Pulpan
Themenersteller
Ich habe mich eine Weile nur wenig mit meiner Foto-Sammlung beschäftigt, räume nun aber wieder auf.
Bislang erfolgte fast alles (RAW-Entwicklung, Metadaten usw.) in Lightroom, anschließend als JPG exportiert in einen separaten Ordner.
Wenn ich dann mal Bilder zeigen wollte, habe ich das in LR gemacht - also meistens im Vollbild das RAW mit entsprechenden Entwicklungseinstellungen aufgerufen.
Um Fotos zu zeigen allerdings eigentlich zu umständlich und zu langsam.
Ich teste nun gerade Digikam, was mich zur grundsätzlichen Überlegung und ganz losgelöst von LR führt:
Sollte ich im Anschluss an die RAW-Entwicklung den Export in JPG durchführen und dann nur die JPGs in der Verwaltungssoftware organisieren?
Wenn ja, die Metadaten später in der Verwaltung oder vorab in LR einfügen?
Oder RAW und JPGs nicht getrennt organisieren?
Würde mich interessieren, wie ihr das handhabt, wenn ihr eine Assetmanagement-Software einsetzt!
Bislang erfolgte fast alles (RAW-Entwicklung, Metadaten usw.) in Lightroom, anschließend als JPG exportiert in einen separaten Ordner.
Wenn ich dann mal Bilder zeigen wollte, habe ich das in LR gemacht - also meistens im Vollbild das RAW mit entsprechenden Entwicklungseinstellungen aufgerufen.
Um Fotos zu zeigen allerdings eigentlich zu umständlich und zu langsam.
Ich teste nun gerade Digikam, was mich zur grundsätzlichen Überlegung und ganz losgelöst von LR führt:
Sollte ich im Anschluss an die RAW-Entwicklung den Export in JPG durchführen und dann nur die JPGs in der Verwaltungssoftware organisieren?
Wenn ja, die Metadaten später in der Verwaltung oder vorab in LR einfügen?
Oder RAW und JPGs nicht getrennt organisieren?
Würde mich interessieren, wie ihr das handhabt, wenn ihr eine Assetmanagement-Software einsetzt!