• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundsätzliche Frage- was ist mit einem Extrablitz auf der DSLR möglich?

farmi

Themenersteller
Sorry, ich fand keinen passenden Threadtitel, daher erklär ich einfach mal kurz was ich meine.

Ein paar Bekannte wollen "etwas bessere Fotos".
Im prinzip sowas, was bei Fotografen oft im Laden aushängt- Vater Mutter Kind mit einfachem Hintergrund schick in Pose gesetzt.

Den Gang zum Fotografen wollen sie sich sparen und haben daher mich gefragt, ob ich sowas denn nicht machen könnte.
Räumlichkeit und Hintergründe sind vorhanden- nur die Frage der Beleuchtung wirft sich auf.

Nun zu meiner Frage:
Ich habe vor mir demnächst einen Blitz für meine D70s zu kaufen, wahrscheinlich einen SB-600.
Kann ich mit dem Blitz und einem übergezogenen Bouncer prinzipiell das ganze machen ohne dafür extra eine Blitzanlage zu kaufen.
Da das mehr oder weniger eine einmalige Sache ist kann ich kein halbes Studio kaufen- zumal meine Finanzen als Schulabgänger recht begrenzt sind.

Summa Summarum gehts mir nur um folgendes:
Reicht ein Blitz auf der Kamera prinzipiell für den Einsatzzweck aus, wenn man Portraits bis Ganzkörperaufnahmen Indoor schießen will?

Klar muss das ganze nicht professionell werden, etwas schicker als simple Schnappschüsse natürlich schon ;)

Ich frage eigentlich nur deshalb, weil ich keine Vorstellung davon hab wie z.B ein Blitz wie der SB-600 mit Bouncer ausleuchtet.

Freue mich über eure Beiträge :)
 
Nun zu meiner Frage:
Kann ich mit dem Blitz und einem übergezogenen Bouncer prinzipiell das ganze machen ohne dafür extra eine Blitzanlage zu kaufen.
Summa Summarum gehts mir nur um folgendes:
Reicht ein Blitz auf der Kamera prinzipiell für den Einsatzzweck aus, wenn man Portraits bis Ganzkörperaufnahmen Indoor schießen will?

Klar muss das ganze nicht professionell werden, etwas schicker als simple Schnappschüsse natürlich schon ;)

Antwort: Wenn du professionelle Bilder machen willst, brauchst du eine Blitzanlage, aber auch ohne Blitzanlage kann man Bilder machen. Kommt halt auf den Qualitätsanspruch an. Am besten probierst du einfach mal aus.

Gruß
Matthias
 
Genau die Antwort wollte ich nicht hören, das ist mir klar ;)

Traumantwort wären Beispielbilder ähnlich meines Einsatzzweckes, die mit einem Aufsteckblitz und Bouncer gemacht wurden.

Dass es keine hundertprozentige Lösung ist ohne Blitzanlage zu arbeiten ist mir klar, dennoch wäre es gut wenn ich in etwa eine Vorstellung hätte wie die Bilder aussehen könnten ;)
 
Unsinn, professionelle Bilder kann man auch mit Aufsteckblitzen machen. Ist schliesslich vollkommen egal wo das Licht rauskommt, solangs denn mal rauskommt. Nur: _auf_ der Kamera würd ich den Blitz nicht benutzen. Lieber extern, und dann manuell regeln.

http://bassimbauch.de/muschehl.jpg ist z.b. im grunde nur ne lichtquelle von rechts, die dann links nochmal reflektiert wird. okay, ich hab noch von hinten nen licht draufgesetzt, aber das kann man ja erstmal aussen vor lassen. das hauptlicht hier war zwar nen studioblitz, ich hät aber genauso gut einfach nen aufsteckblitz aufs stativ klemmen können.

warum ichs nicht gemacht hab? keine lust batterien zu verbrauchen, ausserdem läd der studioblitz schneller wieder auf.

lass dich nicht zu sehr davon beeindrucken, dass irgendwer meint du bräuchtest nen studioblitz, am besten gleich mehrere. schau dir z.b. mal strobist.blogspot.com an, oder such mal im netz nach dean collins, vielleicht fliegen irgendwo noch anleitungen von dem rum, wie man mit einem licht vernünftig beleuchtet.
nebenbei lernt man übrigens häufig als allererstes, wie man mit _einem_ blitz vernünftig beleuchtet, erst danach, wie mit mehreren. dann kommt man nicht so in versuchung sich mit equipment zu überladen.
 
Für den angestrebten Zweck kannst du den Bouncer sparen. Ist hier überflüssig, da du sowieso nicht direkt auf die Person blitzt.
Den Blitz auf eine weiße Wand seitlich der Person richten, auf der anderen Seite sollte entsprechend auch eine weiße Wand sein - zwecks Aufhellung.
Am besten etwas schräg nach oben blitzen, hoffe du verstehst was ich meine.
Dann hast du ein weiches Licht und trotzdem Konturen im Gesicht, da es von einer Seite etwas stärker beleuchtet wird.
Die Stelle an die du blitzt sollte allerdings noch vor dem Gesicht der Person liegen, sonst werden die Konturen zu stark.


Nur beim Hintergrund musst du dann etwas probieren, ob der durch die Methode ausreichend mitbeleuchtet wird. Wenn nicht, musst du dir da dann eben noch etwas für überlegen.
 
Vorher unbedingt üben, üben und nochmals üben! Wenn nachher die ganze Familie vor Dir steht/sitzt haben die keinen Bock auf Experimente wie man's auch noch machen könnte ... glaub's mir. Kritisch würde es vor allem wenn dann die ersten Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen

Ich probier auch immer wieder mit dem SB-600 neue Sachen aus bezüglich entfesseltem Blitzen, man lernt dauernd dazu und kosten tut's ausser ein bisschen Batterieladung nichts. Aber wenn's dann drauf ankommt kann man auf gewisse Erfahrungswerte zurückgreifen und weiss was wie wirkt und wie's sicher nix wird.

Just my 2c

Gruss
DanMan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten