Gast_17184
Guest
Ich habe einige grundsätzliche Verständnissprobleme mit den verschiedenen
Automatikeinstellungen an der Kamera, bei denen mir die Betriebsanleitung
(m. M. nach eher eine Verwirrungsanleitung) nicht weiterhilft.
Im Modus P macht die Kamera alles selber, die Fotos sind nett und die Welt
ist eine Scheibe. Möchte man selber Hand anlegen und geht z.B. auf
Zeitautomatik, bleibt meines Wissens nach die Kamera bei der ASA-Einstellung
auf "Auto". Wie kann das sein? Werden die von mir vorgegebenen Parameter
durch eine variable Empfindlichkeit dann verändert???
Das nächste Problem ist die Einstellung der Kamera im manuellen Modus.
Wie ich meine alten M-Objektive mit Arbeitsblendenmessung benutzen kann
hat Nightstalker deutlich erklärt. Was mache ich aber, wenn ich mein altes
1.7/50mm jetzt als Portraitobjektiv mit Blitzlicht (Pentax 360 FGZ) benutzen
möchte? Reicht es am Blitzlicht auch auf manuell zu schalten und die Kamera benutzt dann auch die nötige Synchronzeit? Oder muß ich an der Kamera beispielsweise 1/60 sec einstellen? Und was passiert, wenn ich jetzt meinen alten 45CT1 mit einem einfachen Hama-Blitzsklaven auch noch mitfeuern
lassen möchte?
Alles ganz nett mit den Automatiken, aber leider muß man mittlerweile für
die Bedienung solcher Geräte mehr Zeit investieren als für das eigentliche
Foto. Ob die dann dadurch besser werden...
Automatikeinstellungen an der Kamera, bei denen mir die Betriebsanleitung
(m. M. nach eher eine Verwirrungsanleitung) nicht weiterhilft.
Im Modus P macht die Kamera alles selber, die Fotos sind nett und die Welt
ist eine Scheibe. Möchte man selber Hand anlegen und geht z.B. auf
Zeitautomatik, bleibt meines Wissens nach die Kamera bei der ASA-Einstellung
auf "Auto". Wie kann das sein? Werden die von mir vorgegebenen Parameter
durch eine variable Empfindlichkeit dann verändert???
Das nächste Problem ist die Einstellung der Kamera im manuellen Modus.
Wie ich meine alten M-Objektive mit Arbeitsblendenmessung benutzen kann
hat Nightstalker deutlich erklärt. Was mache ich aber, wenn ich mein altes
1.7/50mm jetzt als Portraitobjektiv mit Blitzlicht (Pentax 360 FGZ) benutzen
möchte? Reicht es am Blitzlicht auch auf manuell zu schalten und die Kamera benutzt dann auch die nötige Synchronzeit? Oder muß ich an der Kamera beispielsweise 1/60 sec einstellen? Und was passiert, wenn ich jetzt meinen alten 45CT1 mit einem einfachen Hama-Blitzsklaven auch noch mitfeuern
lassen möchte?
Alles ganz nett mit den Automatiken, aber leider muß man mittlerweile für
die Bedienung solcher Geräte mehr Zeit investieren als für das eigentliche
Foto. Ob die dann dadurch besser werden...