• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundsätzliches... Lightroom, aber was machen pro Bild?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 285670
  • Erstellt am Erstellt am
wieso gibts dann nicht auch Sättigung oder Kontrast an der Camera direkt?
 
Im Prinzip hast Du recht. Allerdings würde es ohne diesen Weissabgleich fast immer zu unschönen Bildern kommen. Den Weissabgleich führt im "normalen Leben" dein Gehin automatisch durch. Es weiss, dass Gras grün ist und "zeigt" es dir auch beim Sonnenuntergang grün. Im Roten Licht des Sonnenuntergangs wäre das Gras aber eigentlich eher Braun. Diese Fähigkeit deines Gehirns muss man dem Bild von aussen beibringen, eben durch den Weissabgleich. Wobei diesen die Kameras heute schon ganz gut hinbekommen.

Den kann man schwer mit anderen Reglern erzeugen, da er das gesamte Farbspektrum betrifft und diese quasi als Einheit verschoben werden müssen. Mit welchem anderen Regler sollte das gehen?
 
danke. das ist mal eine gute Erklärung :)

In RAW wird der Weißabgleich bei der Camera, wenn es denn so weiterhin eingestellt ist, auch automatisch durchgeführt, man hat nur den Vorteil, dass man den nachträglich zu 100% verändern kann, was beim JPG nicht der Fall ist?

Meine Anfänger Augen sehen da keinen Unterschied in Lightroom, ob ich das RAW Bilder bei diesen Reglern des Weißabgleiches (also Tonwert und Tönung ist das glaube ich) verstelle oder ob ich das selbe beim JPEG Bild mache.
 
So ist es. Irgendein Weissabgleich muss immer sein auch bei RAW-Aufnahmen. nur dort kannst Du den eben komplett ändern wobei Dir bei JPG schonmal die Grenzen des Formates in die Quere kommen können.
 
wieso gibts dann nicht auch Sättigung oder Kontrast an der Camera direkt?
Das gibt es doch! Kannst Du in der Kamera nach Belieben verändern.
Wirkt nur auf das JPG ooC bzw. ist als Arbeitsanweisung dem RAW für eine Entwicklung in Canon DPP angehängt. Genau wie der Weißabgleich und andere Kameraeinstellungen. Andere RAW-Konverter "sehen" diese Einstellungen aber nicht.
 
.. wenn Du am Weißabgleich drehst ..
ja da passiert genauso viel oder wenig als wenn ich einzelne Faben in der Luminanz oder Sättigung ändere oder Belichtung drehe...

Nein - beim Weißabgleich werden alle Werten hin zu wärmeren oder kälteren Tönen hin verschoben. Das ist was ganz anderes als an Luminanz oder gar Sättigung zu drehen.

Probiers aus. Und lies Dich mal in die Bildbearbeitung ein.
 
wieso sollte ich mich einlesen? Wenn ich in einem Autoforum was zur Technik von nem Automatikgetriebe frage muss ich mich nach ner Antwort von jemanden ja auch nicht in irgendwas einlesen...

verstehe so manche Kommentare, Vorschläge etc.. (vor allem im Imperativ) nicht...
 
mein Beispiel gilt immer noch... oder schau in programmierforen, habe selbst mal Informatik studiert..da wird auch alles 10 mal gefragt, da hilft man sich und gut ist.
 
ja, aber das ändert doch immer noch nichts???? Meine Güte, verklemmtes Deutschland.
 
wieso sollte ich mich einlesen? Wenn ich in einem Autoforum was zur Technik von nem Automatikgetriebe frage muss ich mich nach ner Antwort von jemanden ja auch nicht in irgendwas einlesen...

Wenn du nicht weißt, was eine Übersetzung, ein Getriebe und/oder ne Kupplung ist, kannst du natürlich nach einem Automatikgetriebe fragen – dann musst du dich auch dort einlesen. Du kannst natürlich immer wieder fragen, was das alles soll, dann geben dir dort wohl auch eher Links mit grundlegenden Beschreibungen, weil es einfach nicht sinnvoll ist, bei jedem Detail vom Urschleim anzufangen.

Was deine fehlende Eigeninitiative und bissel mitdenken mit "Deutschland" und "verklemmt" zu tun haben soll, ist mir aber schleierhaft. Das läuft in englischen Foren genauso. Das läuft auch in Informatik-Foren genauso.

Die Sache mit der Farbtemperatur von Lichtquellen ist ähnlich grundlegend. Aber du hast meinen Wikipedia-Link offensichtlich nicht mal überflogen, wo das wirklich gut erklärt wird.
 
meine GÜTE!

ich hab ihn gelesen und auch verstanden was es ist..es hing DARUM warum er SOOO Essentiell ist, das jeder davon redet und er in den Hauptoptionen der Camera ist! Ist das so schwer zu verstehen?

Wie viel Langeweile muss man denn haben um darüber zu reden warum jemand was fragt???
 
Nachdem Du natürlich recht hast das es wenig Sinn hat auch noch bei PN zu diskutieren hier weiter.

Du hast in der PN die Frage gestellt warum man den Weißabgleich bei RAW in der Kamera machen sollte.
Keine Ahnung. Da er erst beim "Entwickeln" benötigt wird. Die Kamera ermittelt ihn und schreibt die Zahl in die Methadaten.

Interessant wird es bei JPG, weil man kann den WA nachträglich nicht ändern, nur Dinge tun die dann weitere Probleme erzeugen.


PS: Inzwischen verstanden warum der WA nicht auf 0 steht?
 
wenn man was wissen möchte ist es i.a. hilfreich wenn man sachlich & freundlich bleibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ..warum er genau bei RAW nicht auf 0 steht hat mir leider noch niemand beantwortet. Denn genau da sollte er doch auf 0 stehem, weil er raw ist, noch nicht manipuliert bzw. wenn die Camera in JPG und in RAW jeweils den WAB auf Automatisch stehen hat, dann müsste es in LR doch auch jedweils identisch aussehen???
 
weil ich hier gefragt habe, ist das verboten? Ich frage auch im Audi Forum wenn was am Auto nicht geht oder mich wundert bevor ich bei Audi anrufe. Willkommen im Internet.
 
[...] bzw. wenn die Camera in JPG und in RAW jeweils den WAB auf Automatisch stehen hat, dann müsste es in LR doch auch jedweils identisch aussehen???
Hast Du meinen Beitrag #25 eigentlich gelesen? Ein RAW-Konverter (außer dem Herstellereigenen, also hier Canon DPP) "sieht" die Einstellungen, die Du in der Kamera gemacht hast nicht. Er beginnt mit irgendeiner Grundeinstellung. Auch auf diese Grundeinstellung kannst Du Einfluss nehmen - hier mögen Dich die Lightroomkenner beraten. Und aktuell sieht diese Einstellung halt vor, dass Du mit dem Wert X beginnst.
Das JPG dagegen ist fertig. Es wurde mit den Einstellungen, die Du in der Kamera gemacht hast entwickelt. Warum sollte Lightroom Dir da vorschlagen den Regler zu bewegen? Also Wert 0.
 
Nein ..warum er genau bei RAW nicht auf 0 steht hat mir leider noch niemand beantwortet. enn genau da sollte er doch auf 0 stehem, weil er raw ist...
Die Rohdaten haben keinen WA. Im Zuge der Konvertierung kannst du irgendeinen WA anwenden -- auch einen neutralen (was du vermutlich mit 0 meinst) -- wobei die Konverter sich typischer Weise an den Wert halten, den die Kamera in den Metadaten vorschlägt. Aber auch ein neutraler WA ist ein WA. In diesem Fall werden dann die R-, G- und B-Werte einfach nur mit 1 multipliziert, bleiben also unverändert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten