• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundsatzfrage zu Adaptern

kongo88

Themenersteller
Bin gerade etwas nachdenlich geworden. Habe selbst eine A7 und 5100er und ganz einfache, simple Adapter u.a. für Canon EF-Objektive. Habe mich gerade mal über die Lumix G70 und entsprechende Adapter schlau gemacht. Dort heisst es in den Foren, der simple, rein mechanische Adapter setzt das Objektiv immer auf die größte Offenblende, z.B. 1.8. Ich frage mich, wie das gehen soll, denn die Blende wird ja elektrisch verändert und es gibt bei den Billigadaptern keine elektrische Verbindung.

Aber viel wichtiger ist für mich: Ist das bei Sony auch so? Ich ging bisher immer davon aus, dass das Objektiv an der Sony in der Blendenstellung bleibt, die ich als letzte an der Canon am Objektiv eingestellt habe.

Was ist richtig?
 
Es ist recht einfach: ohne zutun von außen ist die Blende eines Objektivs immer offen, also auf dem größten Wert (kleinste Zahl).

Bei elektrisch gesteuerten Objektiven (wie den Canon EF), bleibt diese ohne passendes Signal auch immer Offen.
So ist das bei den günstigen Adaptern, die eben keine Elektronik dafür haben.

Für Sony E-Mount gibt es auch welche mit Elektronik (so ab ca 100E), die dann entsprechend das Signal zum ändern der Blende weiter geben.
 
Ich ging bisher immer davon aus, dass das Objektiv an der Sony in der Blendenstellung bleibt, die ich als letzte an der Canon am Objektiv eingestellt habe.

Das stimmt. Allerdings nur, wenn Du im Moment des Abmontierens von der Canon deren Abblendeknopf gedrückt hattest. Dann bleibt die Blende auf dem eingestellten Wert, bis Du es wieder an die Canon setzt.
 
Ob der kompetenten raschen Antworten möchte ich mich hier mal einhängen - ich hoffe es ist erlaubt.

Welcher Adapter empfehlt Ihr für Nikon MF (AIS) Objektive (ohne Chip!)?
Wie ist die Handhabung? Kann ich die Blende weiterhin am Blendenring des Objektives einstellen - oder ändert sich etwas an der Arbeitsweise? Wird der Blendenwert des Objektives an die Kamera übertragen und die Arbeitsblende beim Auslösen eingestellt?

Oder ist der Adapter nur ein Rohr mit zwei verschiedenen Anschlüssen?

Fragen nichts als Fragen... Herzlichen Dank für klärende Antworten.
 
Bei Nikon Objektiven gibts meines Wissens keinerlei Kopplung. Bei Objektiven mit Blendenring reichen komplett simple Adapter, die im Prinzip Metallrohre mit Bajonetten sind.

G-Objektive benötigen Adapter, die über den Hebel am Objektiv die Blendenöffnung steuern. Ich hab einen Novoflex mit einem Ring der stufenlose Einstellung der Blende ermöglicht, damit kann ich jedes Nikon-F Objektiv verwenden, natürlich ohne Exifs und AF.
 
Danke für die rasche Antwort.

Verstehe ich das richtig? Bei Objektiven ohne Chip und AF (ai) funktioniert die Blende nicht?

Der Novoflex Adapter bietet einen alternativen Blendenring an?
 
Genau andersrum - Alte Objektive mit Blendenring (preAi, Ai, AiS und Af-D) kommen mit billigen Adaptern aus.

G-Objektive haben keinen Blendenring mehr - manche Adapter bieten hierfür einen "Blendenring" an, der über mechanische Kopplung die Blende öffnen und schliessen kann.

Keiner dieser Adapter überträgt auch nur irgendeine Information. Wer also alte Nikon Objektive adaptiert ist hier sogar im Vorteil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten