• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Dateien ?

AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Du gehst schon von falschen Voraussetzungen aus. Pixelgrafiken sind nicht "skalierbar" Du kannst sie bestenfalls durch Interpolation vergrößern. Skalierbar sind Vektorgrafiken, die hast Du bei Digitalkamerabildern aber nicht.
Geblubber. Skalieren bedeutet in der Größe verändern - nicht mehr und nicht weniger. Versuch mir doch nicht mit so einem Mist ans Bein zu pinkeln.
Rechnet man nun ein Digitalkamerabild hoch werden also die Pixel vermehrt. Beim Nachschärfen solcher Bilder wird, wie Du sicher weist, der Kantenkontrast angehoben. Muß so ein Bild dann wieder verkleinert werden entsteht eine Überschärfung. Dies kann jeder mit seinem Bildbearbeitungsprogramm selbst nachvollziehen.
Deshalb schrieb ich ja auch hier, dass das Schärfen und Skalieren am Ende des Workflows stehen sollten. Hast du wohl vor lauter Kläffen wegen "Farbmanagement" und "Skalieren" übersehen.
Und zu Deinem "Farb-Management" - das ist mal höchstens eine Monitorkalibrierung, aber kein Farb-Management. Farb-Management umfasst die Kalibrierung vom Einlesen der Bilder über die Monitorwiedergabe bis zum fertigen Bild, ist sehr aufwändig und nicht eben billg zu haben.
Du bist so ein Labersack, unfassbar. Wenn ich meinen Monitor kalibriere, von meinem Ausbelichter Profile für einen Softproof bekomme, was mehr willst du denn da noch managen? Nu mal Butter bei die Fische, Füchslein. Oder wars wieder nur heisse Luft und Erbsenzählerei?
Also lass die großen Sprüche und versuche das Geschriebene einfach mal zu verstehen.
Das von dir Geschriebene ist nicht schwer zu verstehen, sondern teils wirr, teils falsch. Versuch das doch mal zu verstehen :D

Grüße Ingo
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Geblubber. Skalieren bedeutet in der Größe verändern - nicht mehr und nicht weniger. Versuch mir doch nicht mit so einem Mist ans Bein zu pinkeln.
Du schreibst es selbst : "Skalieren bedeutet in der Größe verändern". Das will ich sehen wie Du ein "Pixel" skalierst ! Du kannst auf einer größeren Fläche weitere "angepasste Kopien" eines Pixels nebeneinander setzen (siehe den Beitrag von JoLLi), aber niemals ein Pixel skalieren, es sei denn Du könntest es in eine Vektorgrafik umwandeln. Übrigens beim Skalieren von Vektorgrafiken hat man, im Gegensatz zur Interpolation, keinen Qualitätsverlust.

Deshalb schrieb ich ja auch hier, dass das Schärfen und Skalieren am Ende des Workflows stehen sollten. Hast du wohl vor lauter Kläffen wegen "Farbmanagement" und "Skalieren" übersehen.
Du hast wirklich ein Defizit beim Lesen und verstehen. Wenn der Bilderdienst Dein Hochgerechnetes Bild wieder verkleinern muß, entstehen an den von Dir vorher geschärften Kanten nun einmal neue Artefakte, die sich optisch als Überschärfung darstellen.

Du bist so ein Labersack, unfassbar. Wenn ich meinen Monitor kalibriere, von meinem Ausbelichter Profile für einen Softproof bekomme, was mehr willst du denn da noch managen? Nu mal Butter bei die Fische, Füchslein. Oder wars wieder nur heisse Luft und Erbsenzählerei?
Lesen : http://www.eci.org/eci/de/021_ziele.php http://www.mitp.de/vmi/mitp/detail/pWert/1626?PHPSESSID=259609dc36dc518f4c42c5 http://www.filmscanner.info/Farbmanagement.html

Das von dir Geschriebene ist nicht schwer zu verstehen, sondern teils wirr, teils falsch. Versuch das doch mal zu verstehen :D
So ?! - Aha !

Nun - ja da mußt Du schon ein "clever Kerlchen" sein. Mit dem Thema Vergrößerungen habe ich mich sehr weitgehend beschäftigt und Einiges sehr wohl verstanden, dennoch gibt es Problemstellungen, bei denen ich nachschlagen muß und mich z.B. mit meinem Print-Service beraten muß, wie spezielle Probleme gelöst werden können. Oft werden dann ganz spezielle, von den standardisierten Wegen abweichende Methoden zur Umsetzung gefunden um ein Bild in den Originalfarben darzustellen, Verfahrensweisen, an die man vorher gar nicht gedacht hatte. Aber das führt dann schon wieder in ein anderes Thema und hat mit der "normalen Fotografie" hier nicht mehr viel zu tun.

Gruß,

RedFox.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Du schreibst es selbst : "Skalieren bedeutet in der Größe verändern". Das will ich sehen wie Du ein "Pixel" skalierst ! Du kannst auf einer größeren Fläche weitere "angepasste Kopien" eines Pixels nebeneinander setzen (siehe den Beitrag von JoLLi), aber niemals ein Pixel skalieren, es sei denn Du könntest es in eine Vektorgrafik umwandeln. Übrigens beim Skalieren von Vektorgrafiken hat man, im Gegensatz zur Interpolation, keinen Qualitätsverlust.
Wo habe ich denn geschrieben, dass ich einen Pixel skalieren will? :ugly:
Ich will ein Bild skalieren, sprich aus 2 Megapixel Auflösung 3 Megapixel Auflösung machen. Soll ich dir ne Zeichnung anfertigen, damit du es verstehst?
Du hast wirklich ein Defizit beim Lesen und verstehen. Wenn der Bilderdienst Dein Hochgerechnetes Bild wieder verkleinern muß, entstehen an den von Dir vorher geschärften Kanten nun einmal neue Artefakte, die sich optisch als Überschärfung darstellen.
Dann nimm eben einen Bilderdienst, der das nicht tut. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Ich stelle dir ne ganz einfache Frage und du wirfst mit einem Haufen Links um dich, die absolut nichts mit der Beantwortung dieser Frage zu tun haben. Kommt mir irgendwie bekannt vor :ugly:
Nochmal für dich: wenn ich meinen Monitor kalibriere und Profile des Belichters verwende, betreibe ich Farbmanagement. Was ich darüber hinaus noch machen soll, kannst du mir ja nicht sagen...
Nun - ja da mußt Du schon ein "clever Kerlchen" sein. Mit dem Thema Vergrößerungen habe ich mich sehr weitgehend beschäftigt und Einiges sehr wohl verstanden, dennoch gibt es Problemstellungen, bei denen ich nachschlagen muß und mich z.B. mit meinem Print-Service beraten muß, wie spezielle Probleme gelöst werden können. Oft werden dann ganz spezielle, von den standardisierten Wegen abweichende Methoden zur Umsetzung gefunden um ein Bild in den Originalfarben darzustellen, Verfahrensweisen, an die man vorher gar nicht gedacht hatte. Aber das führt dann schon wieder in ein anderes Thema und hat mit der "normalen Fotografie" hier nicht mehr viel zu tun.
Kannst du da ausser deinen nebulösen Umschreibungen mal ein konkretes Beispiel bringen? Nein? Dachte ich mir schon ;)

Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Wo habe ich denn geschrieben, dass ich einen Pixel skalieren will? :ugly:
Ich will ein Bild skalieren, sprich aus 2 Megapixel Auflösung 3 Megapixel Auflösung machen. Soll ich dir ne Zeichnung anfertigen, damit du es verstehst?
...
Du willst ein PIXEL-Bild SKALIEREN und eben das geht nicht, auch wenn Du´s nicht verstehst. Du kannst aus einer 2 MPixel AUFLÖSUNG keine 3 MPixel AUFLÖSUNG machen ! Skalieren ist eben nicht einfach Vergrößern.

Lies Dir die Links wenigstens mal durch bevor Du Dich so äußerst. Im Übrigen scheint Dir Dein Workflow, Deinem Kenntnisstand entsprechend, zu genügen. Also werde glücklich damit und höre auf Leute anzumachen, die bei anderen Anwendungsgebieten und anderen Formaten, als 9 x 13 Bildchen, erfahrungsgemäß auf andere Vorgehensweisen angewiesen sind.

Gruß,

RedFox.
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Du willst ein PIXEL-Bild SKALIEREN und eben das geht nicht, auch wenn Du´s nicht verstehst. Du kannst aus einer 2 MPixel AUFLÖSUNG keine 3 MPixel AUFLÖSUNG machen ! Skalieren ist eben nicht einfach Vergrößern.
Ich mach dir wirklich eine Zeichnung glaube ich. Skalieren bedeutet nichts anderes, als die Größe zu ändern. Du kannst jetzt noch 12.000 Mal schreiben, dass "Skalieren" der falsche Ausdruck ist - das ist aber nur Erbsenzählerei. Jeder weiss, worum es geht. Aber schreibs ruhig noch mal. Nebenbei schreibe doch auch noch ne Beschwerdemail an Adobe, die gehen mit solchen Ausdrücken nämlich genauso lax um wie ich (siehe Anhang). Ich bin sicher, nach einer Email von dir werden die das sofort ändern :ugly:
Lies Dir die Links wenigstens mal durch bevor Du Dich so äußerst. Im Übrigen scheint Dir Dein Workflow, Deinem Kenntnisstand entsprechend, zu genügen. Also werde glücklich damit und höre auf Leute anzumachen, die bei anderen Anwendungsgebieten und anderen Formaten, als 9 x 13 Bildchen, erfahrungsgemäß auf andere Vorgehensweisen angewiesen sind.
Ich stelle dir ne einfache Frage und du windest dich mit persönlichen Spitzen und Allgemeinplätzen, weil du die Antwort nicht geben kannst. Mal wieder.
Schildere doch mal deine "anderen Vorgehensweisen". Ich bin echt gespannt.

Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Zitat von Jolli: Pixelgrafiken wie Bilder aus jeder erdenklichen Digitalkamera werden beim vergrößern und verkleiner komplett neu berechnet. (Interpoliert)
Aber eben nur mit der bikubischen methode,man kann durchaus auch eine reine multiplikation der pixel vornehmen,was allerdings nicht die guten resultate einer interpolierten vergrößerung generiert.
wobei ich hier mal die frage hätte,nach welcher methode die verdoppelung in spp funktioniert.
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Ich mach dir wirklich eine Zeichnung glaube ich. Skalieren bedeutet nichts anderes, als die Größe zu ändern. Du kannst jetzt noch 12.000 Mal schreiben, dass "Skalieren" der falsche Ausdruck ist - das ist aber nur Erbsenzählerei. Jeder weiss, worum es geht. Aber schreibs ruhig noch mal. Nebenbei schreibe doch auch noch ne Beschwerdemail an Adobe, die gehen mit solchen Ausdrücken nämlich genauso lax um wie ich (siehe Anhang). Ich bin sicher, nach einer Email von dir werden die das sofort ändern :ugly:
..dadurch, daß Du hier eine falsche Übersetzung in Deiner Adobe-Software als Beweis für die Richtigkeit Deiner Behauptung anführst wird sie nicht richtiger. In der englischen Version spricht man von "Size" und "Resize". Wenn Du unbedingt skalieren willst, dann schau dir mal AutoCad oder CorelDraw an. Im übrigen ist ein Blick in die Hilfe-Seiten Deiner Adobe-Software auch ganz hilfreich.

...und da Du den Inhalt von Links gerne ignorierst : http://www.heintz-werner.de/viewtopic.php?p=3204

Ich stelle dir ne einfache Frage und du windest dich mit persönlichen Spitzen und Allgemeinplätzen, weil du die Antwort nicht geben kannst. Mal wieder.
Schildere doch mal deine "anderen Vorgehensweisen". Ich bin echt gespannt.
...die Antwort hierauf findest Du in meinem Posting von 3:07 Uhr letzter Nacht, letzter Absatz.

Höre doch auf mit Deinem Halbwissen zu prahlen und mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten Andere für dumm verkaufen zu wollen.

RedFox.
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Ich zitiere jetzt einfach mal aus der Wikipedia:
In der Bildbearbeitung verwendet man Interpolationsverfahren, um gerasterte Bilder zu vergrößern (digitaler Zoom). Da diese Bilder aber nur eine begrenzte Bildauflösung haben, führt die Wiederholung von Bildpunkten zu einem Treppen-Effekt. Das Phänomen ist allgemein auch als Alias-Effekt bekannt. Interpoliert man stattdessen die hinzugefügten Bildpunkte aus den bekannten Nachbarpunkten (Antialiasing), so werden die Kanten glatter, was aber zu Lasten der Bildschärfe geht. Die optische Auflösung des Bildes wird durch die Interpolation nicht vergrößert.

In gängigen Bildbearbeitungssystemen wird häufig bilineare oder bikubische Interpolation verwendet.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Interpolieren

Skalierung
In der Computergraphik (CAD) wird der Begriff verwendet, um die Größe eines Zeichnungsinhaltes optimal auf Papier darzustellen. In der Regel erfolgt dies durch die richtige Wahl des Maßstabes, dem sog. Skalierfaktor. Wichtig für die Wahl des Skalierfaktors ist die richtige Voreinstellung des vorhandenen Papierformates bzw. des Druckgerätes. Um den gewählten Skalierfaktor zu überprüfen, sollte vorher das Druckbild angeschaut werden.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Skalieren
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Zitat von RedFox:Du willst ein PIXEL-Bild SKALIEREN und eben das geht nicht, auch wenn Du´s nicht verstehst. Du kannst aus einer 2 MPixel AUFLÖSUNG keine 3 MPixel AUFLÖSUNG machen ! Skalieren ist eben nicht einfach Vergrößern.

also langsam komme ich echt durcheinander:ugly:
hier ging es bislang um die wortwahl bei bildvergrößerungen und jetzt bringst du die auflösung noch mit ins spiel:ugly:
wo steht denn,dass mit einer skalierung eine verbesserte detailauflösung einhergeht?
weiterhin würde ich jetzt für mich festhalten,dass nach der bikubischen methode eine interpolation stattfindet,aber nach wie vor würde ich bei einer nur multiplizierten bildvergrößerung von einer sklalierung sprechen,wie sollte man eine vergrößerung sonst nennen,wenn dabei nicht interpoliert wird?
grüße
thomas

p.s. wie das smiley hinter deinen namen kommt ist mir schleierhaft,man stelle sich stattdessen ein d vor
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

also langsam komme ich echt durcheinander:ugly:
hier ging es bislang um die wortwahl bei bildvergrößerungen und jetzt bringst du die auflösung noch mit ins spiel:ugly:
wo steht denn,dass mit einer skalierung eine verbesserte detailauflösung einhergeht?
...hier :

Ingo Winter schrieb:
Wo habe ich denn geschrieben, dass ich einen Pixel skalieren will?
Ich will ein Bild skalieren, sprich aus 2 Megapixel Auflösung 3 Megapixel Auflösung machen. Soll ich dir ne Zeichnung anfertigen, damit du es verstehst?


...aber nach wie vor würde ich bei einer nur multiplizierten bildvergrößerung von einer sklalierung sprechen,wie sollte man eine vergrößerung sonst nennen,wenn dabei nicht interpoliert wird?...
...vielleicht "Vergrößerung" ? ...und bei der Vergrößerung von Pixelbildern wird immer interpoliert, nur gibt es eben verschiedene Methoden der Interpolation i.e. bikubisch, bilinear und einige Andere.

Gruß,

RedFox.
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

..dadurch, daß Du hier eine falsche Übersetzung in Deiner Adobe-Software als Beweis für die Richtigkeit Deiner Behauptung anführst wird sie nicht richtiger. In der englischen Version spricht man von "Size" und "Resize". Wenn Du unbedingt skalieren willst, dann schau dir mal AutoCad oder CorelDraw an. Im übrigen ist ein Blick in die Hilfe-Seiten Deiner Adobe-Software auch ganz hilfreich.
Gib doch einfach mal bei Google "skalieren" ein. Da findest du ganz ganz viele Seiten. Der Großteil dieser Seiten definiert Skalieren als Vergrößern und Verkleinern - eine Änderung der Größe eben. Woran du dich festbeisst ist die verlustfreie Skalierbarkeit von Vektoren - und weil Vektoren verlustfrei skalierbar sind, darf man deiner Meinung nach zu anderen Größenänderungen nicht "skalieren" sagen. Hat das irgendwer mal so festgelegt? Wenn ja, dann bitte einen Link zur entsprechenden Definition.
...und da Du den Inhalt von Links gerne ignorierst : http://www.heintz-werner.de/viewtopic.php?p=3204
Interessanter Link. Ich darf mal zitieren:
Du hast nur die (begrenzte) Möglichkeit in Photoshop (oder Ähnlichen) den Bildausschnitt durch Interpolation zu skalieren, was allerdings immer mit Qualitätverlust einher geht.
Das heisst ja wohl, das man "skalieren" sagen darf - oder warum hast du das jetzt verlinkt? :ugly:
...die Antwort hierauf findest Du in meinem Posting von 3:07 Uhr letzter Nacht, letzter Absatz.
Diesen letzten Absatz (genaugenommen der vorletzte) zitiere ich dann mal:
Und zu Deinem "Farb-Management" - das ist mal höchstens eine Monitorkalibrierung, aber kein Farb-Management. Farb-Management umfasst die Kalibrierung vom Einlesen der Bilder über die Monitorwiedergabe bis zum fertigen Bild, ist sehr aufwändig und nicht eben billg zu haben.
Das ist aber keine Antwort auf meine Frage. Meine Frage war, was ich ausser der Monitorkalibrierung und dem Verwenden der Profile meinen Ausbelichters noch tun soll? Da gibt es nämlich nix mehr - oder doch? Egal, von dir werden wirs nie erfahren.
Höre doch auf mit Deinem Halbwissen zu prahlen und mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten Andere für dumm verkaufen zu wollen.
Jetzt fällt dir also gar nix mehr ein. An keiner Stelle habe ich mit irgendwas geprahlt oder versucht, jemanden für dumm zu verkaufen. Zudem bist du gar nicht in der Lage, mein "Halbwissen" einzuschätzen. Zumindest bin ich in der Lage, auf einfache Fragen eine Antwort zu geben...

Grüße Ingo
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Das ist ne Frechheit :D
Ich habe mitnichten behauptet, dass sich die Detailauflösung verbessert.
...vielleicht "Vergrößerung" ? ...und bei der Vergrößerung von Pixelbildern wird immer interpoliert, nur gibt es eben verschiedene Methoden der Interpolation i.e. bikubisch, bilinear und einige Andere.
Du meinst nicht die Vergrösserung, sondern die Erhöhung der Pixelzahl (das Hochrechnen - ich hoffe dieser Ausdruck ist dir genehm). Wenn du ein Ausgabemedium wie z. B. Papier hast, kannst du selbstverständlich bei gleicher Auflösung die (Ausgabe)Größe des Bildes erhöhen - es sinkt dann die dpi Zahl.

Grüße Ingo
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Gib doch einfach mal bei Google "skalieren" ein. Da findest du ganz ganz viele Seiten. Der Großteil dieser Seiten definiert Skalieren als Vergrößern und Verkleinern - eine Änderung der Größe eben. Woran du dich festbeisst ist die verlustfreie Skalierbarkeit von Vektoren - und weil Vektoren verlustfrei skalierbar sind, darf man deiner Meinung nach zu anderen Größenänderungen nicht "skalieren" sagen. Hat das irgendwer mal so festgelegt? Wenn ja, dann bitte einen Link zur entsprechenden Definition.

Interessanter Link. Ich darf mal zitieren:

Das heisst ja wohl, das man "skalieren" sagen darf - oder warum hast du das jetzt verlinkt? :ugly:
Davon, daß eine größere Anzahl einen genau definierten Ausdruck falsch einsetzt wird die falsche Verwendung nicht richtiger.

Diesen letzten Absatz (genaugenommen der vorletzte) zitiere ich dann mal:

Das ist aber keine Antwort auf meine Frage. Meine Frage war, was ich ausser der Monitorkalibrierung und dem Verwenden der Profile meinen Ausbelichters noch tun soll? Da gibt es nämlich nix mehr - oder doch? Egal, von dir werden wirs nie erfahren.
...oder doch ! Wie wäre z.B. es mit der Verwendung eine Kamera-Profiles ? Viele Kamerahersteller stellen so etwas auf Anfrage zur Verfügung und über die weiteren Möglichkeiten und Standards kann man sich im WEB sehr wohl informieren.

http://www.gretagmacbeth.com/index/...s_professional-cm/products_pm5photostudio.htm

http://www.colormanagement.de/

http://www.datacolor.com/index.php?name=Sections&req=viewarticle&artid=11&page=1


Jetzt fällt dir also gar nix mehr ein. An keiner Stelle habe ich mit irgendwas geprahlt oder versucht, jemanden für dumm zu verkaufen. Zudem bist du gar nicht in der Lage, mein "Halbwissen" einzuschätzen. Zumindest bin ich in der Lage, auf einfache Fragen eine Antwort zu geben...
...nee - da kann einem nix mehr einfallen. :D
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

@ redfox

ich weigere mich, jede art der vermehrung von pixeln als interpolation zu bezeichnen.
ich interpoliere,wenn ich aus zwei gesicherten daten eine wahrscheinliche dritte konstruiere.
da bei vergrößerungsverfahren,die dieselben vorhandenen pixel einfach noch einmal dazu addieren keine interpolation notwendig ist,liegt es nicht nahe,hier von einem interpolationsverfahren zu sprechen.
grüße
thomas
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Hallo ihr beiden.
Warum kann man nicht mal sein Wissen ohne Streit vermitteln?
Das gibt es doch garnicht, dass ihr beide euch immer wieder beharkt.
Das ist total schade, weil ihr doch beide für alle User hier von eurer Ahnung her eine Bereicherung sein könntet.
Sucht bitte nicht beim Anderen nur die Fehler. :)

Sorry fürs OT... Heinz
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Das ist ne Frechheit :D
Ich habe mitnichten behauptet, dass sich die Detailauflösung verbessert. ...
Wieso ist das eine Frechheit ? Hast Du nicht geschrieben Du wolltest aus einem Bild mit 2 Megapixel AUFLÖSUNG ein Bild mit 3 Megapixel AUFLÖSUNG machen ??? Von Detailauflösung habe ich nicht gesprochen, ich habe den von Dir geposteten Ausdruck AUFLÖSUNG zitiert. Mehr nicht.

Und da sind wir an dem Punkt, wo wir den Unterschied zwischen Interpolation und Skalieung genau treffen. Du kannst bei einem Kamerabild zwar die Anzahl der Pixel hochrechnen von 1024 auf z.B. 4096 Pixel Bildbreite, Du kannst aber ein Einzelpixel nicht auf das doppelte Format "skalieren" ohne es in eine Vektorgrafik umzuwandeln und das wird bei Bildern mit 6, 8, 10 oder noch mehr Megapixeln zur Zeit auch kein landläufiger Rechner in angemessener Zeit bewerkstelligen.

Und um Missverständnisse auszuschließen - selbst wenn die Vektorisierung für anschließendes Skalieren möglich wäre würdest Du keineswegs auch die Auflösung verbessern. Ein 2 Megapixel Bild hat immer den Inhalt eines 2 Megapixel Bildes auch wenn man es - egal auf welche Weise - auf die Größe eines 10 Megapixel Bildes bringt. Es wird immer die Auflösung eines 2 Megapixel Bildes bzw. eine, abhängig von den verwendeten Algorythmen, entsprechend schlechtere Auflösung aufweisen.

My 2 Cents ;).
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Nochmal OT:
Oder braucht ihr den Zoff, um in Fahrt zu kommen und euer Wissen rauszuhauen? Dann macht in Gottesnamen weiter so.;)

Grüße, Heinz
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

@ redfox

ich weigere mich, jede art der vermehrung von pixeln als interpolation zu bezeichnen.
ich interpoliere,wenn ich aus zwei gesicherten daten eine wahrscheinliche dritte konstruiere.
da bei vergrößerungsverfahren,die dieselben vorhandenen pixel einfach noch einmal dazu addieren keine interpolation notwendig ist,liegt es nicht nahe,hier von einem interpolationsverfahren zu sprechen.
Hi lumischa,

von Deiner Überlegung her ist das wohl richtig (einfache Pixelvermehrung durch Kopieren), aber diese Bilder willst Du Dir sicher nicht anschauen wollen. Daher wird bei der Vergrößerung von Digitalbildern immer Interpoliert. Alles andere würde nur die Bildinformation für unsere Augen verzerren, auch wenn sie rechnerisch korrekt dargestellt würde.

Gruß,

RedFox.
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Nochmal OT:
Oder braucht ihr den Zoff, um in Fahrt zu kommen und euer Wissen rauszuhauen? Dann macht in Gottesnamen weiter so.;)...
Nee Heinz,

das nicht, aber der leichtfertige Umgang mit relativ genau definierten Begriffen hilft einem Fotoamateur nicht weiter. Er (der leichtfertige Umgang mit den Begriffen) stiftet nur Verwirrung und macht die Leser noch unsicherer. Darüber hinaus führt er zur weiteren falschen Verwendung des eigentlichen Begriffs "Skalieren" im Zusammenhang mit Digitalfotografien, was man leider auf hunderten von "Bilder-Service" WEB-Sites direkt nachlesen kann. Schade, daß fachliches know-how auch von "Profis" leichtfertig zunichte gemacht wird.

Das führt dann leider zu falschen Vorstellungen bei Newbees, die sich nicht so gut auskennen können und früher oder später zu Frustreaktionen, wenn sie feststellen, daß sie lange Zeit von falschen Voraussetzungen ausgegangen sind.

Gruß,

RedFox.
 
AW: Grundlagenwissen: Groß-Fotos „Poster“ durch beliebiges Vergrößern digitaler Datei

Wieso ist das eine Frechheit ? Hast Du nicht geschrieben Du wolltest aus einem Bild mit 2 Megapixel AUFLÖSUNG ein Bild mit 3 Megapixel AUFLÖSUNG machen ??? Von Detailauflösung habe ich nicht gesprochen, ich habe den von Dir geposteten Ausdruck AUFLÖSUNG zitiert. Mehr nicht.
lumischa fragte: wo steht denn,dass mit einer skalierung eine verbesserte detailauflösung einhergeht? Daraufhin hast du behauptet, es stünde in einem meiner Beiträge, hast die entsprechende Passage sogar zitiert. Vielleicht solltest du dir die Fragen mal durchlesen, auf die du mit Zitaten aus meinen Beiträgen beantwortest.
Davon, daß eine größere Anzahl einen genau definierten Ausdruck falsch einsetzt wird die falsche Verwendung nicht richtiger.
Deshalb bat ich dich ja auch darum, eine Quelle für deine Definition dieses Ausdrucks zu liefern. War ja klar, dass da nix kommt. Zudem scheinen wir unterschiedliche Verständnisse des Begriffes "Auflösung" zu haben. Auflösung kann in dem von uns diskutierten Zusammenhang aber wohl nur die Anzahl der im Bild vorhandenen Pixel meinen. Und lass endlich die Wortklauberei mit dem Skalieren sein - jeder weiss was gemeint ist.

Zum Thema Kameraprofile - das ist nicht dein Ernst. Wenn ich ein Studio mit immer gleichen Lichtbedingungen habe und Farben möglichst originalgetreu widergeben muss, mag das sinnvoll sein. Ansonsten fallen mir da keine Einsatzmöglichkeiten ein. Hast du noch irgendwas praxisrelevantes auf Lager?

Grüße Ingo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten