zwangsläufig mit einer wie auch immer gearteten Bildverarbeitung gekoppelt, sondern kann auch direkt aus der Kamera als künstlerisches Endprodukt kommen. Gibt ja auch hier genügend Möglichkeiten, letztendlich kann es auch "nur" das Motiv oder der Bildausschnitt sein... oder deren Kombination.
Die Möglichkeiten sind ja grenzenlos, und der Aufwand dabei ist nebensächlich.
Betrachtet wird das fertige Bild, wie es auch immer entstanden ist

Dem stimme ich voll zu,es gibt aber auch schon eine Untergruppe" Pflanzen"und da würde es mMn hervorragend passen.

Ich wundere mich nur etwas, wie scheinbar manche hier irgendwelche "vorgeschriebene Grenzen" ziehen zu wollen, die Wirkung und das Empfinden über ein "Werk" sind vielfältig.

Das sehe ich auch so,ein Digital erstelltes Foto ist aber noch lange nicht "DIGI Art"

Ich wäre bezüglich einer Aussprache "Themenverfehlung" etwas sensibler..

Bin ich eigentlich auch,wenn sich alle dran halten ist das schon in Ordnung

LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve NDungu :D
...habe das Bild auch bei den Pflanzen (tummel mich meist dort), aber fand es dann eigentlich hier nicht unpassend. Naja....

Schönes Bild übrigends hier in einem anderen thread von dir! ...das mit der Brücke.


..sehen wir es gelassen, man kann ja nach vorn sehen. Dir (und allen hier) einen schönen Abend!!
 
Danke für deine Antwort,du bist ja auch schon etwas länger hier und weist was hier teilweise abgeht. Ich denke halt das diese Rubrik nicht der Tummelplatz von mein 1.HDRI wird und da sind wir leider auf einem guten Weg hin.

Find im übrigen dein Ausgangsbild sehr ansprechend.:top: deine BEA ist wie du schon selber gesagt hast nicht jedermanns Sache.Ich zähle mich dann zu den letzteren.

LG Uwe
 
Find im übrigen dein Ausgangsbild sehr ansprechend.:top: deine BEA ist wie du schon selber gesagt hast nicht jedermanns Sache.Ich zähle mich dann zu den letzteren.

LG Uwe

Da bin ich weniger optimistisch, Uwe. Das Ausgangsbild ist schon zu stark mit einem Rauschfilter plattgebügelt worden. Und nicht optimale Ausgangsbilder schlagen bei vertiefender Bearbeitung schnell mal destruktiv zu Buche.

Es sieht für mich vom Gesamteindruck her so aus, als hätte man darin herumradiert - da schlägt dann die destruktive weil ungleichmäßige Wirkung des Entrauschers voll durch.

Im Unterschied zu HDR & Co werden bei Digital Art und Illustration eher winzige Veranderungen lokal akkumuliert - statt einem großen Schritt (deftiges TM) gibt es viele eher kleine Schritte, die sich dann zu einem großen Ganzen zusammenfügen.

Diese Arbeitsweise bereitet Anfängern in diesem Metier erst einmal große Anpassungsschwierigkeiten, weil der Workflow ein ganz anderer (sozusagen diametral entgegengesetzt) ist und gut kontrolliert sein muss.

LG Steffen

PS: Das Grün erscheint mir etwas "giftig" (cyanlastig) zu sein. BASF lässt grüßen.
 
Vielen Dank Steffen für deine persönliche Meinung. :top:

Kann zwar nicht mit allen Aussagen von Dir konform gehen, auch weil manche Sachen (bez. Rauschfilterung) nicht zutreffen, wertvoll ist Deine Meinung für mich dennoch :top:
 
Vielen Dank Steffen für deine persönliche Meinung. :top:

Kann zwar nicht mit allen Aussagen von Dir konform gehen, auch weil manche Sachen (bez. Rauschfilterung) nicht zutreffen, wertvoll ist Deine Meinung für mich dennoch :top:

Ich kann manchmal nur Umschreibungen von Bild-Wirkungen mitteilen, die auf früheren eigenen Experimenten und damit gemachten Erfahrungen aufsetzen. Natürlich hat das auch ein spekulatives Element. Ich habe in meiner Praxis vieles autodidaktisch lernen müssen und so auch viele Irrwege und Sackgassen beschritten, manches zu kaschieren versucht, den Teufel versucht mit dem Beelzebub auszutreiben - mit einem Wort: viel zu lange habe ich in destruktiven Techniken verharrt. Ähnlichkeiten sind da vielleicht allzu verführerisch, die persönliche Zeitmaschine in Gang zu setzen für Erklärungen.

LG Steffen
 
... früheren eigenen Experimenten und damit gemachten Erfahrungen ...

LG Steffen

Moin Stefan,
ich sehe das positv. Das Gute daran ist der Lerneffekt durch die eigenen Erfahrungen. Ist vll. nicht der einfachste und effektivste, wie auch schnellste Weg - jedoch ist dieser Lerneffekt hoch und zudem zielführend.
Herzlichen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten